Fachstudienberatung – Herzlich willkommen
Die Fachstudienberatung unserer Fakultät steht Ihnen für alle Fragen zu unseren Studienangeboten und zu Ihrem Studienverlauf zur Verfügung. Gerne informieren wir Sie zum einen über alle Anforderungen und Besonderheiten der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und zum anderen helfen wir Ihnen bei der optimalen Planung und Organisation Ihres Studiums.
Unsere Angebote für Studieninteressierte und Studierende
- Informationen zu allen Studienangeboten
- Diverse Beratungs- und Informationsformate
- Planung und Organisation des Studieneinstiegs
- Empfehlungen zur Modulbelegung
- Beratung und Begleitung im Studienverlauf
- Unterstützung bei Herausforderungen im Studium
- Lernbegleitung und Motivation
Unsere nächste Veranstaltung
„Willkommensabend – für alle Studienbeginner im Sommersemester 2023 “ am Mittwoch, 29. März 2023, 18:00 Uhr
Wir sind gerne für Sie da

Markus Bremshey
Fachstudienberater der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
E-Mail: wiwi.fachstudienberatung
Telefon: +49 2331 987-4807
Ich bin gerne für Sie da und nehme mir Zeit, um Sie individuell zu beraten. Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. Ich freue mich auf Sie.
Unsere Beratungs- und Informationsangebote
Unsere Beratungszeiten
Mo. bis Fr.: 9:00 bis 12:00 Uhr
Mo. und Do.: 13:30 bis 15:30 Uhr
und gerne nach Vereinbarung
Unsere Adressen
vor Ort:
FernUniversität in Hagen
Universitätsstr. 41
Gebäude 7, Etage 2, Bereich B
58097 Hagen
per Zoom:
Fachstudienberatung in Zoom
Meeting-ID: 925 466 1127
Kenncode: wiwi-fsb
-
Telefonische Beratung
- tägliche Beratungszeiten oder
- individuelle Terminvereinbarung
- Telefon: +49 2331 987-4807
Foto: Jakob Studnar
E-Mail-Beratung
- individuell und
- zu jeder Zeit
- Adresse: wiwi.fachstudienberatung
Foto: Torsten Silz
Persönliche Einzelgespräche
- via Zoom oder vor Ort
- nach Terminvereinbarung
- in den offenen Beratungszeiten oder
- nach telefonischer Absprache
Foto: Jakob Studnar
Virtuelle Informationsabende
- speziell für Studieninteressierte (u.a. Schüler, Beruflich Qualizierte, Hochschulwechsler)
- regelmäßig im Jahresverlauf
Foto: Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Zentralbereich
Virtuelle Beratungsabende
- speziell für Studierende
- regelmäßig im Semester
- mit semesterrelevanten Themen und
- immer mit offener Fragerunde
- Einführungsveranstaltungen für Erstsemester
Foto: Jakob Studnar
Beratungs- und Informationsformate
Informationsabend vom 12. Januar 2023
Informationen zum „Langen Abend der Studienberatung – Ready to start?!“ vom 12. Januar 2023

Die Veranstaltung richtete sich an alle Menschen, die sich für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium interessieren oder die Hochschule wechseln möchten – dabei ist es egal, ob sie am Anfang der Entscheidungsfindung stehen oder darin bereits fortgeschritten sind. Folgende Fragen, die es zu unserem Studium gibt, wurden ausführlich behandelt:
- Was ist eigentlich Wirtschaftswissenschaft?
- Was macht den besonderen Reiz des Faches aus?
- Welche Studiengänge gibt es und wie sind sie aufgebaut?
- Welche (beruflichen) Perspektiven ergeben sich für meine Zukunft?
- Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
- Passt ein Studium zu mir?
- Wie bewerbe ich mich?
- Welche Besonderheiten gibt es im Studiensystem der Fakultät?
- An wen kann ich mich mit meinen Fragen wenden?
