Schaukasten

Hier erhalten Sie einen Einblick in das Psychologiestudium und in die Fakultät für Psychologie an der FernUni Hagen.
Infos zum Studienstart

Informationen für neu eingeschriebene Studierende:
Forschung an der Fakultät

Informationen zur Forschung an der Fakultät für Psychologie finden Sie auf der Homepage, z. B. zu den drei Forschungsschwerpunkten:
- Psychologie digitalisierter Bildung
- Psychologie, Diversität und sozialer Zusammenhalt
- Rechtspsychologie
Kompetenzübungen

Ein verpflichtender Bestandteil des Master-Curriculums sind kompetenzorientierte Übungen, die sich aus virtuellen Anteilen und Präsenzanteilen zusammensetzen. Im Rahmen der Übungen werden psychologische Kompetenzen praktisch eingeübt – unter anderem interkulturelle Kompetenzen oder Beratungskompetenzen.
Einblick in die Forschung

Unsere Fakultät in verschiedenen Medien
Podcast "Daran erkennst du Psychopathen"
Podcast "Welche Kompetenzen brauchen Chef:innen in der digitalen Arbeitswelt?" – Projekt DigiLead
Führen Videobeweise im Sport zu fairen Entscheidungen?
Einblick in unsere Fakultät
2024 hat die Fakultät für Psychologie ein eigenes neues Gebäude auf dem Campus bezogen. Im Film, der anlässlich der Einweihung entstanden ist, stellen unsere Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Alumni die Fakultät vor. Viel Spaß beim Ansehen:
Studierendenportraits
Vollzeit-Studium und Engagement in der Moscheegemeinde

Dass die 23-jährige Psychologie-Studentin der FernUniversität in Hagen mit dem Fernstudium gut zurechtkommen würde, zeichnete sich schon früh im Homeschooling während der Corona-Pandemie in ihrer Abiturphase ab. „Ich habe schnell gemerkt, dass ich zu Hause effizienter lerne und mir mehr Wissen aneignen kann. Das führe ich auf die bessere Konzentration zu Hause zurück“, berichtet sie und betont gleich im nächsten Satz: „Aber der Austausch ist mir auch sehr wichtig.“
Mit einem Mix aus Selbstorganisation, Präsenzterminen und Lerngruppen hat Kübra Mukaddes Fırat in der Regelstudienzeit den Bachelor in Psychologie erfolgreich abgeschlossen und macht jetzt direkt mit dem Master weiter. „Ich bin meine eigene Managerin“, ist sie begeistert vom System FernUni. | Weiterlesen
Die FernUni fügte Puzzleteilchen ihres Lebens zusammen

Wenn Catrin Bartel an ihr Studium zurückdenkt, hat sie weniger die vielfältigen Heraus- forderungen im Kopf: „Viel präsenter sind die Erinnerungen an positive Erfahrungen und Erlebnisse mit Menschen, denen ich begegnete, die mich begleiteten und unterstützten.“ Allen voran ihr Mann und ihre inzwischen erwachsene Tochter, aber auch eine „wunderbare Lerngruppe“. Sie tauschten sich aus über Inhalte, übers Fernstudieren an sich – und über die persönlichen Höhen und Tiefen im Leben. „Aus einigen meiner Lernpartnerinnen sind Freundinnen geworden“, freut sich Bartel. | Weiterlesen
Aufbruch Fernstudium

Ein Psychologie-Seminar der FernUniversität in Hagen hat dazu beigetragen, dass NRW ein Fahrradgesetz bekommt. Doktorand Harald Schuster aus Köln hat für das Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad mobil gemacht.
Der 51-Jährige ist zweifacher Absolvent und inzwischen Doktorand der Fakultät für Psychologie an der FernUniversität in Hagen. 2017 hat Harald Schuster ein Seminar des Lehrgebiets Community Psychology an der FernUniversität belegt. Den Fokus grundsätzlich auf das Zusammenleben im kommunalen Kontext zu richten – bei Schuster traf es einen Nerv. Er hat sich schon viel ehrenamtlich engagiert: für Straßenraumbegrünung in seinem Wohnviertel in Köln-Ehrenfeld, fürs Klima und für Nahmobilität zu Fuß und per Rad. | Weiterlesen