Werkstattgespräche
Auf dieser Seite möchten wir in Ihnen unsere Werkstattgespräche zur transnationalen Moderne präsentieren. Ziel dieser neuen propädeutischen Veranstaltungen wird es sein, den Studierenden grundlegende Spezifika der Geschichtswissenschaft näher zu bringen. Wir empfehlen diese Veranstaltungen ausdrücklich für neue Studierende in den ersten Semestern und Quereinsteigende, aber auch Studierende in höheren Semestern können sich gerne dazuschalten. Die Veranstaltungen findet digital via Zoom statt. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.
Zu finden sind wir an den jeweiligen Tagen unter folgendem zoom-Link.
Aktuell befinden sich folgende Veranstaltungen in Planung:
Wintersemester 2025/206 jeweils donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr
09.10.25 Prof. Dr. Alexandra Przyrembel: Einführung in Fragestellungen, Quellen und Themen der Transnationalen (europäischen) Moderne
13.11.25 Lisa Weber M.A.: Recherchieren und zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
20.11.25 Dr. Arndt Neumann: Ordnen und Schreiben
11.12.25 Mats Lassen M.A.: Bilder als historische Quellen
08.01.26 Dr. Florian Gregor: Juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen. Gerichtsakten als Quellen
22.01.26 Dr. Arndt Neumann: Wie entwickele ich eine historische Fragestellung?