An diesem Abend haben wir unsere beiden Bachelor- und unsere vier Masterstudiengänge sowie unsere drei Zertifikatsangebote vorgestellt.
Einen authentischen Einblick in das Studium aus Studierendensicht vermittelte eine Absolventin, die erst vor kurzer Zeit ihr Bachelorstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaft erfolgreich abgeschlossen hat.
Im Verlauf wurden auch viele Fragen zu einem Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft beantwortet.
Wir bedanken uns für die zahlreiche und interessierte Teilnahme.
Für jegliche Fragen zu unseren Studienangeboten, zu unserem Studiensystem und allen weiteren Aspekten des Studierens stehen wir den Studieninteressierten immer zur Verfügung. Rufen Sie uns gerne an, vereinbaren Sie einen Beratungstermin (per Telefon, virtuell oder vor Ort) oder schildern Sie uns Ihr Anliegen einfach per Mail wiwi.fachstudienberatung.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Entscheidungsfindung.
Ihr
Markus Bremshey
(Team der Fachstudienberatung)
Ihr Ansprechpartner

Markus Bremshey
E-Mail: wiwi.fachstudienberatung
Telefon: +49 2331 987-4807
Ich bin gerne für Sie da und nehme mir Zeit, um Sie individuell zu beraten. Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. Ich freue mich auf Sie.
Aufzeichnung der Veranstaltung
Gespräch mit einer Absolventin
Weiterführende Links
- Informationen für Fern-Studieninteressierte | mehr
- studyNAVI – Selbsttest zur Erwartungsabklärung ans Fernstudium | mehr
- Online Self Assessments (OSA) – Selbsttestangebote für die Studienfachentscheidung | mehr
- studyFIT – Unterstüzungsangebote für die Studieneingangsphase | mehr
- Erfahrungsberichte von FernUni-Absolventen – zur individuellen Auswahl | mehr
-
Ausführlicher Videobericht eines FernUni-Absolvente
|
mehr
(besonders wertvoll sind die "Tipps für ein erfolgreiches Fernstudium" ab Minute 29:34)
Willkommensabend vom 28. September 2022
Informationen zu den drei Einführungsveranstaltungen für das Wintersemester 2022/23
Rückblick auf die Begrüßungsveranstaltungen für die Erstsemesterstudierenden unserer Bachelor- und Masterstudiengänge
Alle wichtigen Informationen, Verweise und Aufzeichnungen der drei Einführungsveranstaltungen
Die Fachstudienberatung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft führte zum Semesterstart die Einführungsveranstaltungen mit einem veränderten Konzept durch. Aufbauend auf einem allgemeinen Willkommensabend für alle Bachelor- und Master-Erstsemesterstudierenden, der Ende September auf dem Campus und parallel und Zoom durchgeführt wurde, fanden in der ersten Oktoberwoche zwei separate Start-it-up-Veranstaltungen – zunächst für die Bachelorstudierenden und dann für die Masterstudierenden – statt.

Zum Beginn des Wintersemesters 2022/23 begrüßte die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft alle neu eingeschriebenen Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge zu jeweils zwei Begrüßungsveranstaltungen.
Im Rahmen eines neues Konzeptes fand zunächst für alle Erstsemesterstudierenden eine hybride Willkommensveranstaltung am Mittwoch, 28. September 2022 – auf dem Campus und parallel live übertragen – statt.
In dieser Abendveranstaltung begrüßte zunächst unser Dekan, Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel, alle Studierenden zu ihrem Studienstart an der FernUniversität und insb. an unserer Fakultät ganz herzlich und bedankte sich für das Vertrauen, das die neuen Studierenden unserer Fakultät entgegenbringen. Er verwies auf die besonderen Herausforderungen, die sich aus der neuen Rolle, die für jeden einzelnen Studierenden neben den bereits vorhandenen Rollen im Leben nun hinzukommt, und ermunterte sie dazu, diesen mit Selbstvertrauen und Selbstverantwortung zu begegnen. Prof. Brösel wünschte allen im Hörsaal anwesenden und den knapp 750 per Zoom teilnehmenden Studierenden alles Gute, viel Freude und Erfolg für ihr Studium.
