Seminararbeiten

Allgemeine Seminarinformationen

Um den Studenten und den Mitarbeitern des Lehrstuhls im Hinblick auf den terminlichen Aspekt Planungssicherheit zu gewähren, ist angestrebt, die Seminare des Lehrstuhls einheitlich zu terminieren. Auf der Basis nachfolgender Angaben können Sie die (voraussichtlichen) Seminartermine der kommenden Semester selbständig berechnen. Wir werden die konkreten Termine jeweils zu gegebener Zeit auf unserer Netzseite veröffentlichen.

Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Auskunft erteilen: Carina Skeet: Lehrstuhl.Broesel
Start der Seminararbeit: Einheitlich ab sofort und b. a. w. „erster Werktag im April (Sommersemester) bzw. im Oktober (Wintersemester)“
Abgabetermin der Seminararbeit: Einheitlich ab sofort und b. a. w. „Starttermin + acht Kalenderwochen und dann der erste auf diesen Tag folgende Werktag
Versand der Seminarunterlagen: Einheitlich ab sofort und b. a. w. „spätestens drei Wochen vor Seminarbeginn
Seminartermin: Einheitlich ab sofort und b. a. w. „Ende der ersten vollen (feiertagsfreien; es sind nur bundeseinheitliche Feiertage relevant) Juliwoche (Sommersemester) bzw. Januarwoche (Wintersemester)“

Kleeberg-Preis für die beste Seminarleistung im Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München, unterstützt die Forschung und Lehre an der FernUniversität in Hagen nachhaltig. In diesem Zusammenhang wird in jedem Semester ein Kleeberg-Preis für die beste Seminarleistung im o. g. Seminar am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, der FernUniversität in Hagen ausgelobt.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem folgenden Dokument (PDF 226 KB).

Seminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“

Weitere Informationen zum Seminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ und den innovativen Albert Videos finden Sie in der Rubrik Aktuelles oder direkt im Blog.

Seminar im Sommersemester 2021

„Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“

[mehr erfahren]

Thema: Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Ort: Online-Seminar (bei Entspannung der „Coronalage“ ggf. an der FernUniversität in Hagen; eine diesbezügliche Entscheidung wird spätestens am 01. April 2021 getroffen)
Adresse: Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Ellipse, Raum 2
Rauminformationen: Technische Ausstattung und Besonderheiten
Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: Januar 2021
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. April 2021
Termin: 30. Juni bis 01. Juli 2021
Zeitlicher Rahmen: (kurzfristige Änderungen ggf. möglich) 30. Juni 2021 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
01. Juli 2021 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
Seminarleitung: Dr. Jörg Wasmuth, LL. M.
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Sina Kurte, M.Sc.: Sina.Kurte
Carina Skeet: Sekretariat.Broesel
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Aufgrund der Finanzmarktkrisen, der internationalen Harmonisierungsbestrebungen, der Digitalisierung sowie – nicht zuletzt – der nationalen Veränderungen in der Rechnungslegung und Prüfung werden die Rechnungslegung der Unternehmen sowie deren Kontrolle durch die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Veränderungen bringen auch neue Problemfelder mit sich. Das Seminar will die Seminarteilnehmer mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen vertraut machen und diese analysieren.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs:
    Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs:
    Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit Ihrem Betreuer, Seminararbeit, Vortrag (15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

28. Mai 2021 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word-Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 28. Mai 2021 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden.

Teilnehmeranzahl: max. 15

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese ist keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen nur der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 07.12.2020


Seminar im Sommersemester 2021

„Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“

[mehr erfahren]

Thema: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Ort: Online-Seminar (bei Entspannung der „Coronalage“ ggf. an der FernUniversität in Hagen; eine diesbezügliche Entscheidung wird spätestens am 01. April 2021 getroffen)
Adresse: Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Ellipse, Raum 2
Rauminformationen: Technische Ausstattung und Besonderheiten
Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: Januar 2021
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. April 2021
Termin: 01. bis 02. Juli 2021
Zeitlicher Rahmen: (kurzfristige Änderungen ggf. möglich) 01. Juli 2021, voraussichtlich: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
02. Juli 2021, voraussichtlich: von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Sina Kurte, M.Sc.: Sina.Kurte
Carina Skeet: Sekretariat.Broesel
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Das Seminar thematisiert unternehmerische Herausforderungen, die der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre zuzuordnen sind. Aktuelle Entwicklungen sollen in einen wissenschaftlichen Kontext eingeordnet und kritisch betrachtet werden. Ökonomische Prinzipien bilden dafür die Beurteilungsgrundlage. Die Teilnehmer sollen so erkennen können, ob diese neuen Entwicklungen betriebswirtschaftlich sinnvoll oder von Lobbyisten gelenkt sind.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs:
    Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs:
    Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit Ihrem Betreuer, Seminararbeit, Vortrag (15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

8. Mai 2021 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word-Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 28. Mai 2021 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden.

Teilnehmeranzahl: max. 15

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese ist keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen nur der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 10.12.2020


Seminar im Wintersemester 2020/21

„Wirtschaftsprüfung 4.0“

[mehr erfahren]

Thema: Wirtschaftsprüfung 4.0
Ort: voraussichtlich Wiesbaden (ggf. online via Adobe Connect, der finale Ort wird jedoch rechtzeitig auf der Lehrstuhlnetzseite unter „News“ bekanntgegeben)
Adresse: vgl. Ort
Rauminformationen: Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: August 2020
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. Oktober 2020
Termin: 11. und 12. Januar 2021
Zeitlicher Rahmen: (kurzfristige Änderungen ggf. möglich) 11. Januar 2021 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
12. Januar 2021 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Sina Kurte, M.Sc.: Sina.Kurte
Carina Skeet: Carina.Skeet
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Aufgrund der Finanzmarktkrisen, der internationalen Harmonisierungsbestrebungen, der Digitalisierung sowie – nicht zuletzt – der nationalen Veränderungen in der Rechnungslegung und Prüfung werden die Rechnungslegung der Unternehmen sowie deren Kontrolle durch die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Veränderungen bringen auch neue Problemfelder mit sich. Das Seminar will die Seminarteilnehmer mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen vertraut machen und diese analysieren.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs:
    Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs:
    Erfolgreicher Abschluss des Moduls 32781 Rechnungslegung.
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit Ihrem Betreuer, Seminararbeit, Vortrag (15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

27. November 2020 (Datum des Poststempels)Bitte in zweifacher Ausfertigung per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 27. November 2020 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Reichen Sie am Abgabetage zusätzlich eine elektronische Fassung (PDF-Format) Ihrer Arbeit per Email (lehrstuhl.broesel) ein.

