Dr. Florian Gregor

E-Mail: florian.gregor
Telefon: +49 2331 987-4703
Raum: B0.015
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail
Lebenslauf
2023 | Promotion am Lehrgebiet der Europäischen Moderne (Titel der Dissertation: Franz Stangl (1908-1971): Biographische Annäherungen an einen NS-Täter. Leben - Biographische Erzählung - Rezeption), Betreuerin: Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
seit März 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet der Europäische Moderne |
September 2016 - Februar 2020 | Förderung durch das Promotionsstipendium Gender Studies an der FernUniversität Hagen |
2015 - 2020 | WHK und WoT an der FernUniversität Hagen am Lehrgebiet der Europäischen Moderne |
seit September 2016 | Doktorand am Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen, Projekt: Franz Stangl. Biographie eines NS-Täters. Studien zu Männlichkeit, Gewalt und Moral (1908-1971), Betreuerin: Prof. Dr. Alexandra Przyrembel. |
2007 - 2013 | Studium der Jewish Studies, Geschichte und Holocaust Studies in Düsseldorf und Berlin |
Veröffentlichungen
Monographien:
Gemeinsam mit Mareen Heying, Svenja Schürmann und Dennis Schmidt: Präsenz. Online. Hybrid. Universitäre Geschichtslehre nach der Pandemie, Frankfurt am Main 2023.
Aufsätze:
Der kleine Junge aus dem Warschauer Ghetto, in: Alexandra Przyrembel/Claudia Scheel (Hrsg.), Europa und Erinnerung. Erinnerungsorte und Medien im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2019, S. 153-172.
Der antisemitische Propagandafilm „Jud Süß“ (1940), Themenmappe in der Reihe: Drittes Reich Dokumente, Archivverlag, Braunschweig 2019.
„Feldzug in Polen“. Filmische Kriegspropaganda von NSDAP und Wehrmacht (1940), Themenmappe in der Reihe: Zweiter Weltkrieg Dokumente, Archivverlag, Braunschweig 2019.