Studium an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Das Studienangebot
Wichtige Informationen zu Ihrem Studium
-
Von der Entscheidung für ein Studium, über die Einschreibung und den Studienstart sowie während des gesamten Studienverlaufs bis hin zur Zeugnisausstellung sind wir gerne mit einem breit angelegten Angebot beratend, betreuend und begleitend für Sie da.
Für jeden Teilaspekt Ihres Studium haben wir das entsprechende Angebot. Schauen Sie sich gerne um und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt mit uns auf.
-
Bilden Sie auch im Fernstudium Lerngruppen und steigern Sie durch den Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen Ihren Studienerfolg. Unsere Lerngruppen-App hilft dabei.
-
Für Ihre Semesterplanung haben wir die aus Sicht des Prüfungsamts wichtigsten Termine in einer Tabelle zusammengefasst. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Wintersemester 2022/23
Aktion Anmeldebeginn Anmeldeschluss Einsendearbeiten im Wintersemester 2022/23 siehe Modulübersicht Seminare Sommersemester 2023 Mo., 5. Dezember 2022 Fr., 13. Januar 2023 Rückmeldefrist für das Sommersemester 2023 Do., 1. Dezember 2022 Di., 31. Januar 2023 Prüfungen im Wintersemester 2022/23 Mo., 2. Januar 2023 Fr., 3. Februar 2023 Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten)
Sommersemester 2023Mo., 2. Januar 2023 Fr., 3. Februar 2023 -
Bereits zum Beginn des Studiums möchten wir darauf hinweisen, dass Studierende, die nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Leistungen erhalten oder später beantragen wollen, nach vier Vollzeitsemestern oder acht Teilzeitsemestern eine Bescheinigung beim Amt für Ausbildungsförderung vorlegen müssen, die bestätigt, dass die bis dahin üblichen Studien- und Prüfungsleistungen erbracht worden sind. Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft hat beschlossen, diese positive Bescheinigung auszustellen, wenn nach dem vierten Vollzeitsemester alle Leistungen, die bis zum Abschluss des dritten Vollzeitsemesters erbracht werden konnten, auch vorliegen. Damit sind sechs Module gemeint, zu denen die Klausuren erfolgreich bestanden sein müssen.
Die Förderung durch das Ausbildungsamt erfolgt ohne Verzögerung, wenn die Bescheinigung nach § 48 BAföG bis zum Ende des vierten Fachsemesters dort vorliegt. Die Bescheinigung wird vom Prüfungsamt der Fakultät ausgestellt.
Für den Fall, dass Sie erst nach dem vierten Fachsemester einen Teil der vorgenannten Module abschließen (mit den Klausuren im September oder März), kann die Bescheinigung selbstverständlich erst nach der Korrektur der Klausuren ausgestellt werden. Die Förderung wird dann für mindestens zwei Monate unterbrochen. Die Beträge werden aber bei Vorlage der Bescheinigung nachgezahlt.
Auch wenn BAföG erstmals zu einem späteren Zeitpunkt beantragt wird, muss im Studium ein Leistungsstand wie bei Studierenden erreicht worden sein, die von Studienbeginn an BAföG bezogen haben. Teilzeitsemester werden als halbe Vollzeitsemester gerechnet. Zum Zeitpunkt des Antrages muss aber der Vollzeitstatus eingenommen sein.
Weitere Auskünfte zum BAföG erteilt Ihnen das Studierendenwerk Dortmund.
Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG (PDF, 1 MB)
-
Aktuelles zum Studium
- Neue Zugangsmöglichkeit über studyPORT zu den Prüfungsmoodle-Umgebungen
Für die Teilnahme an allen Modulabschlussprüfungen unserer Fakultät gibt es für jedes Modul eine eigene Moodle-Umgebung auf der Prüfungs-Moodle-Instanz. Zuvor gelangte man immer über die Prüfungsseite auf der Homepage zu den einzelnen Moodle-Umgebungen. Ab sofort ist es für unsere Studierenden auch möglich, mit wenigen Schritten einfach und schnell über das noch junge, aber sehr hilfreiche studyPORT-Portal zu den Prüfungsmoodle-Umgebungen zu gelangen. - Bericht über den virtuellen Beratungsabend der Fachstudienberatung
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft führte am Donnerstag, 19. Januar 2023, den vierten virtuellen Beratungsabend im aktuellen Wintersemester 2022/23 durch. Die Veranstaltung richtete sich vor allem an die Studierenden in den ersten Semestern in unseren Studiengängen. - Bericht zum „Langen Abend der Studienberatung – Ready to start?!“
Die Fachstudienberatung unserer Fakultät lud im Rahmen der fernuni-weiten Aktion "Langer Abend der Studienberatung – Ready to start?!" alle Studieninteressierten am Donnerstag, 12. Januar 2023, zu einem virtuellen Informationsabend ein, an dem alle Studienangebote der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft vorgestellt wurden. - Durchlässigkeit im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik wird gemeinsam von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und der Fakultät für Mathematik und Informatik angeboten. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, das Seminar an der einen Fakultät und die Abschlussarbeit an der anderen Fakultät zu absolvieren.