Teilnehmeranzahl: max. 12

Seminarthemen:

  1. Die Digitalisierung der Abschlussprüfung und das Nachwuchsproblem der Wirtschaftsprüfer – Eine kritische Betrachtung
  2. Die Fluktuationsraten in der Wirtschafsprüfung – Eine kritische Untersuchung
  3. Wirtschaftsprüfer als Berufsziel – Eine kritische Würdigung
  4. Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation – Eine kritische Untersuchung
  5. Zur Digitalisierung im betrieblichen Berichtswesen – Eine kritische Würdigung des einheitlichen elektronischen Berichtsformates (ESEF)
  6. Kritische Würdigung der klimabezogenen Berichterstattung in der Rechnungslegung
  7. Kritische Würdigung der Konvergenzbestrebungen in der Rechnungslegung
  8. Chancen und Herausforderungen der integrierten Unternehmensberichterstattung – Eine kritische Analyse
  9. Ertragswert- und DCF-Verfahren aus funktionaler Sicht – Eine kritische Bestandsaufnahme von Gemeinsamkeiten und Unterschieden
  10. Ein kritischer Vergleich der Rechnungslegungsprinzipien nach HGB und IFRS
  11. Unternehmensbewertung von KMU vor dem Hintergrund der Regelungen des IDW
  12. Der Fortführungswert in der Unternehmensbewertung – Eine kritische Analyse

Zusatzinformationen:

Die Einstiegsliteratur zum Seminar „Wirtschaftsprüfung 4.0“ steht Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese ist keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen nur der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 02.04.2020


Seminar im Wintersemester 2020/21

„Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“

[mehr erfahren]

Thema: Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Ort: FernUniversität in Hagen oder ggf. online via Adobe Connect
Adresse: Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Raum F 09
Rauminformationen: Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: August 2020
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. Oktober 2020
Termin: 06. bis 08. Januar 2021
Zeitlicher Rahmen: (kurzfristige Änderungen ggf. möglich) 06. Januar 2021 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
07. Januar 2021 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
08. Januar 2021 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Sina Kurte, M.Sc.: Sina.Kurte
Carina Skeet: Carina.Skeet
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Aufgrund der jüngsten Finanzmarktkrise, der internationalen Harmonisierungsbestrebungen sowie – nicht zuletzt – der nationalen Veränderungen in der Rechnungslegung und Prüfung werden die Rechnungslegung der Unternehmen sowie deren Kontrolle durch die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Veränderungen bringen auch neue Problemfelder mit sich. Im Seminar machen sich die Seminarteilnehmer mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen vertraut und nutzen die Möglichkeit, diese kritisch zu würdigen.

Im Wintersemester 2020/2021 wird ca. die Hälfte der Themen von nwb-Verlag begleitet. Im nwb-Verlag erscheinen zahlreiche Fachzeitschriften zur Rechnungslegung sowie die „WP PRAXIS – Die Zeitschrift für die Praxis der Wirtschaftsprüfung“.

Auf Basis des Seminararbeitsthemas halten die Teilnehmer im Rahmen der Präsenzveranstaltung einen Vortrag. Zusätzlich müssen sie zu einem anderen Vortrag ein Korreferat halten. Nach Vortrag und Korreferat schließt sich jeweils eine Diskussion in der Gruppe an.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs/Diplomstudiengangs:
    Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs:
    Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit Ihrem Betreuer, Seminararbeit, Vortrag (15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

27. November 2020 (Datum des Poststempels)Bitte in zweifacher Ausfertigung per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 27. November 2020 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Reichen Sie am Abgabetage zusätzlich eine elektronische Fassung (PDF-Format) Ihrer Arbeit per Email (lehrstuhl.broesel) ein.

Teilnehmeranzahl: max. 16

Seminarthemen:

  1. Die IASB-Disclosure-Initiative – Entwicklung, Status quo und Ausblick
  2. Die IBOR-Reform – Hintergrund und Status quo
  3. Die IBOR-Reform – Mögliche Auswirkungen auf HGB und IFRS-Abschlüsse
  4. Entwicklung des Goodwills (bei DAX-Unternehmen)
  5. Digitalisierung der Abschlussprüfung – Evolution oder Unterwerfung?
  6. Honorargestaltung bei Wirtschaftsprüfungsleistungen – Möglichkeiten und aktuelle Entwicklungen
  7. Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüfung – Aktuelle Entwicklungen und kritische Würdigung
  8. Fraud in der Jahresabschlussprüfung
  9. Zur Regulierung der Nichtprüfungsleistungen von Abschlussprüfern
  10. Auswirkungen neuer Datenschutzregelungen und der DSGVO auf die Jahresabschlussprüfung
  11. Zwischen Dissens und Konsens des Fehlerbegriffs im sog. Enforcement-Verfahren
  12. Begünstigt die Bilanzierung nach IFRS Bilanzfälschungen? – Eine kritische Würdigung
  13. Kritische Würdigung des Einflusses von „Joint Audits“ auf die Prüfungsqualität
  14. Auswirkungen des IFRS 16 auf die Anhangangaben für Leasingnehmer
  15. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Aus- und Fortbildung des Wirtschaftsprüfers
  16. Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfung und Interner Revision in Zeiten der Digitali­sierung

