Veranstaltungen der Fakultät

Die Forschungsergebnisse der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft werden der interessierten Öffentlichkeit im Rahmen von wissenschaftlichen Vorträgen präsentiert.
Die Veranstaltungen verbinden Forschung mit Praxis und bieten internen wie externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Erkenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik vorzustellen.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Tagungsreihe „Nachhaltiges Wirtschaften" der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft sowie dem fakultätsübergreifenden Forschungsschwerpunkt „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“.
Knowing thyself: Bibliometrics as knowledge management tools for research units and communities
04.07.2023, 18:00 Uhr, Zoom
Gastvortrag und Diskussion im Rahmen des Moduls „Knowledge Management“ (in englischer Sprache)
Referent:
- Philippe Mongeon, Assistenzprofessor an Dalhousie Universität, Halifiax, Canada
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Gesundheitswesen
09.05.2022, 17:00 bis ca. 20:00 Uhr, Universitätsstr. 33, 58097 Hagen (Gebäude 2, Raum 1-3) und online über ZOOM
Tagungsreihe "Nachhaltiges Wirtschaften"
Referierende:
- Prof. Dr. Jochen A. Werner, Universitätsmedizin Essen
- Prof. Dr. Christian Meske + Hüseyin H. Keke, Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Friderike Bruchmann, Co-Founder & CEO at XO Life
- Steffen Preuß, Geschäftsführer icho systems
- Prof. Dr. Till J. Winkler, FernUniversität in Hagen
Klimatalk im virtuellen Kamingespräch: „Nachhaltige Lieferketten – IT als Schlüssel für Carbon Accounting“ mit Schneemann und Sommer von Capgemini Invent
27.2.2023, 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr, virtuell via MSTeams
Moderation:
- Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer
- Prof. Dr. Till Winkler
Referierende:
- Vera Schneemann, Capgemini Invent
- Florian Sommer, Capgemini Invent
Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Informationsmanagement.
Winning or Losing: Impact of Leadership (S)election on Contribution Behavior in Online Communities
24.01.2023
Gastvortrag und Diskussion im Rahmen des Moduls „Knowledge Management“
Referentin:
- Professorin Jui Ramaprasad, Smith School of Business, University of Maryland
Wir danken Prof. Ramaprasad für den spannenden Vortrag, unseren Studierenden für die engagierte Teilnahme und stellen die Präsentation gerne allen Interessierten zur Verfügung.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Automobilindustrie
27.09.2022, 17:00 bis ca. 20:00 Uhr, Universitätsstr. 33, 58097 Hagen (Gebäude 2, Raum 1-3) und online über ZOOM
Tagungsreihe "Nachhaltiges Wirtschaften"
Moderation:
- Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer
Referenten:
- Christian Enderwitz, Leiter Business Intelligence Sales, Volkswagen Nutzfahrzeuge
- Oliver Kortenjann, Leitung EHS Management, Technisches Controlling und Nachhaltigkeitsmanager, GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
- Till Uhlich, Externer Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, FernUniversität in Hagen
- Sören Ahlfs, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, FernUniversität in Hagen
- Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer, Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, FernUniversität in Hagen
Wege zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel
08.07.2022, ab 17:00 Uhr im LWL-Freilichtmuseum und ab 17:30 Uhr virtuell via Zoom
Ringvorlesung „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit"
Referent:
- Prof. Dr. Jürgen Bauhus, Universität Freiburg und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik
Gender und Leadership: Frauen als Spektakel
01.03.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr, via Zoom
Vortrag und Diskussion im Rahmen der Gastprofessur Gender und Queer Studies
Referentin:
- Prof. Dr. Brigitte Biehl
Fair Share: Verrechnungspreise in der grenzüberschreitenden Gewinnaufteilung – Einzige Alternative GKKB?
