Versuchspersonenstunden
Bitte beachten:
In Folge der Corona-Situation können Präsenz-Versuchspersonenstunden im aktuellen Semester weiterhin durch beliebige Online-Versuchspersonenstunden (Studien der FernUniversität) ersetzt werden. Diese müssen nicht „umgewandelt“, sondern können regulär über das Online-Übungssystem eingereicht werden. Alternativ können die Präsenz-VPH auf ein späteres Semester verschoben werden.
Die drei Präsenz-VPH (bzw. drei Online-VPH als Ersatz) sowie die Grunderhebung sind derzeit keine Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung der Module ab M3a.
Diese Regelungen laufen voraussichtlich zu Beginn des Sommersemesters 2024 aus. Das bedeutet, dass bei Einreichung ab dem 01.04.2024 die Präsenz-VPH nicht mehr durch Online-VPH ersetzt werden können. Die fünf speziellen Versuchspersonenstunden (Grunderhebung + drei Präsenz-VPH) werden dann wieder Pflichtvoraussetzung zur Prüfungsanmeldung der Module ab M3a sein.
Allgemeine Informationen zur Studienleistung
Gemäß der Prüfungsordnung müssen Studierende des B.Sc. Psychologie der FernUniversität in Hagen im Rahmen ihres Studiums selbst an psychologischen Untersuchungen teilnehmen (Umfang: 30 Arbeitsstunden). Für die Teilnahme wird ein ECTS-Punkt vergeben. Bei diesen Versuchspersonenstunden (VPH) handelt es sich um eine Pflichtleistung, die nicht durch etwas anderes ersetzt werden kann.
Je nach Datum der Ersteinschreibung gelten unterschiedliche Regelungen (vgl. Prüfungsordnung):
-
Studierende des B.Sc. Psychologie müssen folgende VPH erwerben und einreichen, damit die Studienleistung im Unfang von 1 ECTS im Prüfungsportal eingetragen wird:
Im ersten Studienabschnitt* – 5 spezielle VPH
- 2 VPH aus der Grunderhebung
- 3 VPH aus Präsenz-Studien
Zu einem beliebigen Zeitpunkt – 25 weitere VPH
- 25 weitere VPH aus einer beliebigen Mischung von Online-Studien der FernUniversität (exklusive Grunderhebung) sowie Präsenz-Studien
* Die erfolgreiche, vollständige Einreichung der 5 besonderen VPH gilt als Voraussetzung für die Prüfungsanmeldungen im zweiten und dritten Studienabschnitt (Studienabschnitte s. Studienverlaufsplan).
-
Studierende des B.Sc. Psychologie müssen folgende VPH erwerben und einreichen, damit die Studienleistung im Prüfungsportal eingetragen wird:
Zu einem beliebigen Zeitpunkt – 30 VPH
- 2 VPH aus der Grunderhebung
- 3 VPH aus Präsenz-Studien
- 25 weitere VPH aus einer beliebigen Mischung von Online-Studien der FernUniversität (exklusive Grunderhebung) sowie Präsenz-Studien
-
Studierende des B.Sc. Psychologie müssen folgende VPH erwerben und einreichen, damit die Studienleistung im Prüfungsportal eingetragen wird:
Zu einem beliebigen Zeitpunkt – 30 VPH
- 30 VPH aus einer beliebigen Mischung von Online-Studien der FernUniversität sowie Präsenz-Studien
Bedeutung der Versuchspersonenstunden für die Belegung von M6b
Studierende, die die 30 Versuchspersonenstunden bereits vollständig absolviert haben, werden bei der Vergabe der Praktikumsplätze bevorzugt berücksichtigt. Die genaue Regelung dazu finden Sie im Studienportal auf der Modulseite zu Modul 6b. Bitte beachten Sie dabei auch die Einreichfristen, damit Ihre Versuchspersonenstunden berücksichtigt werden können.
Anerkennung der Versuchspersonenstunden aus einem früheren Studium
Je nachdem, ob Sie im vorherigen Studium bereits alle 30 Versuchspersonenstunden oder weniger als 30 erworben haben, gelten unterschiedliche Regularien zur Anerkennung.