Zusatzinformationen:

Die Einstiegsliteratur zum Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ steht Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese ist keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen nur der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 02.04.2020


Seminar im Sommersemester 2020

„Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“

[mehr erfahren]

Thema: Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Ort in NRW: voraussichtlich Hagen (der finale Ort wird rechtzeitig auf der Lehrstuhlnetzseite unter „News“ bekanntgegeben)
Adresse: vgl. Ort
Rauminformationen: Der Lehrstuhl stellt einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung.
Erteilung der Betreuungszusage: Januar 2020
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. April 2020
Termin: 08. bis 10. Juli 2020
Zeitlicher Rahmen: (kurzfristige Änderungen ggf. möglich) 08. Juli 2020 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
09. Juli 2020 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
10. Juli 2020 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Seminarnoten:  
Seminarevaluation: PDF Dokument (PDF 82 KB)
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Kristina Stutte, M.Sc.: Kristina.Stutte
Sina Kurte, M.Sc.: Sina.Kurte
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Aufgrund der Finanzmarktkrisen, der internationalen Harmonisierungsbestrebungen, der Digitalisierung sowie – nicht zuletzt – der nationalen Veränderungen in der Rechnungslegung und Prüfung werden die Rechnungslegung der Unternehmen sowie deren Kontrolle durch die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Veränderungen bringen auch neue Problemfelder mit sich. Das Seminar will die Seminarteilnehmer mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen vertraut machen und diese analysieren.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs: Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs: Erfolgreicher Abschluss des Moduls 32781 Rechnungslegung.
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit Ihrem Betreuer, Seminararbeit, Vortrag (15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

28. Mai 2020 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word-Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 28. Mai 2020 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden.

Teilnehmeranzahl: max. 17

Seminarthemen:

  1. Zur Unternehmensbewertung nach IDW S 1 und KFS/BW 1 – Ein kritischer Vergleich
  2. Kritische Würdigung der DCF-Verfahren in der funktionalen Unternehmensbewertung
  3. Berichterstattung durch den Abschlussprüfer im Rahmen von Bilanzdelikten
  4. Zum sog. Fraud- und Errororientierten Prüfungsansatz im Hinblick auf Bilanzdelikte
  5. Forensische Sonderprüfungen zur Aufdeckung von Bilanzdelikten
  6. Zur berufsrechtlichen und handelsrechtlichen Verantwortung des Abschlussprüfers, Bilanzdelikte aufzudecken
  7. Bilanzielle Behandlung von „Software-Trends“
  8. Künstliche Intelligenz versus prüferische Erfahrung – Konnexion oder Dualismus?
  9. Arbeitsbedingungen in der Wirtschaftsprüfung in Zeiten der Digitalisierung – Eine Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  10. Zur verwirrenden Berichtsvielfalt in der Rechnungslegung – Eine kritische Analyse
  11. Zur nichtfinanziellen Berichterstattung in der Rechnungslegung – Kritische Würdigung der klimabezogenen Angaben nach den neuen EU-Leitlinien
  12. Zur Informationsmenge in der Unternehmenspublizität − Eine kritische Würdigung der Geschäftsberichtsinhalte vor dem Hintergrund einschlägiger handelsrechtlicher Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
  13. Zur privatrechtlichen Standardsetzung in der Rechnungslegung – Eine kritische Analyse

Zusatzinformationen:

Die Einstiegsliteratur zum Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ steht Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese ist keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen nur der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 25.09.2019


Seminar im Sommersemester 2020

„Internationale Aspekte in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“

[mehr erfahren]

Thema: Internationale Aspekte in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Ort: Fernstudienzentrum Budapest
Adresse: 1075 Budapest, Madách Imre út 13-14. "A" épület IV. emelet
Rauminformationen: Der Lehrstuhl stellt einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung.
Erteilung der Betreuungszusage: Januar 2020
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. April 2020
Termin: 20. – 21. bzw. 22. Juni 2020 (siehe zeitlicher Rahmen)
Zeitlicher Rahmen: (kurzfristige Änderungen ggf. möglich) 20. Juni 2020 (Pflicht): 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
21. Juni 2020 (Pflicht): 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr 22. Juni 2020 (optional): 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr; es ist eine interessante Exkursion geplant.
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Seminarnoten PDF Dokument (PDF 99 KB)
Seminarevaluation PDF Dokument (PDF 49 KB)
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Kristina Stutte, M.Sc.: Kristina.Stutte
Sina Kurte, M.Sc: Sina.Kurte
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Aufgrund der Finanzmarktkrisen, der internationalen Harmonisierungsbestrebungen und – nicht zuletzt – der Digitalisierung werden die Rechnungslegung der Unternehmen sowie deren Kontrolle durch die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Veränderungen bringen auch neue Problemfelder mit sich. Im Seminar machen sich die Seminarteilnehmer mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen vertraut und nutzen die Möglichkeit, diese kritisch zu würdigen. Die Veranstaltung zum Seminar findet am 20. und am 21. Juni 2020 im Studienzentrum Budapest statt.

Auf Basis des Seminararbeitsthemas halten die Teilnehmer im Rahmen der Präsenzveranstaltung einen Vortrag. Zusätzlich müssen sie zu einem anderen Vortrag ein Korreferat halten. Nach Vortrag und Korreferat schließt sich jeweils eine Diskussion in der Gruppe an.

