Digitale Erfahrungswelten im Diskurs – Interdisziplinäre Beiträge zum Verhältnis von Erfahrung und Digitalität

Herausgegeben von Christian Leineweber und Claudia de Witt
Der Themenschwerpunkt „Digitale Erfahrungswelten im Diskurs“ erscheint im Rahmen der Online-Sammelband-Reihe „Medien im Diskurs“ (Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik, Leitung: Prof. Dr. Claudia de Witt). Er fragt danach, inwiefern das Digitale in die menschliche Erfahrungswelt eingreift. Der Call for Papers (PDF 88 KB) richtet sich an interessierte Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen. Gesucht werden Beiträge, die sich einerseits ausgehend von digitalen Phänomenen und Praktiken einer Reflexion des Erfahrungsbegriffs annähern. Andererseits sind Analysen zur Digitalität auf Basis spezifischer theoretischer Konzeptionen von Erfahrung sowie empirischer Beschreibungen individueller und kollektiver Erfahrungswelten gefragt.
Bei Interesse wird darum gebeten, ein kurzes Abstract (maximal 300 Wörter) bis spätestens 08. April 2022 an die E-Mail-Adresse Digitale-Erfahrungswelten zu senden, um den inhaltlichen Schwerpunkt darzulegen. Konkrete Hinweise zur inhaltlichen und formalen Gestaltung werden im Zuge der Rückmeldung übermittelt. Eine Veröffentlichung ist fortwährend möglich. Die Beiträge werden durch zwei externe Reviews (double-blind) begutachtet; gegebenenfalls erfolgt das Hinzuziehen weiterer Begutachtungen durch die Herausgeber:innen.