Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller

Kontakt
E-Mail: annette.toeller
Institutionelle Anbindung
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Lehrgebiet Politikwissenschaft III: Politikfeldanalyse & Umweltpolitik
Weitere Informationen: Profil
Forschungsinteressen
(im Themenbereich des Forschungsschwerpunktes)
- Policyanalyse mit Schwerpunkt Umwelt- und Energiepolitik
- Insbesondere Analyse des Zustandekommens von Policies zu den Themen Fracking, Elektromobilität, Bioökonomie, Abgas-Skandal sowie Naturschutzpolitik der Länder
- Theorien politischer Prozesse, Institutionentheorien
-
(im Themenbereich des Forschungsschwerpunktes)
- Töller, A.E. (2022). Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protest und Pandemie: „Business as usual“ auf hohem Niveau. In: Reimut Zohlnhöfer und Fabian Engler (Hrsg.): Das Ende der Merkel-Jahre. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2018-2021. Wiesbaden: Springer VS, 415-448.
- Töller, A.E. (2022). Scheitert die Demokratie an der Klimapolitik? Überlegungen zur Input- und Output-Legitimation der deutschen Klimapolitik. In: Wolfgang Muno, Christoph Wagner, Thomas Kestler und Christoph Mohamed-Klotzbach (Hrsg.): Staat, Rechtsstaat und Demokratie. Konzeptionelle und aktuelle Diskussionen in der vergleichenden Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, 485-512.
- Bothner, F., Töller, A.E.,Schnase, P.P. (2022). Do Lawsuits by ENGOs Improve Environmental Quality? Results from the Field of Air Pollution Policy in Germany. Sustainability, 14(11), 6592. https://doi.org/10.3390/su14116592.
- Jacob, K., Töller, A.E. (2022). Umweltpolitik und Krise. Über ein ambivalentes Verhältnis. Politische Ökologie, 168, 24-31.
- Fink, S., Hubo, C., Töller, A.E. (2022). Parteiendifferenz in der Umweltpolitik: Einleitung zum Themenheft. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 15, 437-446, https://doi.org/10.1007/s12286-021-00509-1.
- Töller, A.E., Blum, S., Böcher, M., Loer, K. (2021). The lesson learned from COVID-19 and the climate crisis is not to let experts decide on policies: a response to Robert C. Schmidt. Journal of Environmental Studies and Sciences, 12, 284-290, https://doi.org/10.1007/s13412-021-00737-7.
- Töller, A.E. (2021). Machen Parteien in der Umweltpolitik einen Unterschied? Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 15, 447-476, https://doi.org/10.1007/s12286-021-00501-9.
- Töller, A.E. (2021). Driving bans for diesel cars in German cities: The role of ENGOs and courts in producing an unlikely outcome. European Policy Analysis, 7, 486-507, https://doi.org/10.1002/epa2.1120.
- Töller, A.E., Vogelpohl, T., Beer, K. & Böcher, M. (2021). Is bioeconomy policy a policy field? A conceptual framework and findings on the European Union and Germany. Journal of Environmental Policy & Planning, 23(2), 152-164, https://doi.org/10.1080/1523908X.2021.1893163.
- Vogelpohl, T. & Töller, A.E. (2021). Perspectives on the bioeconomy as an emerging policy field. Journal of Environmental Policy & Planning, 23(2), 143-151, https://doi.org/10.1080/1523908X.2021.1901394.
- Vogelpohl,T., Beer, K., Ewert, B., Perbandt, D., Töller, A.E. & Böcher, M. (2021). Patterns of European bioeconomy policy. Insights from a cross-case study of three policy areas. Environmental Politics, https://doi.org/10.1080/09644016.2021.1917827.
- Töller, A. E. (2020). Das Verbandsklagerecht der Umweltverbände in Deutschland: Effekte auf Rechtsanwendung, Umweltqualität und Machtverhältnisse. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 13 (2), https://doi.org/10.3224/dms.v13i2.05.
- Böcher, M., Töller, A. E., Perbandt, D., Beer, K., Vogelpohl, T. (2020). Research trends: Bioeconomy governance and politics. Forest Policy and Economics, 118/2020, 102219, https://doi.org/10.1016/j.forpol.2020.102219.
- Töller, A. E. (2019). Kein Grund zum Feiern! Die Umwelt- und Energiepolitik der dritten Regierung Merkel. (2013–2017) In: Reimut Zohlnhöfer, Thomas Saalfeld (Hrsg.): Zwischen Stillstand, Politikwandel und Krisenmanagement. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2013-2017, Springer VS: Wiesbaden, 569-590.
- Töller, A. E., und Böcher, M. (2018). Governing shale gas in Germany. In: John Whitton, Ioan M. Charnley-Parry, Kathryn Brasier (Hrsg.): Governing Shale Gas. Development, Citizen Participation and Decision making in the US, Canada, Australia, and Europe. Routledge: London/New York, 66-82.
- Bollmann, A., und Töller, A. E. (2018). Lösungen auf der Suche nach Problemen? Instrumentenwandel in der deutschen Elektromobilitätspolitik. Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, 2/2018, 105-142.
-
(im Themenbereich des Forschungsschwerpunktes)
Circular Cities NRW
Politische Prozesse der Bioökonomie zwischen Ökonomie und Ökologie
Klagen und Bürgerbegehren als Hemmnisse für den Windenergieausbau in Deutschland (Hemm-den-Wind)
Forschungsschwerpunkt E/U/N
| 14.04.2023