Die Exkursion findet am 22.06.2020 statt. Geplant ist eine Werksbesichtigung bei Siemens, ein Besuch des ungarischen Parlaments, Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Wirtschaft (insbes. deutschsprachigen WP- und Steuerberatungsgesellschaften in Ungarn), der Wissenschaft, der ungarischen Zivilgesellschaft und der deutschen Botschaft. Zur Seminarveranstaltung und zur Exkursion werden auch ungarische Studierenden eingeladen, so dass die Möglichkeit besteht, mit ungarischen Kommilitonen Kontakte zu knüpfen. Das endgültige Programm kann erst im Frühjahr 2020 bekannt gegeben werden.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs:
    Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs:
    Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit Ihrem Betreuer, Seminararbeit, Vortrag (15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

28. Mai 2020 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word-Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 28.05.2020 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Reichen Sie am Abgabetage zusätzlich eine elektronische Fassung (PDF-Format) Ihrer Arbeit per Email (lehrstuhl.broesel) ein.

Teilnehmeranzahl: max. 10

Seminarthemen:

  1. Bilanzskandal bei der Hess AG – Analyse der Manipulationsart und der Rolle des Wirtschaftsprüfers
  2. Bilanzskandal bei der Let’s GOWEX SA – Analyse der Manipulationsart und der Rolle des Wirtschaftsprüfers
  3. Bilanzskandal bei der Philipp Holzmann AG – Analyse der Manipulationsart und der Rolle des Wirtschaftsprüfers
  4. Effizienzsteigerung der Jahresabschlussprüfung durch den Einsatz neuer Technologien? – Eine kritische Analyse
  5. Bilanzierung von Kryptowährungen im handelsrechtlichen Jahresabschluss
  6. Bilanzierung von Kryptowährungen im IFRS-Jahresabschluss
  7. Die Bilanzierung von Mehrkomponentenverträgen nach IFRS 15 – Eine kritische Würdigung
  8. Die Bedeutung des Rahmenkonzepts in der Normenhierarchie der IFRS
  9. Aktuelle Herausforderungen der Nachwuchsförderung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer
  10. Rechnungslegungspflichten einer KG bei „stiller“ Liquidation zum Liquidationseröffnungszeitpunkt – Eine kritische Würdigung der herrschenden Meinung

Zusatzinformationen:

Die Einstiegsliteratur zum Seminar „Internationale Aspekte in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ steht Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese ist keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen nur der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Reise und Unterbringung

Für die Organisation sowie die Bezahlung der Reise und der Unterbringung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Bitte kalkulieren Sie ca. 50 € für weitere Kosten (Eintritte, Transport) ein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 25.09.2019


Seminar im Wintersemester 2019/20

„Wirtschaftsprüfung 4.0“

[mehr erfahren]

Thema: Wirtschaftsprüfung 4.0
Ort: FernUniversität in Hagen
Adresse: Gebäude 3, Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Raum F 08
Rauminformationen: Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: August 2019
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. Oktober 2019
Termin der Präsenzveranstaltung: 13. Januar 2020; 10:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr;
Änderungen möglich
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Seminarnoten PDF Dokument (PDF 116 KB)
Seminarimpressionen hier klicken
Seminarevaluationen PDF Dokument (PDF 56 KB)
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilen: Silvia Vecera: Silvia.Vecera Sina Kurte, M. Sc.: Sina.Kurte Kristina Stutte, M. Sc.: Kristina.Stutte oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Das Seminar wendet sich an alle, die sich – neben den Fachthemen zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung – für eine didaktische „Verfilmung“ einfacher Thematiken des Jahresabschlusses, der Wirtschaftsprüfung und/oder der Unternehmensbewertung interessieren. Die Teilnehmer präsentieren im Rahmen der Seminarveranstaltung ihre Idee eines „Erklärvideos“ für ein einzelnes, von der Seminararbeitsthematik losgelöstes Thema. Im Anschluss daran arbeiten die Seminarteilnehmer an der Umsetzung einer weiteren Thematik, wozu die mitgebrachten Hilfsmittel, das Internet und die Universitätsbibliothek genutzt werden können. Besondere technische Fähigkeiten werden von den Seminarteilnehmern nicht erwartet.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs/Diplomstudiengangs: Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit ihrem Betreuer, Seminararbeit, Präsentation der Ideen zum in „Heimarbeit“ vorbereiteten (ersten) „Erklärvideo“, Präsentation der Ideen zum am „Präsenztag“ vorbereiteten (zweiten) „Erklärvideo“, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar

Abgabetermin der Seminararbeit:

27. November 2019 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word- Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 27.11.2019 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Am Tag der Abgabe ist zusätzliche eine elektronische PDF-Fassung an Ihren Betreuter per elektronischer Post zu senden.

Teilnehmeranzahl: max. 10

Seminarthemen:

  1. Der reformierte Bestätigungsvermerk – Eine Chance zur Steigerung der Qualität und Entscheidungsnützlichkeit der Berichterstattung?
  2. Einsatz von Data Analytics in der Jahresabschlussprüfung – Eine Chance zur Steigerung der Prüfungsqualität?
  3. Chancen und Risiken der digitalen Transformation der Jahresabschlussprüfung
  4. Erbringung von Nichtprüfungsleistungen durch den Abschlussprüfer und deren Auswirkungen auf die Erwartungslücke
  5. Möglichkeiten des sog. Employer Branding für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
  6. Kritische Analyse des sog. Work Plan des „International Accounting Standards Board”
  7. Kritische Analyse des sog. Work Plan 2019 des „International Auditing and Assurance Standards Board“
  8. Weiterentwicklung von Prüfungsansätzen durch den Einsatz von Datenanalysen
  9. (Möglicher) Einfluss der Innovationen der sog. Big-Four-Wirtschaftsprüfungsgesell-schaften auf die Rechnungslegung ihrer Mandanten
  10. Die IDR-Prüfungsleitlinie L 113 „Digitale Prüfungsunterstützung und Dokumentation der Rechnungsprüfung“ – Eine Hilfe auf dem Weg zur digitalen kommunalen Rechnungsprüfung?