Herr Damian Pozo weckte in einem kurzweiligen Impulsvortrag über die "Wirtschaftswissenschaft im Alltag", in dem er auf mehrere ganz aktuelle Themen einging, die jeder Studierenden auch ganz persönlich erleben kann, das Interesse und die Begeisterung für das Fach "Wirtschaftswissenschaft".
Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung.
Walter Chrysler (amerikanischer Automobilpionier)
Diesen Gedanken nahm der Leiter des Zentralbereichs und des Prüfungsamts, Dr. Jens Wehrmann, auf und stellte auf dieser Basis die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft mit all ihren thematischen Ausrichtungen vor, die durch die 21 Lehrstühle und durch eine Juniorprofessur in Lehre und Forschung vertreten werden.
Einer unser Fachstudienberater, Markus Bremshey, führte die Studierenden dann in das konkrete Studeinangebot der Fakultät ein, veranschaulichte dabei den Studienaufbau und die Studienorganisation und gab hilfreiche Hinweise zur Semesterplanung. Das Betreuungskonzept unserer Fakultät, das im Wesentlichen aus den drei Bausteinen "Betreuung", "Beratung" und "Begleitung" besteht, erläuterte er im Anschluss.
Das vielfältige, fakultätsübergreifende Angebot von studyFIT, das für alle Studierenden jeder Fakultät und zu jedem Zeitpunkt im Studienverlauf zahlreiche Hilfestellungen bereitstellt, präsentierte der Koordinator des Angebotskanons aus dem ZLI (Zentrum für Lernen und Innovation), Dr. André Biederbeck, in einer überblicksartigen Gesamtdarstellung.
Nach einer ausgiebigen Fragerunde, in der die unterschiedlichsten Fragen von den Studierenden vor Ort und per Zoom gestellt und von den anwesenden Vortragenden beantwortet wurden, schloss sich noch ein nettes Beisammensein vor dem Hörsaal oder in den zahlreichen Breakout-Räumen in Zoom an.

In der folgenden Woche konzentrierten wir uns dann in zwei separat durchgeführten virtuellen Start-it-up-Veranstaltungen jeweils auf die Spezifikationen unserer Bachelorstudiengänge (Dienstag, 4. Oktober 2022) und auf die Besonderheiten unserer Masterstudiengänge (Mittwoch, 5. Oktober 2022).
In gedanklicher Fortsetzung des Willkommensabends wurden in den beiden Start-it-up-Verantaltungen die Inhalte und Struktur der zwei Bachelorstudiengänge und der vier Masterstudiengänge detailliert vorgestellt.
In gleicher Weise vertiefend erfolgten die Hinweise zur Organisation des Studiums und speziell des ersten Semesters - ausgehend von der Belegeung eins Moduls, über die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Studienbriefen und der Bearbeitung der Einsendearbeiten bis hin zu der Teilnahme an den Modulabschlussprüfungen zum Ende des Semesters.
Auch bei diesen beiden Veranstaltungen wurde wieder viel Raum für die Beantwortung der Fragen zur Verfügung gestellt. Den Abschluss bildete jeweils das gegenseitige Kennenlernen und das persönliche Inkontaktkommen der Studierenden untereinander in den Konferenzräumen der Zoom-Veranstaltungen.
