Soziale Netzwerke im Diskurs

Textgrafik Soziale Netzwerke Bild: FernUniversität

Beiträge zur Bewertung und Einordnung eines neuen Phänomens

Sowohl innerhalb des wissenschaftlichen als auch des gesellschaftlichen Diskurses nehmen Soziale Netzwerke einen großen Raum ein. Diskutiert werden die sich daraus ergebenden Potenziale zur Vernetzung, Entfaltung und Selbstdarstellung, die Gefahren für jugendliche Nutzerinnen und Nutzer sowie die wirtschaftlichen, juristischen und gesellschaftlichen Auswirkungen.

Zur Einordnung und Bewertung dieses Phänomens werden empirische Daten benötigt, die Aufschluss über die Nutzungsformen, die Merkmale der Nutzerinnen und Nutzer, das tatsächliche Ausmaß der Gefahrenpotenziale sowie die wirtschaftlichen Effekte geben. In den letzten Jahren konnten verschiedenen Studien zu diesen Bereichen realisiert werden, sodass fundierte Aussagen getroffen werden können. Gleichsam handelt es sich um ein schnelllebiges Phänomen, welches tiefgreifende Veränderungen initiieren kann und deshalb zur klaren Positionierung herausfordert.

Interessierte Autorinnen und Autoren sind herzlich dazu eingeladen, diese Sammlung mit einem eigenen Beitrag zu bereichern. Beachten Sie hierbei bitte unseren aktuellen Call for Papers (PDF). Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Dr. Thorsten Junge (E-Mail: redaktion@Medien-im-Diskurs.de).

In der vorliegenden Sammlung sind verschiedene Beiträge zu ausgewählten Aspekten im Kontext Sozialer Netzwerke zusammengeführt. Indem die einzelnen Autorinnen und Autoren vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen und im Kontext ihrer jeweiligen Fachdisziplin ausgewählte Aspekte unter einer spezifischen Perspektive erörtern, wird die Komplexität des gegenwärtigen Diskurses verdeutlicht. Momentan sind folgende Beiträge verfügbar:

Weitere Beiträge werden in unregelmäßiger Folge veröffentlicht. Letzte Aktualisierung: 15.03.2015

Die hier veröffentlichten Beiträge stehen unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Unported Lizenz.

21.06.2022