Wie gehe ich vor, wenn ich bereits alle 30 VPH erworben habe?
Haben Sie alle 30 Versuchspersonenstunden bereits in einem früheren Studium erbracht und können einen Nachweis darüber erbringen, der die Absolvierung von Versuchspersonenstunden gemäß der für den B.Sc. Psychologie gültigen Prüfungsordnung dokumentiert, können Sie sich die Versuchspersonenstunden über einen Antrag auf Anerkennung anerkennen lassen.
Wie gehe ich vor, wenn ich weniger als 30 VPH erworben habe?
Haben Sie an die FernUniversität gewechselt und Ihre Versuchspersonenstunden teilweise an einer anderen Universität abgeleistet, können in Präsenz erbrachte Versuchspersonenstunden anerkannt werden. Online erbrachte Versuchspersonenstunden eines früheren Studiums können nicht berücksichtigt werden.
Zur Anerkennung der in Präsenz erbrachten Versuchspersonenstunden behandeln Sie diese bitte wie „Präsenz-Versuchspersonenstunden anderer Universitäten oder psychologischer Institute” und reichen Sie diese zusammen mit den an der FernUniversität gesammelten Versuchspersonenstunden ein (siehe „Einreichung von Versuchspersonenstunden“). Bitte beachten Sie, dass der Nachweis dieser Versuchspersonenstunden die entsprechenden Kriterien erfüllt (vgl. „Nachweis für die Teilnahme an externen Untersuchungen”).
Erwerb von Versuchspersonenstunden
Online-Versuchspersonenstunden der FernUniversität in Hagen
Online-Versuchspersonenstunden können Sie über Sona sammeln. Vorübergehend können Versuchspersonenstunden auch noch über das Virtuelle Labor als auslaufende Plattform erworben werden.
Gemäß der Prüfungsordnung für den B.Sc. Psychologie können Online-Versuchspersonenstunden nicht an externen Instituten, sondern ausschließlich an der FernUniversität in Hagen gesammelt werden.
-
Sona Systems (nachfolgend „Sona“ genannt) ist eine von der Fakultät für Psychologie verwaltete Plattform, die den Teilnehmenden eine bequeme Übersicht, über die dort verfügbaren und die dort absolvierten Teilnahmen zur Verfügung stellt. Sie finden dort eine Liste der in Sona eingestellten Studien inkl. Teilnahmelinks sowie eine Übersicht der VPH, die Sie über Sona erworben haben.
Die Vorteile von Sona für Teilnehmende sind insbesondere:
- Für Teilnahmen, die Sie über Sona durchführen, müssen Sie keine einzelnen Bescheinigungen bis zur endgültigen Einreichung all Ihrer 30 VPH aufbewahren. Sona Systems hinterlegt diese für Sie bis zur erfolgreichen endgültigen Einreichung.
- In Sona hinterlegte VPH müssen Sie bei der endgültigen Einreichung Ihrer 30 VPH nicht beifügen. Alle VPH-Gutschriften in Sona werden beim endgültigen Einreichungsvorgang und bei der darauffolgenden Prüfung auf Vollständigkeit automatisch mitberücksichtigt.
Anleitungen zur Erstellung eines Accounts sowie allgemeine Hinweise zur Nutzung von Sona finden Sie auf den Informationsseiten für Teilnehmende.
Teilnahmebescheinigungen, die Sie nicht als Sona-Gutschrift im Sona-System der Fakultät für Psychologie erhalten, werden auch nicht dorthin übertragen. Auch wenn Sie eine solche PDF-Bescheinigung an der Fakultät für Psychologie erhalten haben sollten, wird diese nicht in Sona übertragen. Diese außerhalb von Sona erworbenen Bescheinigungen müssen Sie selbständig als PDF-Dokument aufbewahren und – falls Sie sie als Teil der Studienleistung "Versuchspersonenstunden" einreichen möchten – Ihrer endgültigen VPH-Einreichung manuell als Anhang beifügen (siehe hierzu unten „Einreichung von VPH“).
-
Im Virtuellen Labor finden Sie eine Liste von Studien der Fakultät für Psychologie, die nicht über Sona Systems angeboten werden.
