Inhaltliche Ausrichtung

  • Bitte informieren Sie sich hierzu auf unserer Seite zum Thema Klinische Psychologie und Psychotherapie.

  • Die Disziplin der „Community Psychology“ ist an deutschen Universitäten bislang wenig verbreitet. Informationen zu den Inhalten und möglichen Berufsperspektiven sind daher in einer Kurzbroschüre (PDF 387 KB) zusammengestellt.

  • Ja. Ein übergeordnetes profilstiftendes Merkmal des Studiengangs besteht in der Betonung der kultur- und sozialwissenschaftlichen Wurzeln der Psychologie und des daraus resultierenden Anwendungspotentials, vor allem im Bereich der Community Psychology (Gemeindepsychologie). Während sich die Community Psychology im angelsächsischen Raum und in Ländern Latein- und Mittelamerikas als eine eigenständige Disziplin etabliert hat, gehört dieses Anwendungsfach in Deutschland, trotz seines Potentials, zur Lösung sozialer Probleme beizutragen, bislang nicht zum traditionellen Fächerspektrum. Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie empfiehlt explizit, neue Anwendungsgebiete einzuführen, um damit die inhaltliche Weiterentwicklung der Psychologie in gesellschaftlich relevanten Anwendungskontexten zu befördern. Die Integration der Community Psychology in das Curriculum des Studiengangs trägt dieser Empfehlung zur Innovation Rechnung.

    Der B.Sc. Psychologie orientiert sich an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Im Anwendungsbereich können drei der vier folgenden Fächer gewählt werden: Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Community Psychology, Gesundheitspsychologie.

  • Der Studiengang umfasst eine fundierte Ausbildung in den traditionellen Grundlagenfächern der Psychologie (Allgemeine Psychologie und biologische Grundlagen, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie), vier Anwendungsfächern (Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Community Psychology, Gesundheitspsychologie) sowie eine inhaltsübergreifende Ausbildung in Methodenlehre und psychologischer Diagnostik. Darüber hinaus sind die Vermittlung von Wissen über die fachgeschichtliche Entwicklung sowie die Anleitung zur kritisch-reflektierten Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten psychologischer Forschung und Anwendung wesentliche Ausbildungsbestandteile. Inhalte der einzelnen Module finden Sie im Studienportal des B.Sc. unter Studium.

  • Der Studiengang B.Sc. Psychologie deckt mehrere Anwendungsfächer der Psychologie ab: Arbeits- und Organisationspsychologie, Bildungspsychologie, Community Psychology und Gesundheitspsychologie. Um das Studium abzuschließen, müssen drei der vier angebotenen Anwendungsfächer absolviert werden.

  • Nein, Module des B.Sc. Psychologie können Sie nur belegen, wenn Sie auch in den Studiengang eingeschrieben sind. Es besteht aber die Möglichkeit, ein Zertifikat im Umfang von 60 ECTS zu absolvieren.

  • Bitte informieren Sie sich hierzu auf unserer Seite zum Thema Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Fakultät Psychologie | 14.08.2025