Onlineveranstaltung

Thema:
Nationalismus und Staatsbürgerschaft. Zum Verhältnis von Inklusion und Exklusion im Europa des 19. Jahrhunderts
Veranstaltungstyp:
digital
Zielgruppe:
BA KuWi: Modul 25201/G1; Modul 25205/G5; Modul 25206/G6; BA PVS: Modul 25207/GE; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII;
Ort:
digital
Termin:
23.10.2025 bis
05.02.2026
Zeitraum:
8 Termine, jeweils von 18.00 - 19.30 Uhr
23.10.25
06.11.25
20.11.25
04.12.25
18.12.25
08.01.26
22.01.26
05.02.26
Leitung:
Dr. Arndt Neumann
Anmeldefrist:
31.08.2025
Anmeldung:
Anmeldung ist ab sofort möglich

Das Online-Seminar wendet sich der Geschichte der Staatsbürgerschaft im Europa des 19. Jahrhunderts zu, mit Ausblicken in das 20. Jahrhundert. Wie sich im Spannungsfeld von Nationalismus, Kolonialismus und Demokratisierung verschiedene Vorstellungen von Staatsbürgerschaft herausbildeten, und welche Praktiken des Ein- und Ausschlusses damit verbunden waren, steht hierbei im Mittelpunkt.

Literatur:

Dieter Gosewinkel: Schutz und Freiheit? Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme senden wir in den nächsten Tagen an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Onlineveranstaltung Nationalismus und Staatsbürgerschaft. Zum Verhältnis von Inklusion und Exklusion im Europa des 19. Jahrhunderts (23.10.2025 bis 05.02.2026 in digital) verbindlich an.

Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
Jutta Bürger-Kaiser | 17.06.2025