Aktuelle Meldungen
Veröffentlichung der Animationsfilme zu IoT und SmartSpeakern
[22.10.2025]Das unauffällige Produktdesign der meisten SmartSpeaker täuscht darüber hinweg, wie komplex die technischen Vorgänge sind, die für die Verarbeitung von Sprachbefehlen nötig sind. In den kürzlich veröffentlichten Animationsvideos zur dritten Episode „IoT, Kontrolle und Gewalt“ der Interviewfilmreihe Theorie|Apparate werden technische Funktionen von Sprachassistenten und ihre Vernetzung im SmartHome, aber auch in globalen Netzwerkstrukturen aufgegriffen und erläutert.
Schon das einfache Bedienen einer Lampe wird im Rahmen eines SmartHomes schnell zu einem Vorgang im globalen Daten- und Informationsmanagement, zum Zuge dessen etliche technische Instanzen durchschritten werden müssen. Eine allgemeine Einführung zu SmartHomes und deren Einordnung in der globalen Vernetzung des Internets der Dinge (IoT) gibt zusätzlich einen Einblick in die Verflechtungen von SmartSpeakern in dieses Gefüge.
Neben einem Kurzclip zu der allgemeinen Gemengelage bezüglich IoT gibt es eine zweite Animation, die näher auf die Funktionsweise der SmartSpeaker eingeht. Hier werden Prozesse des Datentransfers, wie auch Hintergründe zur Verarbeitung der Sprachsignale beleuchtet. Die Animation veranschaulicht die Diversität der spezifischen Datenflüsse und Analyseinstanzen und reduziert diese auf ihre grundlegenden Funktionen. In einem zweiten Durchgang wird verdeutlicht, wie sich Analysen und Datenflüsse ändern, wenn zusätzlich generative KI-Instanzen an einer Konversation über Smart-Speaker beteiligt werden.
Sowohl der Kurzclip zu der Einordnung von SmartHomes und IoT als auch die Animation zu SmartSpeakern ist auf der Theorie|Apparate-Webseite abrufbar.