Präsenzveranstaltungen Archiv

Termin(e) Ort Thema Leitung Zielgruppe
11.07.2025-
12.07.2025
Hamburg, Die Lehrveranstaltung muss leider abgesagt werden Der deutsche Wald. Romantik und Nationalismus im frühen 19. Jahrhundert. Die Lehrveranstaltung muss leider abgesagt werden. Dr. Arndt Neumann MA GE:
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
27.06.2025-
28.06.2025
digital Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik Deutschland aus transnationaler Perspektive Dr. Florian Gregor BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
23.06.2025-
27.06.2025
Exkursion Brüssel Brüssel als Ort der Europäischen Moderne Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel,
M.A. Claudia Scheel
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft des B.A. Kulturwissenschaften und des M.A. Studiengang - Geschichte Europas: Epochen, Umbrüche, Verpflechtungen
15.05.2025-
17.07.2025
digital Fabrikarbeit und Plantagensklaverei. Spielarten des globalen Kapitalismus im 19. Jahrhundert Dr. Arndt Neumann MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierenden geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
09.05.2025-
10.05.2025
Berlin Die Geschichte der Europäischen Moderne als Globalgeschichte - Erinnerung, Tourismus, Religion Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel MA GE:
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft
25.04.2025-
26.04.2025
Nürnberg Bildwelten und Bildgeschichten der Französischen Revolution Prof. Dr. Wolfgang Kruse MA GE:
Modul 26202/II
offen für alle Studierenden geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
25.04.2025digital Werkstattgespräche Abschlussarbeiten Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
angesprochen sind Studierende am Ende des Bachelor- bzw. Masterstudiengangs
22.04.2025-
10.06.2025
digital Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Dr. Florian Gregor BA KW:
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26207/VII
offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
05.04.2025-
12.04.2025
digital Geschichte der Geschichte M.A. Lisa Weber,
M.A. Mats Lassen
BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
28.02.2025-
01.03.2025
digital Konzepte transnationaler Geschichte Dr. Arndt Neumann BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierenden der geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
31.01.2025-
01.02.2025
digital Weimarer Republik Transnational: Faschistische Netzwerke, zionistische Visionen, antikoloniale Bewegung(en) Dr. Florian Gregor BA KW:
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26207/VII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
29.11.2024-
30.11.2024
digital Gewalt und Terror in der Französischen Revolution Prof. Dr. Wolfgang Kruse MA GE:
Modul 26202/II
offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
15.11.2024-
15.11.2024
digital Werkstattgespräch Abschlussarbeiten Dr. Arndt Neumann,
Dr. Jenny Pleinen
Studierende am Ende ihres Bachelor- bzw. Masterstudiums
07.11.2024-
20.02.2025
digital Bilder der Industriearbeit. Von der Hochindustrialisierung zur Deindustrialisierung Dr. Arndt Neumann MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
29.10.2024-
17.12.2024
digital Die Geschichte der deutsch-jüdischen Diaspora Dr. Florian Gregor BA KW:
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26207/VII
offen für alle Studierenden geschichtswissenschaftlicher Studiengänge
28.10.2024-
16.12.2024
digital Propädeutik der Geschichte der transnationalen Moderne M.A. Lisa Weber,
M.A. Mats Lassen
BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
09.10.2024 ab 20.00 UhrHagen Institutsfeier im Rahmen der 10. Geschichtswoche am 09.10.2024 Absolvent:innen aller vier Lehrgebiete inkl. des Instituts für Geschichte und Biographie Teilnehmer:innen der Geschichtswoche
09.10.2024 um 18.00 UhrHagen Absolvent:innenehrung im Rahmen der Geschichtswoche am 09.10.2024 Absolvent:innen aller vier Lehrgebiete inkl. des Instituts für Geschichte und Biographie
