Modul 31951

Digitale Transformation

Warum dieses Modul?

hier die Antwort

Mit dem Aufkommen der SMAC-Technologien (soziale Medien, mobile Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), fortschrittlicher (Daten-)Analytik und Cloud-Computing) wurde eine bisher nicht dagewesene Welle der Digitalisierung in Unternehmen und der Gesellschaft ausgelöst. Heute beobachten wir, wie die verschiedenen SMAC-Technologien, unterstützt durch eine anhaltende Miniaturisierung von IKT bei gleichzeitig stetig steigender Rechenkraft, Speicherleistung und Übertragungsbandbreite, beinahe alle Bereiche unseres privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Lebens transformieren. Viele der disruptiven Entwicklungen im Rahmen der digitalen Transformation werden dem E-Business oder der Industrie 4.0 zugeschrieben und gehen einher mit einer Vielzahl neuer Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle sowie einer Transformation bestehender Unternehmensbereiche und Teilen der Wertschöpfungskette. Die Tatsache, dass die Mehrzahl der Industrieunternehmen, deren Mitarbeiter und Entscheidungsträger – als aktive Gestalter des Wirtschaftsstandorts Deutschlands – erhebliche Wissenslücken bezüglich Digitalisierung und Industrie 4.0 aufweisen, muss folglich als problematisch angesehen werden.

Das Modul „Digitale Transformation“ bietet einen Überblick über den Wandel tradierter Informationssysteme in Wirtschaft und Gesellschaft im Kontext der digitalen Transformation. Nach einer allgemeinen Einführung in die wichtigen Konzepte und Technologien, die der vierten industriellen Revolution und der digitalen Transformation zugrunde liegen, werden folgende Themen detailliert adressiert: Veränderungen der klassischen betrieblichen Anwendungssysteme entlang der Wertschöpfung, Auswirkungen der digitalen Transformation auf Städte und Verkehr sowie Veränderungen in der Finanzbranche durch die Blockchain-Technologie und FinTechs. Es wird darüber hinaus ein grundlegender Einblick in die Akzeptanzforschung und die Gestaltung von Informationssystemen sowie deren Grundbegriffe und theoretischen Modelle gegeben. Aktuelle Fallbeispiele, praktische Problemstellungen und Lösungsansätze der Wirtschaftsinformatik veranschaulichen die Lehrinhalte und geben Einblicke in die praktische Relevanz der digitalen Transformation.

Das Ziel des Moduls ist es, einen Beitrag zur Schließung der eingangs skizzierten Wissenslücken zu leisten. Es soll insbesondere ein Verständnis generiert werden, wie sich die Wertschöpfung durch die Digitalisierung bereits verändert hat und in Zukunft weiter verändern wird. Als Lehrveranstaltung mit einer Portfolioprüfung konzipiert, bietet das Modul den Studierenden auch die Möglichkeit, ihr kritisches Denken und ihre Problemlösefähigkeiten im Rahmen einer strukturierten, fallbasierten Gruppenarbeit weiterzuentwickeln.

Das Modul richtet sich sowohl an Bachelor- als auch Master-Studierende in den Studiengängen der Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftswissenschaft. Es kann jedoch auch interessierten Studierenden anderer Studiengänge sowie Akademiestudierenden einen ersten Einblick in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik geben.

 

Allgemeine Informationen

Foto: Witthaya Prasongsin/Moment/Getty Images

Betreuender Lehrstuhl

Modul in den Studiengängen

  • B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
  • B.Sc. Wirtschaftsinformatik
  • M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
  • M.Sc. Wirtschaftsinformatik
  • Akademiestudium

Prüfung

Das Modul schließt mit einer Portfolio-Prüfung, bestehend aus einer einstündigen Klausur am Ende des Semesters sowie einer weiteren Leistung, ab.

Download


Informationen für Studierende

Foto: Westend61/Getty Images

Virtuelle Betreuung

Prüfung

Das Modul schließt mit einer Portfolio-Prüfung, bestehend aus einer Klausur am Ende des Semesters sowie einer weiteren Leistung, ab.

Wintersemester 2023/24

Di., 19.03.2024, 14:30 – 15:30
Anmeldezeitraum: 15.11. bis 30.11.2023

Prüfungsform: einstündige Online-Klausur
Prüfer: Smolnik

Sommersemester 2024

Di., 17.09.2024, 14:30 – 15:30
Anmeldezeitraum: 15.05. bis 31.05.2024

Prüfungsform: einstündige Online-Klausur
Prüfer: Smolnik

Download

Fachstudienberatung

Bei Fragen zum Studium hilft Ihnen die Fachstudienberatung unserer Fakultät gerne weiter.

* Dieser Link führt zu einem Angebot, das nur Belegerinnen und Belegern zugänglich ist, die im aktuellen Semester als eingeschriebene Studierende das Modul belegt bzw. gebucht haben.

Redaktion | 20.11.2023