Onlineveranstaltung

Thema:
Oberseminar zur Geschichte der Europäischen Moderne
Veranstaltungstyp:
digital
Adressatenkreis:
MA EuMo: Modul 4G; Modul 7G; angesprochen sind Studierende am Ende des Bachelor- bzw. Masterstudiengangs sowie Doktorand*innen
Ort:
digital
Termin:
28.04.2023 bis
28.04.2023
Zeitraum:
Uhrzeit: 09.00 - 18.00 Uhr
Leitung:
Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel
Prof. Dr. Wolfgang Kruse
Anmeldefrist:
30.03.2023
Anmeldung:
Anmeldung ab 28.02.2023

Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die eine B.A. bzw. M.A.-Arbeit planen und ihre Arbeit in diesem Oberseminar gerne vorstellen würden: Dabei können durchaus auch Projektideen vorgestellt werden, die sich noch in der Anfangsphase befinden. Promovierende sollen ebenso die Gelegenheit erhalten, erste Ideen zu präsentieren. Neben der Diskussion der eigenen Texte werden ebenso einige (wenige) ausgewählte Klassiker der Geschichtswissenschaft (wie etwa Alf Lüdtke, Herrschaft als soziale Praxis) gemeinsam besprochen. Die Seminarleitung bittet darum, dass die kurze Papiere (ca. 3 Seiten) nach Anmeldeschluss und Teilnahmebestätigung an das Sekretariat geschickt werden. Das Seminarprogramm geht Ihnen dann eine Woche vor der Veranstaltung zu.

Zu diesem Seminar sind auch Studierende eingeladen, die sich lediglich an den Diskussionen beteiligen wollen. Auch B.A. und M.A. Kandidaten, die noch nicht ganz soweit sind, aber am Ende ihres Studiums sind, können von dem Seminar profitieren.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. (Wenn Sie eine verschlüsselte Übertragung der Daten wünschen, wählen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ statt „http://“ und laden Sie diese Seite neu.) Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme senden wir in den nächsten Tagen an Ihre E-Mail-Adresse.

Ich melde mich für: Onlineveranstaltung Oberseminar zur Geschichte der Europäischen Moderne (28.04.2023 bis 28.04.2023 in digital) verbindlich an.

Kontaktinformationen
Frau Herr
/
Jutta Bürger-Kaiser | 28.02.2023