Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit

Thema und Ziele des Forschungsschwerpunktes
Der Forschungsschwerpunkt „Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit“ bündelt die vielseitigen Forschungsaktivitäten aller Fakultäten der FernUniversität zu diesen Themenfeldern und nimmt entsprechende fachliche und thematische Schnittstellen in den Blick.
Ziel des Forschungsschwerpunktes ist es, politische, ökonomische, gesellschaftliche und technologische Dimensionen des Energie- und Umweltsektors mit ihren Interdependenzen zu beforschen sowie Ansätze und Auswirkungen der Energie- und Umweltpolitik zu analysieren. Neben der Grundlagenforschung sollen dabei praxisnahe und prozessorientierte Lösungsmodelle für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entwickelt werden.
Der Fokus des Schwerpunktes liegt damit weniger auf Fragen des Technologietransfers, sondern zielt angesichts der komplexen gesellschaftlichen, ökonomischen und technologischen Herausforderungen auf einen analytischen Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Die interdisziplinäre Spannweite der Forschungsperspektiven reicht von betriebs- und volkswirtschaftlichen Ansätzen über politik-, sozial- und rechtswissenschaftliche Fragestellungen bis hin zu technologischen (informatikaffinen) Komponenten.
Die Forschungsaktivitäten erfolgen in Form von Einzelforschung sowie durch interdisziplinäre Forschungsgruppen.
Geplante Veranstaltungen
- [Abgesagt] Ist die Erderwärmung die kleine unbesiegbare Schwester des großen Bruders Covid-19? Eine anreizökonomische Analyse geschwisterlicher Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Referent: Prof. Dr. Michael Finus, Karl-Franzens-Universität Graz (Österreich)
- Braucht es nur einen kleinen Stupser zur Klimarettung? Zur Rolle des Verbrauchers für die Politik
Referentin: Prof. Dr. Kathrin Loer, Hochschule Osnabrück
Aktuelles, Veranstaltungen und Material
Termine und Informationen zu anstehenden und vergangenen Veranstaltungen
Beteiligte Personen
Übersicht der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Forschungsgruppen
Informationen zu den beteiligten Forschungsgruppen
Förderpreise und Förderprogramme
Informationen zum Enervie-Preis und zur Förderung von Studierenden
Netzwerke und Kooperationspartner
Der Forschungsschwerpunkt E/U/N kooperiert mit verschiedenen einschlägigen Einrichtungen und Netzwerken
Kontakt

Prof. Dr. Alfred Endres
Senior Advisor Forschungsschwerpunktes E/U/N und Sprecher des Aufbauteams
E-Mail: alfred.endres
Telefon: +49 02331 987 301

Dr. Lars Matthias Jensen-Lampiri
Koordination des Forschungsschwerpunktes
E-Mail: lars.jensen-lampiri
Telefon: +49 2331 987 4450

Annette vom Heede
Sekretariat
E-Mail: annette.vomheede
Telefon: +49 2331 987 4451