Forschungsprojekt

XR4Healthcare – Mixed Reality im Gesundheitswesen – Forschung zum interaktionsorientierten Kompetenzerwerb

Projektleitung:
Prof. Dr. Claudia de Witt
Mitarbeitende:
Jessica Felgentreu
Status:
laufend
Laufzeit:
01.01.2023 - 31.12.2024
fördernde Einrichtungen:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW NRW)
Forschungsinstitut Arbeit – Bildung – Digitalisierung (FI-ABD)

XR4Healthcare erforscht die interaktionsorientierte Entwicklung digitaler Kompetenzen und die immersiven (Nutzungs-) Erfahrungen von Bildungspersonal im Umgang mit Mixed Reality (MR). Die MR-Anwendungen ermöglichen eine mehrdimensionale Abbildung der physischen Umgebung und realitätsnahe Interaktionen. Auf diese Art und Weise ist es möglich, komplexe Handlungen zu simulieren, Handlungsabläufe wiederholt einzuüben und Situationen kennenzulernen, die beispielsweise in der Realität nicht häufig vorkommen oder Gefahrenpotenziale bergen. Insbesondere für den sensiblen Gesundheitssektor ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für diese neue Form der Lern- und Arbeitsgestaltung, beispielsweise in der Aus- und Weiterbildung von Pflegefachpersonal oder Ärzten und Ärztinnen. Das verlangt gleichzeitig nach der Stärkung digitaler Kompetenzen und nach individualisierten Qualifizierungskonzepten in der Lehrpersonenbildung, für berufliches Bildungspersonal oder Lehrkräfte im Gesundheitswesen. Die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt fließen in ein solches Qualifizierungskonzept im Kontext der jeweiligen beruflichen Anforderungen ein.

Zusammen mit Prof. Dr. Thies Pfeiffer, Hochschule Emden/Leer, werden insbesondere zwei Settings für den digitalen Kompetenzerwerb mit MR erprobt: zum einen durch die Nutzung, Testung und Bewertung von bestehenden MR-Anwendungen und -Autorentools und zum anderen durch die Gestaltung eines eigenen MR-Szenarios anhand eines MR-Autorentools für den eigenen beruflichen Handlungsbereich und in der eigenen Lehrveranstaltung.