Events

Photo: Hardy Welsch
 

Conferences and Conventions

20. - 25.05.2024 – LREC-COLING 2024 –Torino:

When Argumentation Meets Cohesion: Enhancing Automatic Essay Scoring (Yuning Ding)

EVil-Probe - A Composite Benchmark for Extensive Visio-Linguistic Probing (Marie Bexte, Andrea Horbach, Torsten Zesch)

DARIUS: A Comprehensive Learner Corpus for Argument Mining in German-Language Essays (Nils-Jonathan Schaller, with Andrea Horbach, Yuning Ding et al.)

Every Verb in its Right Place? A Roadmap for Operationalizing Developmental Stages in the Acquisition of L2 German (Josef Ruppenhofer, Torsten Zesch)

21.06.2024 – Final conference of the joint project InterMINT – Bonn:

International students in Germany: Successfully through (STEM) studies? (Julia Zimmermann, Judith Preuß)

22. - 26.06.2024 – EARLI SIG Writing 2024 – Paris:

Argumentative essay writing practice with automated feedback and highlighting (Franziska Wehrhahn, Yuning Ding)

 

For a list of all upcoming internal events please check our German website

 

Past dates and events

  • 05.02.2024 – How to be a learning aid? – Bochum/online:

    IMPACT: Implementation of AI-based feedback and assessment with Trusted Learning Analytics at universities (Claudia de Witt, Heike Karolyi, Michael Hanses)

    14.03.2024 – Science conference on academic success and drop-out in digital science formats (German) – Hagen/online:

    Study success through digitalization? - New scientific findings on influencing factors, data use and intervention (Claudia de Witt, Joachim Wöhrle, Heike Karolyi)

    17. - 22.03.2024 – EACL 2024 – Malta:

    Text or Image? What is More Important in Cross-Domain Generalization Capabilities of Hate Meme Detection Models? (Piush Aggarwal)

    Rainbow - A Benchmark for Systematic Testing of How Sensitive Visio-Linguistic Models are to Color Naming (Marie Bexte)

    18. - 20.03.2024 – GEBF/Society for Empirical Educational Research (German) – Potsdam:

    Stereotype threat, sense of belonging and social integration of students in computer-supported collaborative learning (Laura Froehlich)

    Search Engine for Language Learning Texts - Effective Educational Technology to Support Literacy Teachers in Lesson Preparation? (Hannes Schröter)

    The study situation of international students in Germany - (institutional) framework conditions, support services offered by universities and their significance for academic success (Julia Zimmermann)

    Academic success and dropout of international STEM students in Germany: Longitudinal correlations between expectations of success, value beliefs and intentions to drop out on an inter- and intra-individual level from an intersectional perspective (Judith Sarah Preuß, Julia Zimmermann, Kathrin Jonkmann)

    18. - 22.03.2024 – LAK 24 – Kyoto:

    Workshop: Culture and Values in Learning Analytics: A Human-Centered Design and Research Approach (Ioana Jivet, workshop organization)

    2nd Workshop on Highly Informative Learning Analytics (HILA) (Ioana Jivet, workshop organization)

    Bridging learning science and learning analytics: Self-Regulation Learning support (SRL-S) rubric (Slavisa Radović)

    11. - 14.04.2024 – 2024 AERA Annual Meeting – Philadelphia:

    University Belonging of International (STEM) Students: An Intersectional Perspective (Judith Sarah Preuß, Julia Zimmermann, Katrin Jonkmann)

  • 01.02.2023 – ZLI Tech Talk – Hagen:

    ChatGPT und die Hochschullehre (Torsten Zesch)

    04./05.05.23 – CATALPA Scientific Advisory Board – Hagen:

    Meeting with executive board

    04.05.2023 – Guest lecture – Hagen:

    From the Engine Room of a Learning Analytics Project (Dirk Ifenthaler)

    23.05.2023 – LEARNTEC – Karlsruhe:

    Transitions between reading and assignment (Niels Seidel)

    23.05.2023 – Junior Researchers Day – Hagen:

    Zusammenarbeit und Problemlösen in interdisziplinären Teams (Speaker: Anna Kollenberg)

    24.05.2023 – CATALPA Day – Hagen:

    Insight into the scientific "engine room"

