Aktuelles
- Virtual, Augmented & Mixed Reality im Workshop des Projektes XR4Healthcare
- Gastvorträge im Sommersemester 2023
- Stellenausschreibung zwei studentische Hilfskräfte
- Vortrag "Regressive Autonomie als Paradoxie medienpädagogischer Praxis"
- Opening Event
- Mit Medienpädagogik in die Zukunft. Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik vom 20.09.2023 bis 22.09.2023 an der FeU
- Buchpublikation „Bildung und Medien: Theorien, Konzepte und Innovationen“ erschienen
- Beitrag Künstliche Intelligenz und forschendes Lernen – ein ideales Paar im Hochschulstudium!? erschienen
- Erfahrungsbericht "Standortübergreifende Hybridseminare an der FernUniversität in Hagen" auf e-teaching.org veröffentlicht
- News zum Projektabschluss von „Pulsnetz KI“ gesund arbeiten
- Stellenausschreibung wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt KI-Campus 2.0
- Verbundmeeting des Projektes IMPACT
- Buchneuerscheinung Digitale Lehre nachhaltig gestalten
- Zwei Forschungsprofessuren im Bereich Digitalisierung an der Hochschule Kempten
- Buch zu Bildung und Medien: Theorien, Konzepte und Innovationen erscheint im Oktober 2022
- Info für Studierende in Modul 1D BABW
- Info zum „Meet and Ask“-Termin (MA eEducation M4)
- Info für Studierende in Modul 3A BABW
- Stellenausschreibung einer studentischen Hilfskraft
- Stellenausschreibung wissenschaftliche*r Online-Tutor*in
- Beitrag in KI im Gesundheitswesen veröffentlicht
- Auftaktveranstaltung pulsnetz.de - gesund arbeiten
- Neuer Beitrag in Medien im Diskurs erschienen
- Neuer Beitrag in Medien im Diskurs erschienen
- Beitrag für KI-Track beim UFFestival einreichen
- Neuer Beitrag in Medien im Diskurs erschienen
- KI-Lectures: Lernen und Bildung mit KI
- Themenspecial „Das Selbststudium mit digitalen Medien unterstützen“ auf e-teaching.org
- Neuer Beitrag in Medien im Diskurs erschienen
- Ankündigung KI-Lectures
- Neuer Beitrag in Medien im Diskurs erschienen
- Interview zu KI in der Hochschulbildung im Hochschulforum Digitalisierung
- Beitrag "Zur Bedeutung des Nichtwissens und die Suche nach Problemlösungen" erschienen
- Tagungsprogramm: Materialität - Digitalisierung - Bildung
- Online-Workshop zum Thema "Spielräume. Perspektiven auf die Verschränkung von Realität und Virtualität"
30.05.2023