Für Teilnahmen, die Sie über das Virtuelle Labor durchführen, erhalten Sie jeweils einzelne PDF-Bescheinigungen, die Sie bis zur endgültigen Einreichung all Ihrer 30 VPH aufbewahren müssen. Diese Bescheinigungen sind der einzige Nachweis über die erfolgte Teilnahme.
Diese einzelnen PDF-Bescheinigungen müssen Sie bei der endgültigen Einreichung Ihrer 30 VPH als Datei beifügen. Nur so können Sie beim endgültigen Einreichungsvorgang und bei der darauffolgenden Prüfung auf Vollständigkeit mitberücksichtigt werden.
Präsenz-Versuchspersonenstunden
Präsenz-Versuchspersonenstunden können Sie an der FernUniversität, aber auch an externen Instituten (z.B. an anderen Hochschulen, psychologischen Forschungseinrichtungen, etc.) erwerben.
-
Präsenz-Versuchspersonenstunden werden an der FernUniversität über Sona angeboten. Die unter “Online-Versuchspersonenstunden in Sona” genannten Hinweise gelten gleichermaßen für über Sona angebotene Präsenz-Versuchspersonenstunden.
Alle Präsenzstudien haben in ihrem Titel den Zusatz [PRS], wodurch sie auf der Website über die Suchfunktion des Browsers gesucht und hevorgehoben werden können.
-
Gemäß Prüfungsordnung können Sie auch an Untersuchungen von psychologischen Instituten anderer Hochschulen oder von wissenschaftlich anerkannten psychologischen Forschungseinrichtungen, die in Präsenz durchgeführt werden, teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass online erbrachte Versuchspersonenstunden externer Einrichtungen gemäß der Prüfungsordnung für den B.Sc. Psychologie nicht berücksichtigt werden können.
Welchen Nachweis brauche ich für die Teilnahme an Studien externer Institutionen?
Die Teilnahme an externen Untersuchungen ist zu belegen durch eine auf Ihren Namen ausgestellte Bescheinigung inkl. Namen des durchführenden Instituts, Titel der Untersuchung, Anzahl der Versuchspersonenstunden sowie Name und Unterschrift der Versuchsleitung. Außerdem muss aus der Bescheinigung hervorgehen, dass die Untersuchung in Präsenz stattgefunden hat. Darüber hinaus muss der Nachweis entweder mit Unterschrift bzw. digitaler Signatur und Stempel bzw. mit einem offiziellen Briefkopf der entsprechenden Hochschule oder Forschungseinrichtung versehen sein, damit die Anerkennung des Nachweises möglich ist. Dies gilt für alle Bescheinigungen, unabhängig davon, in welchem Format sie erstellt wurden.
Falls Untersuchungen an der anderen Hochschule bzw. der Forschungseinrichtung über die Plattform Sona Systems verwaltet werden, wird als Beleg auch ein Sona-Auszug, auf dem Untersuchungen aufgeführt sind, als Nachweis anerkannt. Voraussetzung für die Anerkennung ist, dass der Auszug den Namen des/der Studierenden, den Namen des durchführenden Instituts, die Titel der Untersuchungen, die Anzahl der Versuchspersonenstunden sowie eine gültige digitale Signatur enthält. Darüber hinaus werden aus dem Sona-Auszug nur jene Teilnahmen anerkannt, deren Untersuchungstitel eindeutig darauf hinweist, dass es sich um Untersuchungen in Präsenz handelt.
Ein Nachweis über die Teilnahme an einer externen Untersuchung in Form von einer E-Mail, die als diese weitergeleitet oder als PDF-Datei abgespeichert wurde, ist nicht möglich.
Grunderhebung
Die Teilnahme an der Grunderhebung (Online-Befragung) ist aktuell noch im Virtuellen Labor möglich. Bitte beachten Sie, dass alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 17/18 neu eingeschrieben wurden, die Grunderhebung im ersten Studienabschnitt absolvieren müssen. Eine mehrfache Teilnahme an der Grunderhebung sowie die Anrechnung von mehr als 2 Versuchspersonenstunden ist nicht möglich.
