FernUni-Special: Forschungsschwerpunkt Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Im Fokus
Ein Kompass für die Energiewende

Junge Wissenschaftler:innen der FernUniversität werden im Wissenschaftsjahr Zukunftsenergie für ihre Kommunikationsidee „Chancengleichheit in der Energiewende “ ausgezeichnet.
Mehr erfahren
Der Einfluss von Medien auf die Energiepreise

Wie die Preise an den Märkten steigen und fallen, können wir in den Medien nachlesen. Doch ist die Rolle der Medien in dieser Beziehung wirklich nur reaktiv?
Mehr erfahren
„Die größte Herausforderung ist der Übergang zu einer CO₂-neutralen Wirtschaft”

Wie der Forschungsschwerpunkt die Herausforderungen in den Themenfeldern Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit angeht, erklärt Direktor Prof. Karsten Kieckhäfer im Interview.
Mehr erfahren
Das Netzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Vom Austausch zur Strategie

Um Erfahrungen und Ideen auszutauschen, braucht es Plattformen und Gelegenheiten – besonders wenn es um Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht.
Mehr erfahren
Töller-Text

Wie der Forschungsschwerpunkt die Herausforderungen in den Themenfeldern Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit angeht, erklärt Direktor Prof. Karsten Kieckhäfer im Interview.
Mehr erfahren
Nachwuchskolloquium

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mehr erfahren
Kurz notiert
Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mehr erfahren
FernUni wird Partner im Forschungsprojekt Carbon2Chem®
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit an der FernUniversität in Hagen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mehr erfahren
Stimmen aus dem Interdisziplinären Fernstudium Umweltwissenschaften (infernum)

Alice Brüssel-Kurbanov
„Mein Arbeitgeber hat jemanden mit genau meinem Profil gesucht. Dank meiner Masterarbeit sind wir sehr schnell zusammengekommen und ich kann jetzt inhaltlich sehr gut daran anschließen.“
Alice Brüssel-Kurbanov
Markus Dangers
„Das Studium macht einfach Spaß. Die Themen sind mir persönlich ein großes Anliegen. Die Branche wird in den nächsten Jahrzehnten an Relevanz gewinnen.“
Markus Dangers