23.02.2022, 17:00 bis ca. 18:30 Uhr, via Zoom
Tagungsreihe "Nachhaltiges Wirtschaften"
Moderation
- Univ.-Prof. Dr. Stephan Meyering, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, inbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der FernUniversität in Hagen
Referenten:
- Christoph Trautvetter, Geschäftsführer Netzwerk Steuergerechtigkeit. Thema: Gewinnaufteilung im Kontext aktueller Entwicklungen – Eine kritische Sicht des Netzwerks Steuergerechtigkeit
Foliensatz zum Vortrag (PDF 1 MB) - Gert Gilson, Doktorand am Lehrstuhl für Management, Accounting und Corporate Governance der Universität Siegen sowie Senior Consultant bei EY München im Transfer Pricing. Thema: Verrechnungspreise und Fair Share – Eine Sicht der Praxis
Foliensatz zum Vortrag (PDF 738 KB) - Dr. Sandra Müller-Thomczik, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der FernUniversität in Hagen. Thema: Formelhafte Gewinnaufteilung einer GKKB und Pillar I – Überblick und Anregungen
Foliensatz zum Vortrag (PDF 952 KB)
Covid19 und Nachhaltigkeit im Tourismus-Bereich
27.01.2022, 17:00 Uhr, Universitätsstr. 33, 58097 Hagen (Gebäude 2, Raum 1-3) und/oder online
Tagungsreihe "Nachhaltiges Wirtschaften"
Referenten:
- Univ.-Prof. Dr. Sabine Fließ Thema: Covid19 und Nachhaltigkeit im Tourismus-Bereich - aktuelle Entwicklungen
- Tim Köhler Thema: Rechtfertigungen von Touristen vor dem Hintergrund der Covid19-Pandemie und der Nachhaltigkeit
Podiumsdiskussion zwischen
- Dirk Dunkelberg, Stellvertretender Geschäftsführer, Deutscher Tourismusverband e.V.
- Christian Schröder, Nachhaltigkeitsbeauftragter, Wikinger Reisen GmbH
- Dr. Eva Lexutt, Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement, FernUniversität in Hagen
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Douglas-Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement.
Foliensatz zur Veranstaltung (PDF 1 MB)
Die Rolle der Gerichte beim Klimaschutz
24.11.2021, 18:00 Uhr, virtuell via Zoom
Ringvorlesung „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit"
Referentin:
- RA Dr. Roda Verheyen, Richterin am Hamburgischen Verfassungsgericht
Nähere Informationen zur Veranstaltung sowie den Link zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Forschungsschwerpunktes "Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit".
Die weiteren geplanten Termine der Ringvorlesung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Flyer.
Vermögensteuer – Zwischen Gerechtigkeitsempfinden und Effizienz der Steuererhebung
08. September 2021, 17:00 Uhr, virtuell via Zoom
Hagener Forschungsdialog
Referenten:
- Prof. Dr. Stephan Meyering
- Dr. Sandra Müller-Thomczik
Soziale Nachhaltigkeit im Mittelstand
05. Mai 2021
Tagungsreihe „Nachhaltiges Wirtschaften"
Referenten:
- Jan Henningsen Thema: Soziale Nachhaltigkeit in einer inhabergeführten Brauerei
- Dr. Claudio Kasper Thema: Soziale Nachhaltigkeit im Bereich "E-Sports"
- Univ. Prof. Dr. Jörn Littkemann und Matthias Pfister Thema: Nachhaltigkeitsfaktoren und Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Studierenden
Weitere Informationen sowie Videos zu den Vorträgen finden Sie auf der Webseite des Lehrstuhls für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Controlling.
CO2-Bepreisung und Klimaschutz: aus Wissenschaft und Praxis
03. März 2020
Tagungsreihe „Nachhaltiges Wirtschaften"
Referenten:
- Dr. Jörg Lange Thema: CO2-Bepreisung in der Praxis: Standpunkte und Hintergründe aus Sicht des CO2 Abgabe e.V.
- Univ.-Prof. Dr. Robert Schmidt Thema: CO2-Bepreisung: Ergebnisse aus einer internationalen Expertenbefragung
Nachhaltigkeit im Lichte des Entrepreneurship und der Bewertungstheorie
03. April 2019
Tagungsreihe „Nachhaltiges Wirtschaften"
Referenten:
- Dr. Daniel Gerbaulet Thema: Einführung: Nachhaltigkeit im Lichte des Entrepreneurship und der Bewertungstheorie
- Constanze Trautwein Thema: Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups
- Stephan Walochnik Thema: Die Photovoltaik-Anlage im Lichte der Bewertungstheorie
- Dr. Christian Toll Thema: Die Nachrüstung einer PV-Anlage mit einem stationären Energiespeicher im Lichte der Bewertungstheorie
Nachhaltigkeit im Dienstleistungsbereich
27. November 2018
Tagungsreihe „Nachhaltiges Wirtschaften"
Referenten:
- Univ.-Prof. Dr. Sabine Fließ Thema: Nachhaltigkeit in der Dienstleistungsforschung
- Salome Zimmermann Thema: Nachhaltigkeitsstrategien im Bankensektor
- Christina Keppel (i.V.) Thema: Nachhaltigkeitsresearch bei der GLS-Bank