Einreichung der Versuchspersonenstunden
Sobald Sie, kombiniert aus Ihren in Sona hinterlegten VPH und Ihren als PDF-Bescheinigung vorliegenden VPH, ausreichend VPH für eine Einreichung gesammelt haben, müssen Sie diese einreichen, damit Ihnen die Leistung im Prüfungsportal in Ihrer Leistungsübersicht eingetragen wird.
Es ist sehr wichtig, dass Sie nicht nur die VPH erwerben, sondern auch die Einreichung inklusive endgültiger Abgabe vornehmen.

Erst nach der endgültigen Abgabe werden die Unterlagen geprüft. Bei positivem Prüfergebnis wird die Leistung im Prüfungsportal verbucht.
Diese VPH-Einreichungen müssen Sie im Online-Übungssystem der FernUniversität durchführen. Bitte gehen Sie dazu wie nachfolgend beschrieben vor.
Anleitung zur Einreichung der Versuchspersonenstunden
Diese Anleitung gilt sowohl für Bescheinigungen über Versuchspersonenstunden (VPH), die in Sona hinterlegt sind, als auch für VPH-Bescheinigungen, die im PDF-Format vorliegen (z.B. an externen Einrichtungen erhaltene Bescheinigungen oder Bescheinigungen, die vor der Einführung von Sona erworben wurden).
-
Schritt 1
Öffnen Sie die Webseite des Online-Übungssystems der FernUniversität in Hagen.
Schritt 2
Stellen Sie sicher, dass Ihnen das Kursangebot des aktuellen Semesters angezeigt wird bzw. wählen es aus.
Schritt 3
Scrollen Sie bis zum Bereich „Fakultät für Psychologie – Versuchspersonenstunden B.Sc. Psychologie“ und klicken diesen an.
Schritt 4
Wählen Sie aus den angezeigten Umgebungen die aus, die zu Ihrem Datum Ihrer Ersteinschreibung passt.
Foto: FernUniversität in Hagen
Schritt 5
Klicken Sie auf den Button „Studentenzugang“ und loggen sich mit Ihren FernUni-Logindaten ein.
Schritt 6
Klicken Sie im Hauptmenü für Studierende auf die Aufgabenübersicht.
Schritt 7
Klicken Sie in der Tabellenspalte „Aufgaben“ auf den Link zur Einreichung, die Sie vornehmen möchten.
Hinweis: Bei Studierenden mit einer Ersteinschreibung vor dem Wintersemester 17/18 variiert die Darstellung.
Schritt 8
Folgen Sie auf der daraufhin dargestellten Seite des Online-Übungssystems den Hinweisen zur Abgabe der Versuchspersonenstunden-Bescheinigungen.
Alle extern erhaltenen Bescheinigungen fügen Sie bitte wie oben in der Anleitung zur Einreichung der Versuchspersonenstunden beschrieben, Ihrer endgültigen Abgabe als PDF-Datei bei. Daher müssen Sie gegebenenfalls Ihre, in physischer Papierform vorliegenden Bescheinigungen, als PDF-Datei einscannen. Bewahren Sie aber bitte unbedingt Ihre Original-Bescheinigungen auf, bis die Versuchspersonenstunden im Prüfungsportal verbucht wurden, falls eine Überprüfung nötig sein sollte.
Eine Einreichung per Mail statt über das Online-Übungssystem ist nicht möglich.
Verbuchung und Einsicht der Studienleistung
Nach Eingang Ihrer endgültigen Einreichung von 5, 25 oder 30 VPH (je nach Datum der Ersteinschreibung) werden Ihre Dokumente geprüft. Sobald diese Prüfung abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Rückmeldung per E-Mail.
Positives Ergebnis
- Bei positivem Ergebnis werden Ihre eingereichten VPH sofort im Prüfungsportal eingetragen.
- Zur Einsicht dieses Eintrags öffnen Sie bitte Ihre Leistungsübersicht im Prüfungsportal und prüfen, ob der entsprechende Eintrag vorhanden ist.
- Bei Ersteinschreibung im Wintersemester 18/19 oder später: Wenn Sie die 5 sowie die 25 VPH eingereicht haben, dauert es einige Tage, bis der entsprechende ECTS-Punkt im Prüfungsportal verbucht wird. Sollte dieser nicht innerhalb von 2 Wochen verbucht worden sein (Beispielabbildung siehe Screenshot), wenden Sie sich bitte für die Eintragung an psy.bsc.