    14.-15.06.2023 – Elkana Forum – Berlin:

    Research with Generative AI (Torsten Zesch)

    14.-16.06.2023 – ESPLAT – Umeå:

    Balancing autonomy and guidance in online learning (Franziska Wehrhahn)

    22.06.2023 –Parliamentary Advisory Board – Berlin:

    Focus topic: Digital Higher Education (Friedrich Hesse)

    29.-30.06.2023 – CAIS Symposium – Bochum:

    Design and evaluation of AI systems for education (Torsten Zesch)

    30.06.-04.07.2023 – EASP – Krakau:

    Gendered Mental Labor (Laura Froehlich)

    Social Identity Threat Predicts Contact (Intentions) in Higher Distance Education (Nathalie Bick)

    06.-08.07.2023 – EGOS – Cagliari:

    The intersection of resilience, creativity and edtech: A conceptual framework for universities (Melissa Laufer, Len Ole Schäfer)

    09.-14.07.2023 – ACL – Toronto:

    Similarity-Based Content Scoring - A more Classroom-Suitable Alternative to Instance-Based Scoring? (Marie Bexte)

    Score It All Together: A Multi-Task Learning Study on Automatic Scoring of Argumentative Essays (Yuning Ding)

    Recognizing Learner Handwriting Retaining Orthographic Errors for Enabling Fine-Grained Error Feedback. (Christian Gold)

    Preserving the Authenticity of Handwritten Learner Language: Annotation Guidelines for Creating Transcripts Retaining Orthographic Features (Christian Gold)

    11.-14.07.2023 – EDM – Bengaluru:

    Self-Assessment Task Processing Behavior of Students in Higher Education (Regina Kasakowskij)

    22.-26.08.2023 – EARLI – Thessaloniki:

    Social identity threat is related to ethnic minority adolescents’ social approach motivation towards classmates via reduced sense of belonging (Laura Froehlich)

    The influence of test anxiety on indicators of dropout and study delay (Nicolai Zinke)

    28.-29.08.2023 – Learning AID – Bochum:

    Panel Discussion: Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung (Claudia de Witt)

    10.-13.09.2023 – DGPs-Tagung – Graz:

    Social Identity Threat is Related to Ethnic Minority Adolescents’ Social Approach Motivation via Reduced Sense of Belonging (Laura Froehlich)

    Social Identity Threat Impairs Social Integration in Higher Distance Education (Nathalie Bick)

    11.-14.09.2023 – DELFI & HDI – Aachen:

    Kollaborativer Hyperaudio-Player (Niels Seidel et al.)

    11.09.2023 – WS Arbeitskreis Learning Analytics – Aachen:

    Panel discussion on „10 Jahre Learning Analytics im deutschsprachigen Raum“ (Niels Seidel)

    21.-22.09.2023 – DGfE-Tagung, Sektion Medienpädagogik – Hagen:

    With Media Education into the Future. Drafts, Justifications and (Inter-)Disciplinary Encounters (Doctoral Students' Forum in Cooperation with the CATALPA Young Scientists).

    01.-04.11.2023 – AEA Europe – Malta:

    Evaluating and assessing distance education learners: Developing a comprehensive learner model (Slavisa Radovic)

    02.-03.11.2023 – Annual Conference GMW/CampusSource – Jena:

    Adaptive Unterstützung des selbstregulierten Lernens (Niels Seidel)

    14.11.2023 – 3. Tag der Forschungsdaten NRW – Hagen:

    From chalk to data trails: research data management and AI in education (Niels Seidel)

    29.11.2023 – DAAD Leaders' meeting – Bonn:

    International (STEM) students in Germany: Factors that determine a successful course of study. (Judith Sarah Preuß, Julia Zimmermann, Kathrin Jonkmann)

    07.12.2023 – The 10th Workshop on Argument Mining – Singapore:

    Shared-Task "CATALPA_EduNLP at PragTag-2023" (Yuning Ding, Marie Bexte, Andrea Horbach)

