Aktuelles

Wichtige Hinweise zur digitalen Modulabschlussklausur – Frühzeitige Vorbereitung erforderlich

[22.05.2025]

Bitte beachten Sie wichtige Änderungen und Hinweise zur Teilnahme an digitalen Modulabschlussklausuren.


1. Zugangsvoraussetzungen zur digitalen Klausur

Zur Teilnahme an der digitalen Klausur wird nur zugelassen, wer bis zum Ablauf der Anmeldefrist die Prüfungs-Moodle-Umgebung der jeweiligen Modulabschlussklausur besucht, die bereitgestellten Informationen zur Kenntnis genommen und die jederzeit verfügbare sowie beliebig wiederholbare Testmöglichkeit im Selbsttest zur Technik-Erprobung genutzt hat.

Eine Teilnahme an der Prüfung ohne vorherige Durchführung des Selbsttests ist nicht möglich.


2. Technische Anforderungen

Die Teilnahme erfordert einen von den Studierenden bereitgestellten Computer mit Webcam, Mikrofon und stabiler Internetverbindung, um eine durchgehend störungsfreie Überwachung sicherzustellen.

Zusätzlich wird eine seitlich zu platzierende, kabelgebundene Kamera benötigt, die folgende Anforderungen erfüllt:

Bitte kümmern Sie sich frühzeitig um die Anschaffung einer geeigneten externen Webcam, um technische Probleme am Prüfungstag zu vermeiden. Eine Markennennung oder Produktempfehlung kann leider nicht erfolgen.


3. Unterstützung bei technischen Schwierigkeiten & Informationen

Bei Problemen oder Unsicherheiten rund um die technische Umsetzung steht Ihnen der Helpdesk beratend zur Seite.

Detaillierte Hinweise zur Gestaltung der Prüfungsumgebung, zu zugelassenen Hilfsmitteln sowie zum technischen Ablauf finden Sie in der jeweiligen Prüfungs-Moodle-Umgebung, die am 01.06.2025 freigeschaltet wird.

Zugang zu den Prüfungen

Wir empfehlen allen Studierenden, sich rechtzeitig mit den Anforderungen vertraut zu machen und die Technik ausführlich zu testen.


Der Fakultätsrat der Fakultät für Psychologie hat die entsprechenden Änderungen der Prüfungsordnung in seiner Sitzung vom 21.05.2025 beschlossen. Für die Modulprüfungen im Studiengang Wirtschaftspsychologie gelten die Zugangsvoraussetzungen und technische Anforderungen ebenfalls. Die Prüfungsordnung soll im Juni 2025 angepasst werden.