09.10.2024-
um 18.00 Uhr
Hagen Absolvent:innenehrung im Rahmen der 10. Geschichtswoche am 09.10.2024 Absolvent:innen aller vier Lehrgebiete inkl. des Instituts für Geschichte und Biographie
07.10.2024-
11.10.2024
Hagen 10. GESCHICHTSWOCHE "Geschichte des Scheiterns" Alle Lehrenden des Historischen Instituts Alle Studierende der Geschichtswissenschaften
06.09.2024-
07.09.2024
Hagen Workshop Geschichte der Europäischen Moderne Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
28.06.2024-
29.06.2024
digital Geschichte des Zionismus WARTELISTE Dr. des Florian Gregor BA KW:
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26207/VII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
21.06.2024-
22.06.2024
Berlin Berlin und die Welt im 20. Jahrhundert Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
14.06.2024-
14.06.2024
digital Oberseminar Geschichte der Europäischen Moderne Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
angesprochen sind Studierende am Ende des Bachelor- bzw. Masterstudiengangs
08.06.2024-
15.06.2024
online Digitales Gedächtnis: Einführung die Theorie und Praxis von Online-Archiven - WARTELISTE M.A. Lisa Weber,
M.A. Mats Lassen
BA KW:
Modul 25201/G1
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
24.05.2024-
25.05.2024
digital Geschlechtergeschichte trifft Globalgeschichte: Heldinnen, Diven, Denkerinnen im 20. Jahrhundert Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft
03.05.2024-
04.05.2024
Frankfurt Das Zeitalter der Revolutionen: Europa 1789 bis 1848/49 Prof. Dr. Wolfgang Kruse MA GE:
Modul 26202/II
offen für alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
26.04.2024-
27.04.2024
Berlin Fällt leider aus! Protestkultur in Westberlin der 1970er/1980er Jahre, eventuell mit Besuch des Friedrichshain-Kreuzberg-Museums (FHXB) M.A. Claudia Scheel BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
23.04.2024-
11.06.2024
Holocaust Postkolonial: Debatten zum Ort des Holocaust in der europäischen Geschichte Dr. des Florian Gregor BA KW:
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26207/VII
offen für alle Studierenden der Geschichtswissenschaft
20.04.2024-
13.07.2024
digital Der Kalte Krieg. Forschungsperspektiven und Lebenswelten Dr. Jenny Pleinen MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
16.04.2024-
22.06.2024
digital Deutsche Migrationsgeschichte nach 1945 Dr. Jenny Pleinen MA EM:
Modul 4G
Modul 7G
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
09.02.2024-
10.02.2024
digital Die frühe Holocaustforschung und die westdeutsche Geschichtswissenschaft Dr. des Florian Gregor BA KW:
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26207/VII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
08.02.2024-
08.02.2024
digital Austausch: Gespräch über noch schönere Prüfungen Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA EM:
Modul 4G
Modul 5G
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
25.01.2024-
20.06.2024
Berlin, Frankfurt a.M., Nürnberg, Hagen & online Ringvorlesung: Reichtum: Zwischen Skandalisierung und Unsichtbarkeit. Geschichte, Struktur und Symbolik eines kulturellen Phänomens Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel,
Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer
BA KW:
Modul 25201/G1
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
MA EM:
Modul 1E
Modul 4G
Modul 5G
Modul 7G
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
MA Soz:
Modul 26211/E4
12.01.2024-
13.01.2024
online Antisemitismus im deutschsprachigen Raum 1880-1945 Dr. des Florian Gregor BA KW:
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
MA GE:
Modul 26207/VII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
08.01.2024-
19.02.2024
"Theory Matters II: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft" M.A. Lisa Weber BA KW:
Modul 25201/G1