    • 05/13/2022: Two online lectures (morning and afternoon) at the Academy event of GIZ - Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Silke Elisabeth Wrede gave her presentation on AI and learning.
    • 06/01/2022: LEARNTEC - Lecture day of the AI.Edu Research Lab and IMPACT projects, "Designing formative feedback at universities with Artificial Intelligence and Trusted Learning Analytics"
      Click here for the LEARNTEC congress program
    • 09. November 2021: von 9-17h fand via Zoom der Workshop »Open Source Meta-Bildungsplattform« zusammen mit campusSource (Thomas Wenk, FUH), der ETH Zürich (Gerd Kortemeyer) statt.
      Weitere Details zur Veranstaltung folgen hier.
    • 02.- 04. November 2021: University:Future Festival
      Das University:Future Festival fand vom 2. bis 4. November 2021 erneut rein online und unter dem Motto "Open for Discussion" statt. Organisatoren sind das Hochschulforum Digitalisierung und die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.
      CATALPA ist über das Projekt AI.EDU und das KI-Expert Lab mit Prof. Claudia de Witt, Lars van Rijn und Silke Wrede und verschiedenen Beiträgen beteiligt.
    • 22. Oktober 2021: eingeladener CATALPA-Vortrag auf Jahrestagung des Forschungsclusters „Lebenslanges und Selbstgesteuertes Lernen“ (LSL) der Europäischen Fernhochschule Hamburg
      Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse, Dr. Niels Seidel und Heike Karolyi stellen auf Einladung D²L² und insbesondere das Projekt APLE vor.
    • 21. und 22. September 2021: Kolloquium "Computational Linguistics"
      der Fakultät für Mathematik und Informatik und des Forschungsschwerpunktes D²L², Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Universitätsprofessur für Computational Linguistics (W3). Hochschulöffentliche Veranstaltung - bei Interesse oder Fragen, wenden Sie sich gerne an die D²L²-Geschäftsstelle.
    • 13.-16. September 2021: D²L² veranstaltet den diesjährigen Workshop "Learning Analytics" (eintägig geplant) im Rahmen der DELFI-Tagung: "Considering student diversity with regard to assessment data and discrimination
      Ausrichter*innen: Dr. Niels Seidel (D²L² FeU), Dr. Clara Schumacher (D²L² HU Berlin), Nathalie Rzepka (HTW Berlin)
      The workshop on learning analytics 2021 is planned as a one-day workshop taking place during the DELFI 2021 conference. This year’s workshop is focusing on learning analytics considering student diversity with regard to assessment data and discrimination. In addition, other relevant topics on learning analytics can be discussed.
      Hier gelangen Sie zur Website des Workshops
    • 02. Juni bis 21. Juli 2021, jeweils mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr: KI-Lectures "Lernen und Bildung mit KI"
      Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom AI.EDU Research Lab, Forschungsschwerpunkt D2L2 der FernUniversität in Hagen, und tech4comp mit den Universitäten Leipzig und Dresden, zusammen mit dem DFKI auf dem KI-Campus angeboten. Insgesamt waren es 7 Termine, jeweils mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr, beginnend am 2. Juni bis zum 21. Juli 2021 (mit einer Pause am 23. Juni). Die einzelnen Vorträge dauertern 30 bis 45 Minuten, an die sich eine 15-minütige Diskussion anschloß. Die KI-Lectures betrachten aus interdisziplinären Blickwinkeln und unterschiedlichen theoretischen Positionen und Ansätzen die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für Lernen und für Bildung. Referentinnen und Referenten sind chronologisch Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim, Prof. Dr. Claudia de Witt, Dr. Aljoscha Burchardt, Prof. Dr. Niels Pinkwart sowie Silke Wrede, Heike Karolyi & Stefan Göllner - das Abschlussgespräch führen Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim und Prof. Dr. Claudia de Witt.
      Hier bekommen Sie nähere Informationen zum Programm und können sich anmelden
    • 09. und 10. Juni 2021: Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung: „Digitalisierung als Katalysator für Diversität an Hochschulen et vice versa”
      Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Forschungsschwerpunktes D²L² haben sich erfolgreich um die Ausrichtung der diesjährigen Tagung unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), der Gesellschaft für Informatik (GI; Fachgruppe E-Learning) sowie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE, Sektion Medienpädagogik). beworben. Hier gelangen Sie zur Webseite der Tagung
    • 24.03.2021: D²L²-Wissenschaftlerin Heike Karolyi hält Impulsvortrag zu "Learning Analytics – Einsatz und Perspektiven in der Hochschullehre" beim Tag der Forschung der Hochschule Stuttgart.
    • 5. November 2020: digitale Tagung „KI in der Hochschullehre: Startschuss für das KI-Campus-ExpertLab“
      Am 5.11.2020 fand die Tagung „KI in der Hochschullehre: Startschuss für das KI-Campus-ExpertLab“ in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. Sie wollte Interessierte und Expert*innen zusammenbringen und gemeinsam das Thema KI in der Hochschullehre systematisch erarbeiten und gestalten. Dazu wurde das neue Whitepaper Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung vorgestellt. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Doris Weßels wurde die Idee des KI-ExpertLabs Hochschullehre präsentiert und damit der Aufbau des Labs initiiert. In Arbeitsgruppen wurden gemeinsame Ziele definiert und zukünftige Themen und Arbeitsbereiche festgelegt. Die Veranstaltung fand online via Zoom statt und war eine Kooperation des Forschungsschwerpunkts D²L² - AI.EDU Research Lab mit dem KI-Campus.
    • 19. und 20. August 2020: Online-Workshop: Next Generation Learning Management System
      Der Workshop wurde gemeinsam organisiert und durchgeführt von CampusSource, der ETH Zürich und dem Forschungsschwerpunkt D²L² der FernUniversität in Hagen.
    • 16. Juni 2020: Zukunftskongress 2020 (online)
      D²L²-Alumna Mandy Goram und D²L²-Mitglied Dr. Dirk Veiel nahmen mit dem Projekt „Intelligentes adaptives Assistentensystem für die Unterstützung von Kollaborationssituationen“ am Science Dialog Live Pitch teil: 16.06., 11:15–12:30 Uhr.
    • 20. April: Netzwerktreffen - Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung
      Um den Status quo und die Zukunftsperspektiven von KI-Inhalten und KI-Methoden in der Hochschulbildung zu diskutieren, luden der KI-Campus und das AI.EDU Research Lab, ein Projekt des Forschungsschwerpunktes D²L², der FernUniversität in Hagen am 20. April 2020 zu einem ersten Netzwerktreffen in das Allianz Forum, Pariser Platz 6, 10117 Berlin ein. Hier geht es zum Bericht und zur Aufzeichung der Veranstaltung.
    • 26. März: Berliner Symposium der FernUniversität in Hagen - ABSAGE der Präsenzveranstaltung wegen Coronavirus, wir werden das Berliner Symposium "New Learning" am 26.03.2020 leider nicht durchführen können. Stattdessen werden wir das Veranstaltungsthema zu einem späteren Zeitpunkt aufgreifen und dazu gesondert informieren.
      New Learning: Wie uns die digitale Transformation gelingt
      Die digitale Transformation revolutioniert unser Leben: wie wir arbeiten, was wir wissen, wie wir alltäglich agieren. Damit uns allen die Transformation gelingt, brauchen wir mehr als nur innovative Technik – wir brauchen die vielbeschworenen „future skills“. Dafür müssen wir vor allem das Lernen neu denken und als Konstante im Lebenslauf der Menschen integrieren. Es geht darum, institutionelle Grenzen zu überwinden, neue Formate zu erproben und mit digitalen Medien neue Möglichkeiten desAustauschs und der Kooperation zu entdecken.
      Flyer zum Download
    • 20. März: Uni Digital in Berlin - ABSAGE wegen Coronavirus
      Keynote: KI in der Bildung - quo vadis
      Prof. Dr. Niels Pinkwart, Humboldt-Universität zu Berlin
      Im Themenslot ausserdem ein Beitrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in Hochschulbildung und Forschung“ von Frau Professorin de Witt.
    • 10. und 11. März: D²L²-Klausurtagung mit dem Leitungsteam
    • 26. Februar: D²L²-Nachwuchskolloquium
