Doppelabschlussprogramme

Aktuelle Information zur Kooperation mit St. Petersburg
Aufgrund des Angriffs des russischen Staates auf die Ukraine beschließt die FernUniversität, dass vorerst keine neuen Studierenden in das Doppelabschlussprogramm mit der Staatlichen Wirtschaftsuniversität St. Petersburg aufgenommen werden sowie gemeinsame Veranstaltungen und Gespräche mit dortigen Amtsträgern nicht stattfinden. Bereits eingeschriebene Studierende können das Studium jedoch ohne Einschränkungen fortsetzen. Auch die Einschreibung in ein reguläres Studium an der FernUniversität ist für russische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger weiterhin möglich.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft betreibt in Kooperation mit Universitäten in Ungarn und Russland Doppelabschlussprogramme. Sie setzt damit den Schwerpunkt ihrer internationalen Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa. Partner sind folgende renommierte Universitäten:
- Universität Pècs, Ungarn
- Universität Szeged, Ungarn
- Staatliche Wirtschaftsuniversität St. Petersburg, Russland
Die Doppelabschlussprogramme zeichnen sich dadurch aus, dass parallel oder zeitlich versetzt zwei Abschlüsse erworben werden: Die Teilnehmer absolvieren ein Präsenzstudium an einer der Partneruniversitäten sowie zusätzlich ein Fernstudium an der FernUniversität. Für eine Teilnahme ist daher neben dem Vorliegen der prüfungsrechtlichen Voraussetzungen ein Wohnsitz in Pècs, Szeged oder St. Petersburg notwendig. Studiensprache an den Universitäten Pècs, Szeged und St. Petersburg ist Ungarisch bzw. Russisch.
Folgende Abschlüsse der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft können im Rahmen der Doppelabschlussprogramme erworben werden:
-
in Kooperation mit den Universitäten Pécs, Szeged und St. Petersburg
Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftswissenschaft
Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftswissenschaft -
in Kooperation mit der Universität Pécs
Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik -
in Kooperation mit der Universität Szeged
Master of Science (M.Sc.) Volkswirtschaft
Seit dem Bestehen der Kooperationen haben mehr als 170 Studierende, überwiegend ungarische und russische Staatsangehörige, erfolgreich an den Programmen teilgenommen. Über 40 von ihnen absolvierten in Deutschland ein einmonatiges Praktikum.
-
+49 2331 987-
Durchwahl
E-MailDr. Jens Wehrmann 2569 wiwi.pa
Aktuelles zum Studium
- Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2
Die „Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 2" mit dem Seminarangebot im Wintersemester 2022/23 sind online - Aufzeichnung des virtuellen Beratungsabend der Fachstudienberatung steht zur Verfügung
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft lud für Donnerstag, 19. Mai 2022, zum ersten virtuellen Beratungsabend im aktuellen Sommersemester 2022 ein. Die Veranstaltung richtete sich vor allem an die neueingeschriebenen Studierenden in unseren Studiengängen. - studyPORT: Das neue Portal für Studium und Lehre
Alle Studierenden unserer Fakultät erhalten ab dem 18. Mai 2022 die wichtigsten Services und Informationen der FernUniversität in Hagen gebündelt in dem neuen Portal studyPORT. - Die Prüfungsinformationsseite für die Klausuren im Sommersemester steht zur Verfügung
Die Modulabschlussprüfungen werden im September in zwei zeitlich getrennten Teil-Kampagnen „Online“ und „Präsenz“ durchgeführt. Die Erfahrungen aus den vergangenen Prüfungskampagnen führten zu dieser Veränderung. Die Prüfungen werden daher weitestgehend neu terminiert.