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft
14.12.2023-
14.12.2023
digital Gespräch: Austausch über noch schönere Prüfungen Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
08.12.2023-
09.12.2023
digital Transnationales Kaiserreich: Moderne Metropole zwischen Orient und Okzident Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
01.12.2023-
02.12.2023
digital Erinnerungsorte der Französischen Revolution Prof. Dr. Wolfgang Kruse MA GE:
Modul 26202/II
offen für alle Studierenden der Geschichtswissenschaften
13.11.2023-
14.11.2023
Bonn Gedächtnis der Arbeiterbewegung: Das Archiv der sozialen Demokratie in Bonn M.A. Claudia Scheel BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft Teilnahmebegrenzung auf 15 Studierende
24.10.23-
05.12.2023
digital Einführung in die soziale Ungleichheitsforschung Dr. Jenny Pleinen offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft
20.10.2023-
21.10.2023
Wien Wien als Ort der europäischen Moderne Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
17.10.2023-
13.01.2024
digital Die Weltwirtschaftskrise als sozioökonomische Katastrophe Dr. Jenny Pleinen offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft
15.09.2023-
16.09.2023
Hamburg Geschichte des Zivildienstes in der Bundesrepublik Deutschland FÄLLT LEIDER AUS ! Dr. Nils Kühne-Lehrbeauftragter im SS2023 BA KW:
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft
08.09.2023-
09.09.2023
Hagen Workshop Geschichte der Europäischen Moderne Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel MA GE:
Modul 26207/VII
Modul 26208/VIII
16.05.2023-
11.07.2023
Theory matters! Von der Historischen Semantik über die Sozial- bis zur Globalgeschichte: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel BA KW:
Modul 25201/G1
Modul 25206/G6
MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26202/II
Modul 26203/III
Modul 26204/IV
offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften
09.05.2023-
24.06.2023
digital Flapper, Cocktails und verdrängte Trauer. Eine transnationale Kulturgeschichte der „roaring twenties“ Dr. Jenny Pleinen MA GE:
Modul 26201/I
Modul 26203/III
Modul 26208/VIII
offen für alle Studierenden in geschichtswissenschaftlichen Studiengängen
05.05.2023-
06.05.2023
Berlin Erinnerungsort der deutschen Revolutionsgeschichte: Der Friedhof der Märzgefallenen M.A. Claudia Scheel BA KW:
Modul 25205/G5
Modul 25206/G6
BA PVS:
Modul 25207/GE
offen für alle Geschichtsinteressierten maximal 15 Teilnehmer*innen
25.11.2022-
25.11.2022
entfällt Diamonds are a girl‘s best friend. Reichtum und Luxus in den modernen (globalen) Metropolen: ABSAGE der Veranstaltung aufgrund zu geringer Anmeldungen ! Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel alle Geschichtsstudierende
18.11.2022online Das obere 1 Prozent: Global-lokale Debatten über Moral und Kapitalismus: Nachholtermin aus der Geschichtswoche Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel alle Geschichtsstudierende
19.10.2022Hagen Institutsfeier im Rahmen der 9. Geschichtswoche am 19.10.2022 Prof. Dr. Wolfgang Kruse ,
Alle Dozenten des Historischen Instituts und IGB
Absolvent*innen aller drei Lehrgebiete inkl. des Instituts für Geschichte und Biographie Teilnehmer*innen der Geschichtswoche
17.10.2022-
21.10.2022
Hagen 9. GESCHICHTSWOCHE "Lokal trifft global - das Ende der Nationalgeschichte?" Alle Lehrenden des Historischen Instituts Alle Studierenden der Geschichtswissenschaften
05.05.2020-
30.06.2020
online Online-Seminar: Transnationale Zeitgeschichte der Bundesrepublik Prof. Dr. Alexandra Przyrembel,
Dr. Arndt Neumann
BA KW:
Modul G5
offen für alle Geschichtsstudierende
08.04.2020-
03.06.2020
online Onlineseminar: Einführung in die Kulturgeschichte des Kalten Krieges Dr. Mareen Heying offen für alle Geschichtsstudierende
01.10.2019-
31.03.2020
online Online-Seminar: Die Hyperinflation von 1923 Arndt Neumann MA GE:
Modul VIII
offen für alle Geschichtsstudierende
 
10.05.2024