Videostudio
Das Green-Screen Videostudio der FernUni steht Lehrenden und Mitarbeitenden der zentralen Einrichtungen zur Verfügung, um professionelle Aufzeichnungen durchführen zu lassen. Das können e-Lectures sein, aber auch Interviews, Statements, Gesprächsrunden für bis zu 3 Personen oder Clips für Erklärfilme und andere Formen von Lehrvideos. Das Team Medienproduktion steht Ihnen während der Planungsphase beratend zur Seite und begleitet die Aufzeichnung vor Ort.
Im Studio können Sie frei sprechen oder bei Frontal-Aufnahmen einen Teleprompter nutzen. Dazu bringen Sie bitte eine Person mit, die ihn für Sie bedient. Vorkenntnisse sind für das Promptern nicht erforderlich.

Portfolio
Das Videostudio in Zahlen
- 1 Green Screen
- 1 Lightboard
- 2 Teleprompter
- 5 fakultätsbezogene virtuelle Hintergründe
- 6 Kameras
- 28 Scheinwerfer
- 29 Videogeräte
- 40 Videoquellen
- 45 Netzwerkverbindungen
- 1300 Meter Video- und Netzwerkkabel
FAQ
-
Das Videostudio befindet sich im Erdgeschoss im Gebäude 8, auf der rechten Seite, Raumnummer: C035.
-
Termine für eine e-Lecture buchen Sie über die Mailadresse digitale-medien. Geben Sie am besten mehrere Optionen für einen Termin an. Verraten Sie uns, wie lang die Aufnahme in etwa werden soll, ob Sie den Teleprompter nutzen möchten und ob Sie eine Präsentation nutzen möchten. Sind Sie nicht sicher, ob es das Format e-Lecture werden soll oder würden Sie gern vorher von uns beraten werden, schreiben Sie uns ebenfalls an diese Adresse und wir kontaktieren Sie für eine Erstberatung.
-
Wählen Sie Kleidung, in denen Sie sich dem Anlass angemessen wohl fühlen. Zu eng sitzende oder kratzige Kleidung, die Sie einschränkt, sollten Sie vermeiden. Verzichten Sie bitte für ein optimales Green Screen Ergebnis auf grüne und türkise Kleidung, ebenso ist durchscheinendes weiß nicht zu empfehlen, sowie kleine Muster (Karos oder Hahnentrittmuster).
-
Der Text für den Teleprompter sollte NICHT vorher formatiertwerden. Verzichten Sie daher auf die Formatvorlagen in bspw. Word, farbige Markierungen, große Zeilenabstände, große Absätze, kursive, fette und unterstrichene Passagen.
Weitere Tipps für den Telepromptertext finden Sie hier (PDF 244 KB).
Weitere Informationen
- Für die Aufnahme von e-Lectures werden im Videostudio zwei Fortbildungen inklusive professionellem Kameratraining angeboten. Diese heißen Keine Angst vorm roten Licht Teil 1 und 2 und sind buchbar über die Interne Fortbildung der Personalentwicklung. Einige Tipps aus der Veranstaltung haben wir hier gesammelt:
- Das Videostudio lässt sich zu einem Green Room umbauen, sodass auch der Boden virtuell erzeugt werden kann.
- Aus dem Studio können wir Live streamen, wenn eine Lehrveranstaltung dies erfordert.
- Neben der klassischen e-Lecture können Lehrende unser Lightboard für Videopräsentationen nutzen.