Kontakt

Foto: Moyo Studio/E+/GettyImages


Bevor Sie uns kontaktieren, schauen Sie bitte zunächst in unsere

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

 

Studien­fach­beratung

Foto: Jakob Studnar

Für Fragen zur Planung und Organisation des Studiums oder individuellen Rahmen­bedin­gungen können Sie sich an die fach­spe­zi­fische Studien­beratung wenden.

Kontakt:

Vanessa Wiese und Clara Schroeder

Bitte rufen Sie nicht außerhalb der Sprechzeiten an, da das Telefon dann nicht aktiv ist.

Fragen zu Prüfungen

Foto: FernUniversität

Für Fragen zu Prüfungs­terminen, Prüfungs­anmel­dung, Klausur­orten, Aner­ken­nung bereits erbrachter Studien- und Prüfungs­leistungen etc. wenden Sie sich bitte an die zustän­dige Mitarbeiterin im Prüfungs­amt der Fakultät.

Kontakt:

Sandra Schröder (geb. Wirth)

Bitte rufen Sie nicht außerhalb der Sprechzeiten an, da das Telefon dann nicht aktiv ist. Beachten Sie bitte auch, dass Sie kein „Besetzt“-Zeichen hören, wenn Sie während eines laufenden Gesprächs anrufen. Bitte versuchen Sie es dann später noch einmal.

 

Organisatorische Fragen

Foto: Torsten Silz

Zentraler Anlaufpunkt für alle Fragen zum Thema Ein­schrei­bung, Zugangs­voraus­set­zun­gen, Rück­mel­dung, Belegung, Gebühren, Adress­ände­rung etc. ist das Studien­service der FernUniversität.

Kontakt:

Technische Fragen

Hardy Welsch

Bei allen technischen Fragen rund um Ihren Account (z.B. Benutz­erken­nung, Kenn­wort, E-Mail), die FernUni-Systeme (Virtueller Studien­platz, Moodle, Online-Übungs­system, Prüfungs­portal), Fragen zur Benut­zung von Software (z.B. Office-Produkte, Mail, News oder BSCW) oder Einrichten von VPN wenden Sie sich bitte an den Helpdesk unseres Zentrums für Digi­tali­sierung und IT (ZDI).

Kontakt:

 

Fehlende oder unvollständige Studienbriefe

Foto: Jakob Studnar

Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Versandhotline. Bitte kon­trol­lie­ren Sie vorher auf der entspre­chenden Modulseite, ob für das von Ihnen belegten Modul Print­mate­rialien verschickt werden oder ob es sich um ein reines Online-Modul handelt.

Inhaltliche Fragen zu bestimmten Modulen

Hardy Welsch

Für inhaltliche Fragen zu den einzelnen Modulen nutzen Sie bitte die jeweiligen Moodle-Umgebungen. Diese sind in der Regel ab dem 01.10. bzw. ab dem 01.04. freigeschaltet.

Moodle

 

Psychologische Beratung

Foto: Torsten Silz

Wenn Sie während Ihres Studiums schwierige persön­liche Lebens­phasen oder akute Be­las­tungs- und Krisen­situa­tionen erleben, die aus eigener Kraft nicht über­wunden wer­den kön­nen (z. B. Prüfungs­ängste, Stress- und Über­for­de­rungs­erle­ben, Moti­va­tions- und Lern­prob­leme, aber auch private und partner­schaft­liche Probleme), können Sie sich an die Psy­cho­lo­gi­sche Bera­tungs­stelle der FernUniversität wenden.

Psychologische Beratungsstelle

Fakultät für Psychologie

Foto: FernUniversität

Informationen zu den Lehrgebieten und Gremien der Fakultät für Psychologie finden Sie auf der Homepage der Fakultät.

Homepage der Fakultät für Psychologie

 
Foto: Hardy Welsch

Universitätsbibliothek

Für eine umfangreiche Informations- und Lite­ra­tur­su­che bietet die Univer­sitäts­bib­lio­thek Hagen eine große Auswahl an Re­cher­che­instru­men­ten.
Ausserdem erhalten Sie dort als Studierende*r der FernUniversität kostenlos das Lite­ra­tur­ver­wal­tungs­prog­ramm Citavi.

Zur Universitätsbibliothek

 
Fakultät Psychologie | 13.09.2023