Fakultät für Psychologie

Titelbild der Fakultät Psychologie Foto: Torsten Silz
 

Profil

Die Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen umfasst zwölf Professuren, die in einer Kombination traditioneller und innovativer Grundlagen- und Anwendungsfächer das nicht-klinische Spektrum der Psychologie in Forschung und Lehre vertreten. Die Fakultät gehört zu den Gründungsmitgliedern des Fakultätentags Psychologie. Sie ist die einzige Fakultät einer auf Fernlehre spezialisierten Universität im Fakultätentag.

Zahlen und Fakten

  • Erste Professur: 1978
  • Gründung der Fakultät Psychologie: 2018
  • Professorinnen/Professoren: 12
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: 80
  • Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: 13
  • Studierende: 11.274 (im Sommersemester 2023)
  • Abschlüsse: 1063 (im Prüfungsjahr 2022)
 

Diversität

Foto: Jakob Studnar

Die Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen versteht sich als einen Ort der Vielfalt, an dem die Kernprinzipen Offenheit, Wertschätzung und Partizipation strukturell verankert und in der Lehre und Forschung aktiv gelebt werden. Näheres hierzu finden Sie in unserem Diversity Statement.

40 Jahre Psychologie an der FernUniversität in Hagen

Hände mit Handschuhen untersuchen alte Papierdokumente. Foto: Torsten Silz
Blick in die Geschichte: Das Psychologiegeschichtliche Forschungsarchiv wurde 1998 gegründet.

Die Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen wurde im Jahr 2018 gegründet. Den ersten Lehrstuhl für Psychologie gab es allerdings bereits im Jahr 1978. Vor der Fakultätsgründung gehörte das Fach Psychologie zunächst zum Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften (ESG), anschließend zu der aus diesem Fachbereich hervorgegangenen Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (KSW).

Im Jahr 2008 wurde mit dem B.Sc.-Psychologie der erste universitäre Fernstudiengang in Psychologie an einer deutschen Universität akkreditiert. Start des Studienbetriebs war das WS 2008/2009. Im Jahr 2011 folgte die Akkreditierung des ersten Fernstudiengangs M.Sc.-Psychologie an einer deutschen Universität. Start des Studienbetriebs war das SS 2012.

 
 

Aktuelles aus der Fakultät

  • Foto: Jakob Studnar

    „Die Lehre an der FernUni ist sehr gut durchdacht“

    Ein Fernstudium als Erststudium? Für viele junge Menschen schwer vorstellbar – der 23-jährige Karl Quirin hat es probiert und ist aus Überzeugung dabeigeblieben.

    22.09.2023

  • Foto: Jakob Studnar/FernUniversität

    Alumni-Newsletter Ausgabe #03

    Immer auf dem Laufenden bleiben: Der Alumni-Newsletter informiert über Neuigkeiten aus Forschung und Lehre an der Fakultät für Psychologie.

    30.08.2023

  • Foto: Lorado/E+/Getty Images

    Anderen helfen – warum eigentlich?

    In den Jahren 2015 und 2016 solidarisierten sich viele Deutsche mit Geflüchteten und halfen ihnen ehrenamtlich. Gründe für das Engagement legt jetzt eine psychologische Studie dar.

    15.08.2023

  • Foto: RichLegg/E+/Getty Images

    Bedeutung von kognitiver Care-Arbeit

    Eine Studie der Hagener Sozialpsychologie grenzt den geistigen Teil von Care-Arbeit als „Mental Labor“ ein. Es zeigt sich, dass vor allem Frauen Verantwortung dafür übernehmen.

    10.08.2023

  • Foto: Liz Leyden/E+/Getty Images

    Austeilen und nicht einstecken

    Christian Blötner hat ein Persönlichkeitsmerkmal der sogenannten „Dunklen Triade“ erforscht: Machiavellismus. Damit erlangt der Psychologe an der FernUniversität seinen Doktor.

    25.07.2023

  • Foto: urbazon/E+/Getty Images

    Maßregelvollzug: Sinnvolle Alternative zum Knast?

    Therapie statt Gefängnis – das ist eine Möglichkeit. Ob das Konzept aufgeht, ist auch eine psychologische Frage. PD Dr. Jan Querengässer hat sich dazu an der FernUni habilitiert.

    28.06.2023

  • Foto: JTSorrell/E+/Getty Images

    „Völlige Zustimmung wäre psychotisch“

    The West Wing oder House of Cards – viele populäre Serien und Filme kreisen um den Staat. Mit Staatsgenres von Propaganda bis Netflix befasst sich eine Tagung am 29. und 30. Juni.

    20.06.2023

  • Foto: fotogestoeber.de, iStock, Getty Images

    Ferienbetreuung: Detektivausbildung und Zirkuswelt

    Detektivausbildung oder lieber Zirkus? Das Programm für die Kinderferienbetreuung im Sommer steht. Beschäftigte und Studierende können ihre Kinder ab sofort anmelden.

    10.03.2023

  • Foto: FernUniversität

    Einsatz für eine soziale Polizeikultur

    Nicole Klappert ist Gleichstellungsbeauftragte der Kölner Polizei. An der FernUniversität promovierte sie zu einem psychologischen Thema, das eng mit ihrer Arbeit verknüpft ist.

    19.05.2023

Fakultät für Psychologie | 22.09.2023