Wir als Fachstudienberatung bedanken uns bei insgesamt in etwa 1.400 Studierenden, die an den drei Veranstaltungen teilgenommen haben, ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute und viel Freude für ihr wirtschaftswissenschaftliches Fernstudium an unserer Fakultät.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Ihr Team der Fachstudienberatung
Aufzeichnungen:
Allgemeiner Willkommensabend für die Erstsemesterstudierenden
Start-it-up-Veranstaltung für die Bachelorstudiengänge
Start-it-up-Veranstaltung für die Masterstudiengänge
Hinweise aus den Veranstaltungen
- Folien der Willkommensveranstaltung
- Folien der Start-it-up-Veranstaltung für die Bachelorstudiengänge
- Folien der Start-it-up-Veranstaltung für die Masterstudiengänge
- Studienportale zu den Studiengängen
- Semesterplan (blanko)
- Angebotskanon studyFIT
- studyPORT
Ihr Ansprechpartner

Markus Bremshey
Fachstudienberater der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
E-Mail: wiwi.fachstudienberatung
Telefon: +49 2331 987-4807
Ich bin gerne für Sie da und nehme mir Zeit,
um Sie individuell zu beraten.
Informationen zu den nächsten Einführungsveranstaltungen für das Sommersemester 2023
Einladung zu den Begrüßungsveranstaltungen für die Erstsemesterstudierenden unserer Bachelor- und Masterstudiengänge

Zum formalen Beginn des Sommersemesters 2023 begrüßt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft alle neu eingeschriebenen Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge zu jeweils zwei Begrüßungsveranstaltungen.
Im Rahmen eines neuen Konzeptes findet zunächst für alle Erstsemesterstudierenden eine hybride Willkommensveranstaltung am Mittwoch, 29. März 2023 – auf dem Campus und parallel live übertragen – statt.
In dieser Abendveranstaltung wird zunächst unser Dekan, Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel, alle Studierenden zu ihrem Studienstart an der FernUniversität und insb. an unserer Fakultät herzlich begrüßen.
Im weiteren Verlauf werden wir die Fakultät und die wirtschaftwissenschaftlichen Disziplinen als solche näher vorstellen und die ersten wesentlichen Informationen zu unseren Studienangeboten vermitteln, die für alle Studiengänge in gleicher Weise relevant sind. Zusätzlich werden die Beratungs-, Betreuungs- und Unterstützungsangebote der FernUniversität im Allgemeinen und der Fakultät im Besonderen präsentiert. Viel Zeit und Raum für Fragen und den Austausch mit- und untereinander (vor Ort und virtuell) wird auch geboten.
In der folgenden Woche konzentrieren wir uns dann in zwei separat durchgeführten virtuellen Start-It-Up-Veranstaltungen jeweils auf die Spezifikationen unserer Bachelorstudiengänge (Dienstag, 4. April 2023) und auf die Besonderheiten unserer Masterstudiengänge (Mittwoch, 5. April 2023).
Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme an den beiden Veranstaltung ("Willkommensabend + Start-it-up Bachelorstudiegänge" oder "Willkommensabend + Start-it-up Masterstudiengänge"). Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich, kommen Sie gerne einfach vorbei.
Willkommensabend für alle Bachelor- und Master-Erstsemesterstudierende – HYBRID
Mittwoch, 29. März 2023, Beginn 18.00 Uhr, Campus, Gebäude 2, Raum 1-3 und im Stream via Zoom
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die im Sommersemester ihr Studium an unserer Fakultät aufgenommen haben:
-
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
-
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
-
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
-
M.Sc. Volkwirtschaftslehre
-
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
-
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen
-
Akademiestudierende
Inhalte:
-
Begrüßung durch den Dekan (Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel)
-
Vorstellung der Fakultät und ihrer Lehrstühle
-
Studienaufbau, -organisation und Semesterplanung
-
