Präsenzveranstaltung
- Thema:
- Präsenzveranstaltung in Hagen
- Semester:
- Wintersemester 2025/26
- Zielgruppe:
- BA BiWi: 25104/1D;
- Ort:
- Hagen
- Termin:
- 22.11.2025
- Zeitraum:
- 10:00 - 16:00 Uhr
- Leitung:
-
Dr. Claudia Grüner
Victoria Spönemann - Hinweis:
- Veranstaltung wird als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung für den Studiengang Bildungswissenschaft (§ 9) anerkannt. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Am Samstag, 22.11.2025, findet in Hagen die Präsenzveranstaltung „Bildung unter Bedingungen von Digitalisierung und Mediatisierung, oder: wie Künstliche Intelligenz (KI) Bildung und Lernen verändert“ statt. Das Seminar hat die Vertiefung des Inhalts der Lerneinheit 1 des Moduls 25104/1D, Bildung, Medien und Kommunikation, zum Ziel. Dabei werden die Entwicklung und die Bedeutung des Bildungsbegriffs vor dem Hintergrund zunehmender digitalisierter und mediatisierter Lebenswelten erläutert und diskutiert, aber auch die damit verbundenen Veränderungen bzw. Transformationen aus bildungswissenschaftlicher Perspektive reflektiert. Desweiteren setzen Sie sich im Seminar mit der Veränderung von Bildung und Lernen durch Künstliche Intelligenz auseinander. Dabei werden neue, aktuelle Inhalte zu KI im Kontext von Lehren und Lernen, Ethik und Datenschutz vorgestellt und diskutiert. Geplant sind Gruppenarbeiten zu den Themen aus dem Studienbrief „Bildung in der digitalisierten Gesellschaft“ (LE 1) sowie Diskurse zum Einfluss von KI auf Bildung und Lernen. Bitte haben Sie den Studienbrief „Bildung in der digitalisierten Gesellschaft“ (LE 1) vorliegen bzw. zugriffsbereit zur Verfügung.
Zur Einführung in das Seminar und zur Vorbereitung der Gruppenarbeiten und Diskurse findet am Donnerstag, 13.11.25, eine Online-Veranstaltung statt, in der gemeinsame Fragen erarbeitet werden, die in der Präsenzveranstaltung zu vertiefen sind. Für das Erlangen der Teilnahmebescheinigung ist eine Teilnahme an beiden Terminen erforderlich.
Zeit:
Donnerstag, 13.11.2025: 17 – 19 Uhr, Online
Samstag, 22.11.2025: 10 – ca. 16 Uhr, Präsenz in Hagen (mit 1 Std. Mittagspause)
Ort:
FernUniversität in Hagen, Gebäude 2, Raum 4 & 5
Methodik und Werkzeuge:
Das Seminar wird als Präsenzseminar mit einführender Online-Veranstaltung durchgeführt. Neben Impulsvorträgen wird es Gruppenarbeitsformate und Plenumsdisskussionen geben.
Leistungserbringung:
Eine Teilnahmebescheinigung gemäß STO kann erworben werden. Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, über den gesamten Zeitraum anwesend zu sein und durch eigene Beiträge den Seminarverlauf aktiv und konstruktiv mitzugestalten. Arbeitsergebnisse werden im Plenum präsentiert und anschließend in Moodle veröffentlicht.
Anmeldung: Eine Anmeldung kann in der Zeit vom 27.10. – 10.11. unter dem folgenden Link in der VU erfolgen:
https://vu.fernuni-hagen.de/lvuweb/lvuauth/app/EventView/6890463653