- Nur die Verbuchung der VPH im Prüfungsportal ist für den Studienfortschritt entscheidend. Bitte achten Sie unbedingt darauf, ob der Eintrag im Prüfungsportal erfolgt ist. Nur dann haben Sie die Leistung vollständig erbracht.
Negatives Ergebnis
- Bei negativem Ergebnis erhalten Sie eine Mitteilung darüber per E-Mail und es wird Ihre Einreichung (im Online-Übungssystem Ihr „Heft“) zur vollständigen Einreichung wieder geöffnet.
- Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall nicht nur die fehlenden Bescheinigungen, sondern alle zu dieser Einreichung gehörenden Unterlagen erneut einreichen müssen.
FAQs zur Einreichung von Versuchspersonenstunden
-
Einschreibung im Jahr 2018
Die Grunderhebung und die Präsenzversuchspersonenstunden müssen eingereicht sein, bevor Sie sich zu Prüfungen der Module 3a – 7 anmelden können. Dies muss daher spätestens zum Beginn der Prüfungsanmeldephase im entsprechenden Semester passiert sein (z.B. 01.06. im Sommersemester).
Die übrigen 25 Stunden können bis zum Ende des Studiums eingereicht werden. Wir empfehlen die Einreichung jedoch möglichst frühzeitig. Um für das Modul 6b berücksichtig zu werden, müssen die VP-Stunden spätestens zum 28.02. (für M6b im Sommersemester) bzw. zum 31.08. (für M6b im Wintersemester) eingereicht werden.
Einschreibung im Jahr 2017
Die Grunderhebung sollten Sie bereits im ersten Semester erbracht haben. Falls dies nicht geschehen ist, holen Sie die Teilnahme bitte schnellstmöglich nach. Laden Sie die Bescheinigung der Grunderhebung zusammen mit den übrigen 28 Stunden spätestens bis zum Ende des Studiums hoch.
Wir empfehlen die Einreichung jedoch möglichst frühzeitig. Um für das Modul 6b berücksichtig zu werden, müssen die VP-Stunden spätestens zum 28.02. (für M6b im Sommersemester) bzw. zum 31.08. (für M6b im Wintersemester) eingereicht werden.
Einschreibung vor 2017
Die Versuchspersonenstunden können bis zum Ende des Studiums eingereicht werden. Wir empfehlen die Einreichung jedoch möglichst frühzeitig. Um für das Modul 6b berücksichtig zu werden, müssen die VP-Stunden spätestens zum 28.02. (für M6b im Sommersemester) bzw. zum 31.08. (für M6b im Wintersemester) eingereicht werden.
-
Versuchspersonenstunden können ausschließlich über das Online-Übungssystem der FernUniversität hochgeladen werden. Die Einreichung per E-Mail oder per Post ist nicht möglich.
-
Bitte wenden Sie sich per Mail an den/die VP-Beauftragte/n unter vp-stunden.
-
Studierende, die im Ausland leben (außerhalb von Deutschland), chronisch krank sind oder inhaftiert sind, können die drei verpflichtenden Präsenzversuchspersonenstunden durch drei Online-Studien ersetzen. Bitte reichen Sie die Nachweise der Online-Studien im Online-Übungssystem im Aufgabenbereich für Grunderhebung und Präsenzstunden ein. Sollten der FernUni bereits Unterlagen zu Ihrer Berechtigung vorliegen, werden diese Stunden anerkannt. Andernfalls werden Sie kontaktiert und um das Nachreichen von Belegen für Ihre Berechtigung gebeten. Es ist nicht nötig, sich proaktiv mit Belegen an Mitarbeiter*innen der FernUni zu wenden.
-
Voraussichtlich haben Sie einen veralteten Link zum Online-Übungssystem abgespeichert. Bitte rufen Sie das Online-Übungssystem über folgenden Link auf und aktualisieren Sie ggf. das Semester.
-
Bei Fragen rund um das Thema Versuchspersonenstunden können Sie sich gerne per Mail an vp-stunden wenden.