Zusatzinformationen:

Die Hinweise auf die Einstiegsliteratur zum Seminar stehen Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese sind jedoch keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen deshalb zugleich der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 15.04.2019


Seminar im Wintersemester 2019/20

„ Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“

[mehr erfahren]

Thema: Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Ort: FernUniversität in Hagen
Adresse: Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Raum F 09
Rauminformationen: Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: August 2019
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. Oktober 2019
Termin der Präsenzveranstaltung: 08. bis 10. Januar 2020; jeweils von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr; Änderungen möglich
Seminarleitung: Prof. Dr. Jörg Wasmuth
Seminarnoten PDF Dokument (PDF 98 KB)
Kleeberg-Preis hier klicken
Seminarimpressionen hier klicken
Seminarevaluation PDF Dokument (PDF 60 KB)
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilen: Silvia Vecera: Silvia.Vecera
Sina Kurte, M. Sc.: Sina.Kurte
Kristina Stutte, M. Sc.: Kristina.Stutte
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Aufgrund der jüngsten Finanzmarktkrise, der internationalen Harmonisierungsbestrebungen sowie – nicht zuletzt – der nationalen Veränderungen in der Rechnungslegung und Prüfung werden die Rechnungslegung der Unternehmen sowie deren Kontrolle durch die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Veränderungen bringen auch neue Problemfelder mit sich. Im Seminar machen sich die Seminarteilnehmer mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen vertraut und nutzen die Möglichkeit, diese kritisch zu würdigen.

Im Wintersemester 2019/2020 wird ca. die Hälfte der Themen von nwb-Verlag begleitet. Im nwb-Verlag erscheinen zahlreiche Fachzeitschriften zur Rechnungslegung sowie die „WP PRAXIS – Die Zeitschrift für die Praxis der Wirtschaftsprüfung“.

Auf Basis des Seminararbeitsthemas halten die Teilnehmer im Rahmen der Präsenzveranstaltung einen Vortrag. Zusätzlich müssen sie zu einem anderen Vortrag ein Korreferat halten. Nach Vortrag und Korreferat schließt sich jeweils eine Diskussion in der Gruppe an.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs/Diplomstudiengangs: Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der Seminarvorbesprechung mit dem nwb-Verlag am 01 Oktober 2019 um 13 Uhr in den Räumlichkeiten des nwb-Verlags in Herne (obligatorisch); Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit ihrem Betreuer bzw. ggf. an der Seminarvorbesprechung mit dem nwb-Verlag, Seminararbeit, Vortrag (mind. 15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

27. November 2019 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word- Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 27.11.2019 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Am Tag der Abgabe ist zusätzliche eine elektronische PDF-Fassung an Ihren Betreuter per elektronischer Post zu senden.

Teilnehmeranzahl: max. 18

Seminarthemen:

  1. Die Haftung des Wirtschaftsprüfers im Rahmen von Insolvenzverschleppung
  2. Die Prüfung des Vorratsvermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss beim Outsourcing der Inventur auf einen Dienstleister
  3. Rückstellungen für Risiken aus Gerichtsprozessen bei der Erstellung und/oder Prüfung des Jahresabschlusses
  4. Bilanzierung virtueller Währungen
  5. Handelsrechtlicher Komponentenansatz bei der Bilanzierung von Gebäuden – Vor- und Nachteile
  6. Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung
  7. Zur Bewertung von Immobilien aus funktionaler Sicht
  8. Zur Bewertung von immateriellen Vermögenswerten aus funktionaler Sicht
  9. Zur steuerlichen Bewertung in Deutschland aus funktionaler Sicht
  10. Zur steuerlichen Bewertung in Österreich aus funktionaler Sicht
  11. Der Anhang im Jahresabschluss – Unterschiede bei der Angabepflicht nach HGB und Prüfungsstandards und daraus resultierende Folgen
  12. Bedeutung der Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung bei Jahres- bzw. Konzernabschlussprüfungen
  13. Die Neufassung der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer – Eine Verschärfung der Spaltung im Berufsstand?
  14. Einführung der International Standards on Auditing - Das neue Fundament der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung?
  15. Bilanzierung von Beteiligungserträgen im handelsrechtlichen Jahresabschluss – Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften
  16. Die Zukunft der Unternehmensberichterstattung – Eine kritische Würdigung des diesbezüglichen IDW-Positionspapieres
  17. Zur handelsrechtlichen Lageberichterstattung – Eine kritische Würdigung der Abgrenzungsproblematik zu anderen Berichten
  18. Zur sogenannten Informationsüberflutung im betrieblichen Berichtswesen – Eine kritische Analyse

Zusatzinformationen:

Die Hinweise auf die Einstiegsliteratur zum Seminar stehen Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese sind jedoch keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen deshalb zugleich der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Die beste Seminargesamtleistung wird mit dem Kleeberg-Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier!

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 08.05.2019


Seminar im Sommersemester 2019

„Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“

[mehr erfahren]

Thema: Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Ort: FernUniversität in Hagen
Adresse: Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Raum F 09
Rauminformationen: Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: Januar 2019
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. April 2019
Zeitlicher Rahmen: (kurzfristige Änderungen ggf. möglich): 03. Juli 2019 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
04. Juli 2019 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
05. Juli 2019 von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Seminarnoten PDF Dokument (PDF 139 KB)
Kleeberg-Preis hier klicken
Seminarimpressionen hier klicken
Seminarevaluation PDF Dokument (PDF 58 KB)
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Silvia Vecera: Silvia.Vecera
Ass. iur. Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Jörg Wasmuth, LL.M.: Joerg.Wasmuth
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Aufgrund der jüngsten Finanzmarktkrise, der internationalen Harmonisierungsbestrebungen sowie – nicht zuletzt – der nationalen Veränderungen in der Rechnungslegung und Prüfung werden die Rechnungslegung der Unternehmen sowie deren Kontrolle durch die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Veränderungen bringen auch neue Problemfelder mit sich. Im Seminar machen sich die Seminarteilnehmer mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen vertraut und nutzen die Möglichkeit, diese kritisch zu würdigen.

