Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Tel: +49 (0) 2331 987 1588
E-Mail: studienberatung
Gerne können Sie einen Termin für eine Online-Beratung mit uns vereinbaren.
Campusstandorte
Oder nutzen Sie unser Angebot des persönlichen oder virtuellen Beratungsgesprächs an unseren Campusstandorten.
Wir beraten Sie in Ihrer Studienwahl, zu Beginn und während Ihres Fernstudiums.
Unsere Studienberater/innen beantworten Ihre persönlichen Fragen. Sprechen Sie uns an!
- Was möchte ich studieren?
- Wie funktioniert das Fernstudium?
- Wie lange dauert das Fernstudium?
- Wie verbinde ich mein Studium mit Beruf und Familie?
- Kann ich meinen Studiengang wechseln?
Unser Veranstaltungsangebot

Infoveranstaltungen
Sie interessieren sich für das Universitätsstudium mit oder ohne Abitur, parallel zu Beruf, Ausbildung und Familie? Mit Blick auf Ihre persönliche Situation informieren wir Sie über Ihre Möglichkeiten im Fernstudium.
"Start-It-Up"-Veranstaltungen
Ihr Fernstudium beginnt und Sie haben noch Fragen? Dann besuchen Sie die Veranstaltungen zum Studienstart an unseren Campusstandorten.
Studienbegleitende Veranstaltungen
Worauf kommt es neben den fachlichen Inhalten im Studium sonst noch an?
Informieren Sie sich hier über unser umfangreiches Veranstaltungsangebot.
Lern – und Arbeitstechniken, Grundlagen
- Grundkenntnisse des Lernprozesses
- Rahmenbedingungen und Lerngewohnheiten
- Arbeitsorganisation und Zeitplanung
- Lerntipps und Mnemotechniken
- Lese- und Strukturierungsmethoden
Zeitmanagement und Fernstudium
- Analyse des eignen Zeitverhaltens
- Ziele, Vorteile von Planung, Prioritäten setzen
- Wichtige vs. dringende Aufgaben, Zeitdiebe
- Selbstmotivation
Wirkungsvoll präsentieren
- Welche Grundbedingungen müssen für eine wirkungsvolle Präsentation klar umrissen sein?
- Welche Entscheidungen hinsichtlich der Vorbereitungen sind zu treffen?
- Welche Medien setzte ich in welcher Weise für welchen Veranstaltungstyp ein?
- Welche Faktoren meines Auftretens sorgen für einen erfolgreichen Ablauf?
- Wie gehe ich mit Lampenfieber um?
Lern – und Arbeitstechniken, Erstellen schriftlicher Arbeiten
- Themenfindung und - eingrenzung
- Literaturrecherche
- Planung einer wissenschaftlichen Arbeit
- Gliedern und Zitieren
- Strukturierungsmethoden
- Umgang mit Schreibblockaden
Souverän in die Prüfung
- Zeitmanagement und Vorbereitung auf eine Prüfung
- Verhalten in Prüfungen
- Umgang mit Lampenfieber und Prüfungsangst
Studienabschluss
- Was kann helfen, wenn zum Ende des Studiums Stillstand herrscht?
- „Endspurt! - Unterstützung und Strategien bei Schwierigkeiten in der späten Studienphase“
studyBRIDGE – eine Brücke ins Studium in Deutschland
Begrüßungsvideos zum Studienstart
Begrüßung durch die Rektorin: Start it up Begrüßung
Begrüßung durch die Zentrale Studienberatung: ZSB Start-It Up
Psychologische Beratungsstelle
Mit einem neuen Angebot unterstützt die FernUniversität ihre Studierenden in schwierigen Studien- und Lebenssituationen.
Selbsttest Fernstudium
Unser Online-Self-Assessment studyNAVI fragt Erwartungen und Kompetenzen ab und hilft Ihnen bei der Entscheidung für ein Fernstudium.
Infomaterialien
Filme zum Fernstudium
Hier erfahren Sie, wie das Universitätsstudium in Hagen funktioniert und was Sie für Ihre Einschreibung benötigen.
Infohefte zum Fernstudium
Sie können die einzelnen Hefte direkt am Bildschirm durchblättern, als PDF ansehen, herunterladen oder kostenlos per Post bestellen.
Virtuelle Angebote der Zentralen Studienberatung

Online-Veranstaltungen
Sie studieren im Ausland oder haben nicht die Möglichkeit eine "Start-It-Up"–Veranstaltung an unseren Campusstandorten zu besuchen? Zu jedem Semesterbeginn finden die "Start-It-Up"-Veranstaltungen auch online im virtuellen Klassenzimmer statt.
Technische Hinweise finden Sie im Helpdesk-Wiki:
Moodle Kurs
Studienanfänger/innen erhalten im ersten Semester automatisch Zugriff auf den Kurs. Alle anderen Studierenden können den Kurs jederzeit kostenlos über den Virtuellen Studienplatz belegen.
-
Kurs Nummer 9003
Direktzugang zum Selbstlernkurs (nur mit Moodle-Zugangsdaten): "Studienstartkurs - Tipps zum optimalen Einstieg"
Kursinhalte:
- Alles startklar?
- Lernen lernen
- Lerngruppenbörse
- Literaturrecherche
- Selbstmanagement im Fernstudium
- Souverän in die Prüfung
- Reflexion und Planung des zweiten Semesters
Anregungen, Lob oder Kritik?
Sie haben Ideen zur Verbesserung, sind aus konkretem Anlass unzufrieden oder möchten gerne ein Lob äußern? Wir freuen uns über Ihr Feedback!