Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Fliessbandarbeit und Fabrikgesellschaft. Eine transnationale Geschichte industrieller Ordnungsentwürfe
- Veranstaltungstyp:
- präsenz
- Semester:
- Wintersemester 2025/26
- Zielgruppe:
- BA PVS: Modul 25207/GE; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26204/IV; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; alle Studierende der Geschichtswissenschaft
- Ort:
- Frankfurt am Main
- Adresse:
- Campus Frankfurt/Main
- Termin:
- 20.02.2026
bis
21.02.2026 - Zeitraum:
- Freitag, 20.02.26 von 15.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 21.02.26 von 09.00 - 18.00 Uhr - Leitung:
- Dr. Arndt Neumann
- Anmeldefrist:
- 05.01.2026
- Anmeldung:
- Anmeldung ab 06.10.25
- Auskunft erteilt:
-
Jutta Kaiser
E-Mail: sekretariat.przyrembel
Telefon: +49 2331 987-2110 - Hinweis:
- Veranstaltung wird als Seminar im Sinne der Studienordnung anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Das Präsenzseminar wendet sich der transnationalen Geschichte des Fordismus im 20. Jahrhundert zu. Wie sich ausgehend von der US-amerikanischen Automobilindustrie die Fließbandarbeit weltweit verbreitete, bildet den thematischen Schwerpunkt. Aber auch die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen – von Architektur und Städtebau bis hin zu Kinofilmen und Tanzgruppen – werden in den Blick genommen.
Literatur:
Adelheid von Saldern/Rüdiger Hachtmann: Das fordistische Jahrhundert. Eine Einleitung, in: Zeithistorische Forschungen, 6 (2009), H. 2, S. 174-185.
Jutta Bürger-Kaiser
| 12.11.2025