Auf Basis des Seminararbeitsthemas halten die Teilnehmer im Rahmen der Präsenzveranstaltung einen Vortrag. Zusätzlich müssen sie zu einem anderen Vortrag ein Korreferat halten. Nach Vortrag und Korreferat schließt sich jeweils eine Diskussion in der Gruppe an.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs/Diplomstudiengangs: Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit Ihrem Betreuer, Seminararbeit, Vortrag (15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

28. Mai 2019 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word-Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 28.05.2019 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Reichen Sie am Abgabetage zusätzlich eine elektronische Fassung (PDF-Format) Ihrer Arbeit per Email (lehrstuhl.broesel) ein.

Teilnehmeranzahl: max. 18

Seminarthemen:

  1. Die Bilanzierung von sog. Krypto-Währungen im HGB-Jahresabschluss
  2. Zu den Anhangangaben des Leasingnehmers nach IFRS 16
  3. Zu den Auswirkungen des IFRS 16 auf die interne Steuerung des Leasingnehmers
  4. Initiativen zur Formulierung von sog. Audit Quality Indicators in der Wirtschaftsprüfung
  5. Möglichkeiten und Grenzen der Internen Revision
  6. Die Tätigkeitsberichte der Kommission für Qualitätskontrolle – Ein sinnvolles Instrument zur Information der Öffentlichkeit?
  7. Unternehmensbewertung und nominales vs. reales Wachstum – Eine kritische Würdigung
  8. Kapitalkosten und Kapitalrendite im Fortführungswert der Unternehmensbewertung – Eine kritische Analyse
  9. Verhandlungstaktiken, Preisgestaltungen und der Einfluss auf den Unternehmenswert
  10. Auswirkungen der Digitalisierung auf KMU und Konsequenzen für die Jahresabschlussprüfung
  11. Rekrutierung der Generationen Y und Z für die Wirtschaftsprüfungsbranche – Ist die Bewerberansprache in den Stellenanzeigen noch zeitgemäß?
  12. Macht „Blockchain“ die Jahresabschlussprüfung obsolet? – eine kritische Analyse
  13. Überblick über die Berichtsvielfalt und die Berichtsumfänge in der Rechnungslegung
  14. „Integrated Reporting“ als Berichtspflicht ante portas? Eine kritische Untersuchung
  15. Unternehmensberichterstattung – quo vadis?
  16. Bilanzskandal bei Enron – Analyse der Manipulationsart und der Verantwortung des Abschlussprüfers
  17. Bilanzskandal bei Flowtex – Analyse der Manipulationsart und der Verantwortung des Abschlussprüfers
  18. Bilanzskandal bei Comroad – Analyse der Manipulationsart und der Verantwortung des Abschlussprüfers

Zusatzinformationen:

Die Einstiegsliteratur zum Seminar „Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“ steht Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese sind jedoch keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen deshalb zugleich der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.


Seminar im Wintersemester 2018/19

„Wirtschaftsprüfung 4.0“

[mehr erfahren]

Thema: Wirtschaftsprüfung 4.0
Ort: FernUniversität in Hagen
Adresse: Gebäude 3, Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Raum F 08
Rauminformationen: Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: Juli 2018
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. Oktober 2018
Termin der Präsenzveranstaltung: 11. Januar 2019; 10:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr;
Änderungen möglich
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel
Seminarnoten PDF Dokument (PDF 85 KB)
Seminarimpressionen hier klicken
Seminarevaluation PDF Dokument (PDF 63 KB)
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Silvia Vecera: Silvia.Vecera
Ass. iur. Dipl.-Kfm. Jörg Wasmuth, LL.M.: Joerg.Wasmuth
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Das Seminar wendet sich an alle, die sich – neben den Fachthemen zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung – für eine didaktische „Verfilmung“ einfacher Thematiken des Jahresabschlusses, der Wirtschaftsprüfung und/oder der Unternehmensbewertung interessieren. Die Teilnehmer präsentieren im Rahmen der Seminarveranstaltung ihre Idee eines „Erklärvideos“ für ein einzelnes, von der Seminararbeitsthematik losgelöstes Thema. Im Anschluss daran arbeiten die Seminarteilnehmer an der Umsetzung einer weiteren Thematik, wozu die mitgebrachten Hilfsmittel, das Internet und die Universitätsbibliothek genutzt werden können. Besondere technische Fähigkeiten werden von den Seminarteilnehmern nicht erwartet.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs/Diplomstudiengangs: Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit ihrem Betreuer, Seminararbeit, Präsentation der Ideen zum in „Heimarbeit“ vorbereiteten (ersten) „Erklärvideo“, Präsentation der Ideen zum am „Präsenztag“ vorbereiteten (zweiten) „Erklärvideo“, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar

Abgabetermin der Seminararbeit:

27. November 2018 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word- Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 27.11.2018 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Am Tag der Abgabe ist zusätzliche eine elektronische PDF-Fassung an Ihren Betreuter per elektronischer Post zu senden.

