Aktuelles
- Lebensgeschichtliche Recherchen im Spannungsfeld von Privat und Öffentlich
05.11.2025
- Forschung: Janine Fubel stellt Ihr Buch zum Ende des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945 in Oranienburg und Berlin vor
Janine Fubel hat die letzten Monate eines der zentralen deutschen Konzentrationslager untersucht. Ihre Forschungsergebnisse sind in diesem Jahr im Göttinger Wallstein Verlag erschienen.
03.11.2025
- Workshop: Rethinking Police Violence during Civic Unrest
07./08. November 2025, FernUni-Campus Berlin
31.10.2025
- Kurzbericht zum Workshop: Public History in der Lehre - Die biographische Dimension der Public History
25./26. September 2025, FernUniversität in Hagen
16.10.2025
- Illiberal Memory Panel auf Internationalem Kongress für Belarus-Studien
25. bis 27.09.2025, Berlin
08.09.2025
- #StolenMemory: Ausstellung über persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen an der FernUniversität in Hagen
25.September 2025, 18:00 Uhr, Parkplatz 4
26.08.2025
- Workshop: Public History in der Lehre - Die biographische Dimension der Public History
25./26. September 2025, FernUniversität in Hagen
25.08.2025
- Bonn: Public History Sektion auf dem Historikertag 2025
Internationales Panel über das Erdreich als öffentlicher Raum
24.08.2025
- Forschung: Dr. Viktoria Naumenko gewinnt Forschungsförderung der Europäischen Union
01.07.2025
- Colloquium: Hera Shokohi: Nomadische Nostalgie.
01. Juli 2025, 18:00 Uhr, Hagen, Gebäude 2, Raum 6
28.05.2025