Beratungs-, Betreuungs- und Begleitungsangebote
-
Kennenlernen und Austausch
Kenncode: 48769067
Start-it-up-Veranstaltung Bachelorstudiengänge
Dienstag, 4. April 2023, Beginn 18.00 Uhr, via Zoom
Diese Veranstaltung führt die Inhalte des Willkommensabends fort und vertieft diese. Sie richtet sich an alle Studierende der Bachelorstudiengänge:
- B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Akademiestudierende
Inhalte:
- detaillierte Vorstellung der Inhalte und Struktur der Bachelorstudiengänge
- vertiefende Hinweise zur Organisation des Studiums und speziell des ersten Semesters
- Raum für Fragen und Austausch
Zugangsdaten:
Meeting-ID: 882 3538 7944
Kenncode: startitup
Start-it-up-Veranstaltung Masterstudiengänge
Mittwoch, 5. April 2023, Beginn 18.00 Uhr, via Zoom
Diese Veranstaltung führt die Inhalte des Willkommensabends fort und vertieft diese. Sie richtet sich an alle Studierende der Masterstudiengänge:
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
- M.Sc. Volkwirtschaftslehre
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- M.Sc. Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen
- Akademiestudierende
Inhalte:
- detaillierte Vorstellung der Inhalte und Struktur der Masterstudiengänge
- vertiefende Hinweise zur der Organisation des Studiums und speziell des ersten Semesters
- Raum für Fragen und Austausch
Zugangsdaten:
Meeting-ID: 882 3538 7944
Kenncode: startitup
Während der Veranstaltungen können Sie uns gerne Fragen per Chat stellen. Im Vorfeld können Sie uns Ihre Fragen auch per Mail (wiwi.fachstudienberatung) zusenden. Viele Informationen und Hinweise rund um das Studium finden Sie auch auf unserer Homepage (www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen bereits viel Freude und Erfolg für Ihr Studium an unserer Fakultät.
Ihr Team der Fachstudienberatung
Zur Orientierung auf dem Campus für den Willkommensabend
Beratungsabend vom 23. Februar 2023
Informationen zu dem Beratungsabend vom 23. Februar 2023
Die Prüfungskampagne im März steht unmittelbar bevor. Die ersten Prüfungen werden in Kürze absolviert.
Zu diesem Zweck informierte die Fachstudienberatung alle Studierenden, die sich für die Modulabschlussprüfungen angemeldet haben, umfassend über die erforderlichen Details der Durchführung zu den Online- und Präsenzklausuren sowie zu den mündlichen Prüfungen.
Bei dem virtuellen Beratungsabend der Fachstudienberatung wurden folgende Themen behandelt:
- Hinweise zur Live-Beaufsichtigung mit ZOOM, insbesondere
- zum Aufmerksamkeitsmodus und
- der verpflichtenden Nutzung einer externen Kamera,
- Vorstellung aller Prüfungsformate:
- Online-Klausur – Varianten A und B
- Präsenzklausur
- mündliche Prüfung
- prüfungsrechtliche Hinweise und Rahmenbedingungen.
Sämtliche Informationen zu der Klausurdurchführung finden Sie im Vorfeld auch unter den u.g. weiterführenden Verweisen.
Sollten im Vorfeld der Prüfungsdurchführung noch Fragen offen sein, können Sie sich gerne an uns wenden oder uns eine Mail (an: wiwi.fb) mit Ihrem Anliegen schreiben.
Wir bedanken uns bei allen Studierenden für die zahlreiche und aufmerksame Teilnahme und wünschen allen Studierenden eine weiterhin gute Prüfungsvorbereitung sowie eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme.
Markus Bremshey
– Team der Fachstudienberatung –
Aufzeichnung des Beratungsabends vom 23.02.2023
Weiterführende Verweise
- Heft „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 3“
- Prüfungsinformationen
- Prüfungs-Moodle
- Prüfungs-Moodle-Zugang über studyPORT
Wir sind alle gerne für Sie da. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.

-
+49 2331 987-
Durchwahl
E-MailMarkus Bremshey 4807 wiwi.pa Monika Wosnik 2651 Damian Pozo 2356 Dr. Jens Wehrmann 2569 Patrick Hasler 2662 Simone Barkam 2629 Steffi Fischer 2654 Rebecca Traini 2431
Hier finden Sie uns auf dem Campus – im Gebäude 7
Detaillierte Campus-Karte (zum Ausdrucken) (PDF 164 KB)