Teilnehmeranzahl: max. 9

Seminarthemen:

  1. Aufgaben und Organisation des AICPA – eine kritische Würdigung
  2. Zur Organisation von Wirtschaftsprüfern/vereidigten Buchprüfern in Netzwerken
  3. Aufgaben und Organisation der Kommission für Qualitätskontrolle – eine kritische Würdigung
  4. Aufgaben und der Organisation des PCAOB – eine kritische Würdigung
  5. Das sog. Integrationsmodell des IDW – ein sinnvolles Vorgehen?
  6. Verfahren der Standardsetzung des IDW – eine kritische Würdigung
  7. Unternehmensbewertung von KMU vor dem Hintergrund der Regelungen des IDW
  8. Kritischer Vergleich von IDW S 1 und KFS/BW 1

Zusatzinformationen:

Die Hinweise auf die Einstiegsliteratur zum Seminar stehen Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese sind jedoch keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen deshalb zugleich der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 27.03.2018


Seminar im Wintersemester 2018/19

„Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet Software“

[mehr erfahren]

Thema: Angewandte Jahresabschlussaufstellung mit LucaNet-Software
Ort: FernUniversität in Hagen
Adresse: Gebäude 3, Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Raum F 08
Rauminformationen: Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: Juli 2018
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. Oktober 2018
Termin der Präsenzveranstaltung: 10. Januar 2019; 10:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr;
Änderungen möglich
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel bzw. WP/StB/FBIStR Prof. Dr. Christoph Freichel
Seminarnoten PDF Dokument (PDF 48 KB)
Seminarimpressionen hier klicken
Seminarevaluation PDF Dokument (PDF 63 KB)
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Silvia Vecera: Silvia.Vecera
Ass. iur. Dipl.-Kfm. Jörg Wasmuth, LL.M.: Joerg.Wasmuth
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Die Erstellung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses findet in der Praxis immer unter Verwendung von IT-Lösungen statt. Voraussetzung für die Aufstellung eines Jahresabschlusses sind grundlegende Kenntnisse der zulässigen Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften. Die LucaNet-Software unterstützt die Erstellung eines Jahresabschlusses nach GoB. Das Seminar vermittelt anhand einer Fallstudie einen Einblick in die Erstellung eines Jahresabschlusses.

Im Rahmen der Seminarveranstaltung werden – ausgehend von den Daten der Buchhaltung – einzelne, wesentliche Schritte im Prozess der Abschlusserstellung besprochen und anschließend in der LucaNet-Software erprobt. Die Teilnehmer halten einen didaktischen Einführungsvortrag zu ausgewählten Problemen der Jahresabschlusserstellung. Im Anschluss daran wird die IT-technische Umsetzung durch den Referenten simuliert und in der Gruppe diskutiert.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs/Diplomstudiengangs: Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der telefonischen Seminarvorbesprechung mit ihrem Betreuer, Seminararbeit, didaktischer Vortrag (10 bis max. 15 Minuten) zu einer vom Seminararbeitsthema abweichenden Thematik, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

27. November 2018 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word- Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 27.11.2018 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Am Tag der Abgabe ist zusätzliche eine elektronische PDF-Fassung an Ihren Betreuter per elektronischer Post zu senden.

Teilnehmeranzahl: max. 8

Seminarthemen:

  1. Wirtschaftsprüfung 4.0 – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung
  2. (Über-)Reglementierung in der Wirtschaftsprüfung – Eine kritische Würdigung
  3. Nachwuchsgewinnung in der Wirtschaftsprüfung – Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität der Wirtschaftsprüfungsbranche
  4. Vollprüfung dank „Big Data“? – Eine kritische Analyse
  5. Zur Wahrnehmung der Wirtschaftsprüfungsbranche als potentieller Arbeitgeber durch die verschiedenen Generationen – Darstellung und mögliche Implikationen
  6. Zur Wahrnehmung der Wirtschaftsprüfung als Institution in der Wirtschaft durch die verschiedenen Generationen – Darstellung und mögliche Implikationen
  7. Überblick über die Berichtsvielfalt in der Rechnungslegung – Eine kritische Analyse der Bestandteile des Geschäftsberichtes
  8. Zur Vertrauenswürdigkeit der qualitativen Unternehmensberichterstattung – Kritische Würdigung der diesbezüglichen Erwartungslücke

Zusatzinformationen:

Die Hinweise auf die Einstiegsliteratur zum Seminar stehen Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese sind jedoch keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen deshalb zugleich der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Die beste Seminargesamtleistung wird mit dem Primus-Preis ausgezeichnet.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 28.03.2018


Seminar im Wintersemester 2018/19

„Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung“

[mehr erfahren]

Thema: Aktuelle Probleme der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
Ort: FernUniversität in Hagen
Adresse: Gebäude 3, Informatikzentrum (IZ), Feithstraße 142
(Eingang Universitätsstraße 11), EG, Raum F 09
Rauminformationen: Weiterhin stellt der Lehrstuhl einen Laptop für MS Powerpoint-Präsentationen (mitzubringen auf einem USB-Stick) zur Verfügung. Internetzugriff erhalten Sie über WLAN; weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Erteilung der Betreuungszusage: Juli 2018
Themenvergabe und Bearbeitungsbeginn: 01. Oktober 2018
Termin der Präsenzveranstaltung: 10. bis 11. Januar 2019; jeweils von 09:00 Uhr bis voraussichtlich 17:00 Uhr; Änderungen möglich
Seminarleitung: o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel;
Ass. iur. Dipl.-Kfm. Jörg Wasmuth, LL.M.
Seminarnoten PDF Dokument (PDF 86 KB)
Kleeberg-Preis hier klicken
Seminarimpressionen hier klicken
Seminarevaluation PDF Dokument (PDF 64 KB)
Anmeldezeitraum: gemäß Vorgabe Prüfungsamt
Anmeldung: über WebRegis
Auskunft erteilt: Silvia Vecera: Silvia.Vecera
Ass. iur. Dipl.-Kfm. Jörg Wasmuth, LL.M.: Joerg.Wasmuth
oder der jeweilige Betreuer

Seminarbeschreibung:

Aufgrund der jüngsten Finanzmarktkrise, der internationalen Harmonisierungsbestrebungen sowie – nicht zuletzt – der nationalen Veränderungen in der Rechnungslegung und Prüfung werden die Rechnungslegung der Unternehmen sowie deren Kontrolle durch die Wirtschaftsprüfer vor neue Herausforderungen gestellt. Diese Veränderungen bringen auch neue Problemfelder mit sich. Im Seminar machen sich die Seminarteilnehmer mit ausgewählten aktuellen Entwicklungen vertraut und nutzen die Möglichkeit, diese kritisch zu würdigen.

