Online- und Präsenzveranstaltungen
Liebe Studierende,
beachten Sie bitte, dass Sie entweder eine Nachricht kurz nach der Anmeldung oder nach dem gesamten Anmeldeschluss der Veranstaltung zu Ihrem Teilnahmestatus erhalten.
Termin(e) | Ort | Thema | Leitung | Adressaten |
---|---|---|---|---|
14.04.2023- 15.04.2023 |
Wien | Wien als Ort der europäischen Moderne | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26203/III; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; |
24.04.2023- 26.06.2023 |
digital | Elitenkultur und Geschlecht im 19. Jahrhundert | Dr. Raphael Rössel |
Studierende BA KW: Modul 25201/G1; Modul 25205/G5; Modul 25206/G6; BA PVS: Modul 25207/GE; Modul 25207/GE; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für alle Geschichtsinteressierten |
28.04.2023- 28.04.2023 |
digital | Oberseminar zur Geschichte der Europäischen Moderne | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel Prof. Dr. Wolfgang Kruse |
Studierende MA EM: Modul 4G; Modul 7G; angesprochen sind Studierende am Ende des Bachelor- bzw. Masterstudiengangs sowie Doktorand*innen |
05.05.2023- 06.05.2023 |
Berlin | Erinnerungsort der deutschen Revolutionsgeschichte: Der Friedhof der Märzgefallenen | M.A. Claudia Scheel |
Studierende BA KW: Modul 25205/G5; Modul 25206/G6; BA PVS: Modul 25207/GE; Modul 25207/GE; offen für alle Geschichtsinteressierten maximal 15 Teilnehmer*innen |
09.05.2023- 24.06.2023 |
digital | Flapper, Cocktails und verdrängte Trauer. Eine transnationale Kulturgeschichte der „roaring twenties“ | Dr. Jenny Pleinen |
Studierende MA GE: Modul 26201/I; Modul 26203/III; Modul 26208/VIII; offen für alle Studierenden in geschichtswissenschaftlichen Studiengängen |
02.06.2023- 03.06.2023 |
digital | Jeckes: deutsch-jüdische Identität in der Migration. Geschichte und Erinnerung | M.A. Florian Gregor |
|
09.06.2023- 10.06.2023 |
München | "Europäische Doppelrevolution" und "Deutscher Sonderweg": Deutungsmuster moderner Geschichte | Prof. Dr. Wolfgang Kruse |
Studierende BA KW: Modul G6; MA EM: Modul 5G; Modul 7G; MA GE: Modul III; Modul VII; |
09.06.2023- 10.06.2023 |
digital | " Randgruppen" im europäischen Sozialstaat | Dr. Raphael Rössel |
Studierende MA EM: Modul 4G; |
16.06.2023- 17.06.2023 |
digital | Moral und Kapitalismus: Antisklavereibewegung, transnationale Netzwerke und die Geschichte der Menschenrechte im 19. Jahrhundert | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel M.A. Lisa Weber |
Studierende BA KW: Modul G6; MA GE: Modul I; Modul III; Modul VII; Modul VIII; offen für Geschichtsinteressierte |
07.07.2023- 08.07.2023 |
Berlin | Berlin als Ort der Europäischen Moderne: Vom Jüdischen Museum zum Humboldt-Forum | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26203/III; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für andere Studierende der Geschichtswissenschaften |
08.09.2023- 09.09.2023 |
Hagen | Workshop Geschichte der Europäischen Moderne | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende MA GE: Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; |
08.09.2023- 09.09.2023 |
Hamburg | Geschichte des Zivildienstes in der Bundesrepublik Deutschland | Dr. Nils Kühne-Lehrbeauftragter im SS2023 |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26203/III; offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft |
08.08.2022