    • 05. Februar: D²L²-Nachwuchskolloquium
    • 22. Januar: D²L²-Workshop "Forschungsdatenmanagement"
    • 08. Januar: D²L²-Nachwuchskolloquium
    • 05. Dezember: D²L²-Nachwuchskolloquium
    • 27. und 28. November: D²L²-Klausurtagung mit dem Leitungsteam
    • 14. November: Tagung "Künstliche Intelligenz und Diversität in der Hochschulbildung"
      Bericht und den Videos
    • 06. November: D²L²-Nachwuchskolloquium
    • 10. Oktober: Tagung "Zukunft der Arbeit im digitalen Wandel: Kompetenzen – Qualifizierung – Weiterbildung"
    • 02. Oktober: D²L²-Nachwuchskolloquium
    • 01. Oktober: von 14:00 - 15:30 Uhr, Gebäude 5 (PRG), Raum B103: Vortrag von Dr. Tobias Hecking, Uni Duisburg-Essen "Analytische Methoden zum Verständnis und zur Unterstützung von Online-Lerngemeinschaften" mit anschließender Diskussion
    • 04. September: D²L²-Nachwuchskolloquium
    • 10. Juli: von 16:00 - 18:00 Uhr, Seminargebäude (2), Raum 1+2 Learning-Analytics-Austausch mit Prof. Dr. Niels Pinkwartim Rahmen der D²L²-initierten Community of Practice (CoP)
    • 10. Juli: 14:30 - 16:00 Uhr, Seminargebäude (2), Raum 1+2: "Adaptives Lehren und Lernen im Hochschulkontext: Ergebnisse und Forschungspotenziale aus dem Bereich Learning Analytics" Vortrag Prof. Dr. Niels Pinkwart, Humboldt-Universität zu Berlin, Principal Investigator am Einstein Center Digital Future und am Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft (mp4). Learning Analytics gilt als einer der zentralen Trends im eLearning. Im Vortrag werden verschiedene Ansätze und Erscheinungsformen von Learning Analytics vorgestellt und mit einem Schwerpunkt auf der universitären Bildung an Hand von nationalen und internationalen Beispielen illustriert. Dabei werden die typischerweise mit dem Einsatz von Learning Analytics verknüpften Hoffnungen an die Verbesserung der digitalen Lehr- und Lernunterstützung ebenso betrachtet wie die charakteristischen Probleme und deren Adressierungsmöglichkeiten für (Fern)universitäten. Prof. Niels Pinkwart leitet seit 2013 den Lehrstuhl für "Didaktik der Informatik / Informatik und Gesellschaft" am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war er an der Universität Duisburg-Essen, der Carnegie Mellon University und der TU Clausthal tätig. Er widmet sich einem breiten Spektrum an Themen im Zusammenhang mit Informatiksystemen in Bildung und Gesellschaft. Dies umfasst u.a. benötigte Kompetenzen für eine durch Digitalisierung geprägte Gesellschaft, die Nutzung und Gestaltung von effektiven Lerntechnologien und die Erforschung von Wechselwirkungen in soziotechnischen Systemen. Prof. Pinkwart ist an der HU Berlin gegenwärtig Leiter des Zentrums für technologiegestütztes Lernen, Sprecher des ProMINTKollegs und Studiendekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. In der Gesellschaft für Informatik ist Prof. Pinkwart im Leitungskreis der Fachgruppe Bildungstechnologien und als Sprecher des GI-Arbeitskreises Learning Analytics aktiv. Neben diesen Tätigkeiten wirkt Prof. Pinkwart gegenwärtig als Principal Investigator beim Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft (Deutsches Internet-Institut) mit.
    • 05. Juni: D²L²-Nachwuchskolloquium
    • 22. Mai: DDLL-Nachwuchskolloquium
    • 08. Mai: DDLL-Nachwuchskolloquium
    • 07. Mai: „Learning Analytics“-Erfahrungs- und Interessenaustausch
    • 09. April: DDLL-Nachwuchskolloquium
    • 26. März um 14:30 Uhr: Vortrag „Die Duale Informatikausbildung – Kompetenzen und Ordnungsdokumente“ Im Rahmen des Projekts „Durchlässigkeit zwischen beruflicher Ausbildung und Bachelorstudium – vom Fachinformatiker zum Bachelor Informatik durch adaptierte Studiengestaltung“ wurde ein Vortrag von Frau Simone Opel (Universität Paderborn) an der FernUniversität in Hagen angeboten - weitere Infos (PDF 106 KB)
    • 07. Februar: interne Diskussion des Kernteams
    • 16.11. Mobile Learning Day 2017
    • Juli Universities of the Future: Digital Challenges
    • Januar Veränderung durch Digitalisierung – Lernen von anderen Branchen