Im Wintersemester 2018/2019 werden die Themen von nwb-Verlag begleitet. Im nwb-Verlag erscheinen zahlreiche Fachzeitschriften zur Rechnungslegung sowie die „WP PRAXIS – Die Zeitschrift für die Praxis der Wirtschaftsprüfung“.

Auf Basis des Seminararbeitsthemas halten die Teilnehmer im Rahmen der Präsenzveranstaltung einen Vortrag. Zusätzlich müssen sie zu einem anderen Vortrag ein Korreferat halten. Nach Vortrag und Korreferat schließt sich jeweils eine Diskussion in der Gruppe an.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Für Studierende des Bachelorstudiengangs/Diplomstudiengangs: Keine zwingenden Voraussetzungen.
  • Für Studierende des Masterstudiengangs: Erfolgreicher Abschluss des Moduls „Rechnungslegung“ (32781).
  • Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
    Überdurchschnittliche Leistungen in den Modulen „Einführung in die Wirtschaftswissenschaft“ (31001) und „Externes Rechnungswesen“ (31011) im Bachelorstudiengang bzw. „Rechnungslegung und Gewinnermittlung“ (32761) oder „Rechnungslegung“ (32781) im Masterstudiengang.

Geforderte Leistungen:

Teilnahme an der Seminarvorbesprechung mit dem nwb-Verlag am 02. Oktober 2018 um 13 Uhr in den Räumlichkeiten des nwb-Verlags in Herne (obligatorisch); telefonische Seminarvorbesprechung mit ihrem Betreuer, Anfertigen der Seminararbeit, Vortrag (mind. 15 bis max. 20 Minuten) und Verteidigung der Arbeit, Korreferat, Beteiligung an den Diskussionen im Seminar.

Abgabetermin der Seminararbeit:

27. November 2018 (Datum des Poststempels)
Bitte in zweifacher Ausfertigung – inklusive der elektronischen Fassung (PDF- und Word- Datei sowie ggf. allen digitalen Quellen) auf CD- oder DVD-ROM – per Post an den Lehrstuhl verschicken. Sollten Sie Ihre Seminararbeit nicht postalisch übersenden, muss diese spätestens am 27.11.2018 bis 12:00 Uhr im Lehrstuhl-Sekretariat abgeben werden. Am Tag der Abgabe ist zusätzliche eine elektronische PDF-Fassung an Ihren Betreuter per elektronischer Post zu senden.

Teilnehmeranzahl: max. 14

Seminarthemen:

  1. Der „neue“ Bestätigungsvermerk – Praktische Herausforderungen bei der Anwendung der neuen IDW Standards
  2. Der „neue“ Bestätigungsvermerk – Kritische Analyse der Transformation der ISA in die Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung am Beispiel von ISA 700 und ISA 720 (Revised)
  3. Auswahlprüfungen in der Praxis – Darstellung und kritische Analyse der Verfahren zur Erlangung von Prüfungsnachweisen
  4. Nachwuchsgewinnung in der Wirtschaftsprüfung vor dem Hintergrund der Digitalisierung – Wandlung der Tätigkeitsbereiche für angehende Wirtschaftsprüfer
  5. Nachwuchsgewinnung in der Wirtschaftsprüfung vor dem Hintergrund der wachsenden Komplexität gesetzlicher Regelungen
  6. Netzwerke und Kooperationen in der Wirtschaftsprüfung – Darstellung der Optionen und damit verbundene Vor- und Nachteile
  7. Bilanzierung von immateriellem Anlagevermögen – Eine kritische Analyse am Beispiel der Softwarebilanzierung nach IDW RS HFA 11 n.F. und IDW RS HFA 31 n.F.
  8. Die Prüfung des Lageberichts nach IDW EPS 350 n.F. – Eine kritische Analyse
  9. Der Entgeltbericht – Darstellung der gesetzlichen Regelungen und Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung
  10. Die Änderung des handelsrechtlichen Jahresabschlusses – insbesondere aufgrund einer steuerlichen Außenprüfung
  11. Die Ermittlung des Wertminderungsbedarfs bei der Folgebewertung von Immobilien im Anlagevermögen
  12. Die Prüfung der Fortführungsannahme in der Handelsbilanz durch den Abschlussprüfer

Zusatzinformationen:

Die Hinweise auf die Einstiegsliteratur zum Seminar stehen Ihnen im rechten Block als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Hinweis: Bei der zu den einzelnen Themen angegebenen Literatur handelt es sich lediglich um Literaturvorschläge, die sich grundsätzlich für den Themeneinstieg eignen. Diese sind jedoch keinesfalls ausreichend für die wissenschaftlich orientierte Bearbeitung der jeweiligen Thematik. Die Angaben sollen deshalb zugleich der Ausgangspunkt für eine vertiefende weitere Literatursuche sein.

Die beste Seminargesamtleistung wird mit dem Kleeberg-Preis ausgezeichnet.

Bemerkungen:

Mit der Zuweisung eines Seminarplatzes und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar ist nicht automatisch die Garantie verbunden, dass auch eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl geschrieben werden kann.

Zulassung und Belegung erfolgen nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen wird so weit wie möglich entsprechend der angegebenen Präferenzen vorgenommen. Literaturempfehlungen für die einzelnen Themenblöcke sind der Ankündigung zu entnehmen.

Stand: 07.03.2018

08.04.2024