Bachelorstudium Psychologie mit Bestwerten im CHE-Ranking
Im CHE-Ranking hat der Bachelor Psychologie sehr gut abgeschnitten. Positiv hervor tut sich das FernUni-Angebot etwa mit digitalen Lehrelementen und der Studienorganisation.

Im Online-Portal „HeyStudium“ von DIE ZEIT können Studieninteressierte die Angebote verschiedener Unis vergleichen. Die Grundlage hierfür liefert das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE). Jetzt wurden frische Ergebnisse für die Fächergruppe „Gesundheit, Sport und Psychologie“ veröffentlicht. Evaluiert wurde dabei auch das Bachelorstudium der Psychologie an der FernUniversität in Hagen. Dafür bewerteten unter anderem 440 Fernstudierende ihren Studiengang – und stellten ihm ein sehr gutes Zeugnis aus.
Der Hagener Bachelorstudiengang Psychologie ist sehr gefragt. So haben sich im vergangenen Wintersemester 2024/25 über 2.700 Studierende neu eingeschrieben. Entsprechend groß ist auch die Auslastung in den Lehrveranstaltungen: Allein am Einführungsmodul 1 des Fernstudiengangs nahmen 2.735 Personen teil. Die hohen Zahlen haben jedoch keinen negativen Einfluss auf die Qualität des flexiblen Lehrangebots: So landet es bei den Punkten „Studienorganisation“ und „Allgemeine Studiensituation“ im Spitzenbereich. Die Fakultät für Psychologie überzeugt mit ihren Lehrkonzepten und gibt den zahlreichen Studierenden ausreichend Freiräume und Struktur im individuellen Lernalltag.
Zeitgemäße Lernformate
Dazu tragen auch die vielen digitalen Lehrelemente bei, die das Ranking ebenfalls positiv hervorhebt. Tatsächlich bieten die Lehrenden auf der Online-Plattform Moodle neben flexibel abrufbaren Lehrvideos aus dem modernen Videostudio der FernUniversität auch viele andere innovative Formate an – von Gamification-Elementen wie Quizzes bis zu technisch intensiven Tutorials.
Flankiert werden die digitalen Bausteine vom Service der Universitätsbibliothek, den die Befragten gleichermaßen für gut befinden. „Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen der Studierenden im Ranking“, unterstreicht Dekan Prof. Dr. Andreas Mokros. „Die Ergebnisse spiegeln nicht nur die hohe Qualität des Studiengangs wider, sondern auch das große Engagement der Lehrenden unserer Fakultät.“
Feinmaschige Einführung und Beratung
Besonderen Wert legt die Fakultät zum Beispiel auf die Unterstützung zum Studienstart: Unter anderem nehmen große Einführungsveranstaltungen alle Neu-Eingeschriebenen mit, StudyFIT bietet zahlreiche begleitende und vorbereitende Kurse an und StudyNAVI ermöglicht allen Studieninteressierten schon im Vorfeld ein Online-Self-Assessment – sowohl allgemein als auch fachspezifisch.
Persönlich und auf Augenhöhe läuft auch die Studienberatung ab. „Bei Fragen sind wir immer gerne für alle erreichbar – egal ob telefonisch, virtuell oder vor Ort“, betont Clara Schroeder von der Fachstudienberatung der Fakultät. Insgesamt schlägt sich dieses Engagement genauso in den Zahlen des Rankings nieder: Beim Punkt „Unterstützung am Studienanfang“ landet das FernUni-Studium im Spitzenbereich.
Fortlaufende Verbesserung
Auf den Ergebnissen ruht sich die Fakultät für Psychologie nicht aus: Fortlaufend arbeitet sie daran, ihr Angebot zu verbessern und auszubauen. Erst frisch gestartet ist etwa der neue Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie, der der in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft angeboten wird.
- Zu HeyStudium mit dem aktuellen CHE-Ranking | mehr
- Mehr zum Bachelorstudium Psychologie | mehr
- Weitere Infos zum Master Wirtschaftspsychologie | mehr
- Mehr zur Fachstudienberatung Psychologie | mehr