Präsenzveranstaltungen Archiv

Termin(e) Ort Thema Leitung Zielgruppe
01.08.2025-
02.08.2025
Online Kulturelle Zyklographie der Dinge Dr. Mirna Zeman alle Interessierten
24.07.2025-
26.07.2025
Hagen Sommerseminar: Dantes Höllen Professor Dr. Peter Risthaus BA KW:
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26306/MANDL 6
18.07.2025-
19.07.2025
Karlsruhe Kriminalanthropologie Professor Dr. Uwe Steiner BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
und alle Interessierten
18.07.2025-
19.07.2025
Online I Want to Believe – The X-Files und die Monster Studies Dr. Carolin Rolf BA KW:
Modul 25305/L5
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26303/MANDL 3
und alle Interessierte
04.07.2025-
05.07.2025
Berlin Kulturelle Stereotype Dr. Mirna Zeman alle Interessierten
03.07.2025-
17.07.2025
Online Ikonen des Kinos – interkulturell: Gojira/Godzilla als Staatsgenre Dr. Nils Jablonski für alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen
13.06.2025-
14.06.2025
Bremen Exkursionsseminar: Günter Grass in Bremer Archiven Professor Dr. Peter Risthaus BA KW:
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
und alle Interessierten
19.05.2025-
16.06.2025
Online Female Gaze Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari BA KW:
Modul 25302/L2
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26305/MANDL 5
und alle Interessierte
17.05.2025-
06.07.2025
Nürnberg und Online Rhythmus macht Sinn. Gedichte metrisch lesen und sehen PD Dr. Andreas Beck alle Interessierten
16.05.2025-
02.06.2025
Online Männerromane Professor Dr. Uwe Steiner BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
und alle Interessierten
15.05.2025-
07.08.2025
Online (Zoom) Intensivkurs: Hausarbeiten M.A. Natalie Jäger,
M.A. Lara Konkel
Fortgeschrittene Studierende des B.A. Kulturwissenschaften
09.05.2025-
25.07.2025
Online Gender und Medien Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari BA KW:
Modul 25305/L5
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26303/MANDL 3
und alle Interessierte
09.05.2025-
10.05.2025
Frankfurt Das Ereignis (herstellen). Zur Logik und Ästhetik eines medientheoretischen Grundbegriffs Professor Dr. Peter Risthaus BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26306/MANDL 6
09.05.2025-
13.06.2025
Online (Zoom) Einführung in die Perspektiven der Science and Technology Studies (STS). Die max. Teilnehmer*innenzahl wurde bereits überschritten, daher ist keine Anmeldung mehr möglich. Eine Warteliste ist eingerichtet. Isabelle Sarther M.A. BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25305/L5
Modul 25403/P3
Modul 25405/P5
BA PVS:
Modul 25603/S1
Modul 25604/S2
offen für alle Interessierten
06.05.2025-
20.05.2025
online via Zoom Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Linda Göttner M.A.,
Ann-Kathrin Klassen M.A.,
Rebekka Röttger M.A.
alle Interessierten
05.05.2025-
19.05.2025
online Erzähltextanalysen Professor Dr. Michael Niehaus MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
28.04.2025-
02.06.2025
online (per Zoom) Wilhelm Raabe Dr. Vanessa Höving Studierende BA KW; MA NdL; alle Interessierten
25.04.2025-
26.04.2025
Campus Bonn „Über die Mutter schreiben“ Texte von Peter Hanke, Annie Ernaux und anderen Professor Dr. Michael Niehaus BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25305/L5
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26304/MANDL 4
und alle Interessierten
09.04.2025-
02.07.2025
(Hybrid aus Hagen und Zoom) Theorie-Kolloquium: Als die Muse schreiben lernte II Professor Dr. Peter Risthaus Promovenden, Habilitand*innen, Interessierte
26.03.2025-
27.03.2025
Campus Frankfurt Verhalten und Wiederholung. Erzählen von Strukturen Professor Dr. Michael Niehaus MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26304/MANDL 4
und alle Interessierten
14.03.2025-
15.03.2025
Frankfurt Lesesucht PD Dr. Irmtraud Hnilica Studierende BA KW; MA NdL; und alle Interessierten
07.02.2025-
08.02.2025
Hagen Dorfgeschichten aus dem 19. Jahrhundert Dr. Alexa Lucke BA KW:
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
Interessierte
01.02.2025-
02.02.2025
Hagen Das verdatete Tier. Theorien und Phänomene des Mensch-Tier-Technik-Verhältnisses in digitalen Kulturen Isabell Sarther M.A. BA KW:
Modul 25403/P3
Modul 25003/W DH
BA PVS:
Modul 25603/S1
Modul 25604/S2
offen für alle Interessierten
17.01.2025-
31.01.2025
Online Literarische Anthropologie im 18. Jahrhundert und heute Professor Dr. Uwe Steiner BA KW:
Modul 25303/L3
und alle Interessierten
17.01.2025-
18.01.2025
Berlin Seltsame Figuren (in der Literatur und anderen Medien) Professor Dr. Michael Niehaus MA NdL:
Modul 26305/MANDL 5
MA EM:
Modul 6L
und alle Interessierten
13.01.2025-
17.02.2025
online Ingenieur-Romane Dr. Wim Peeters BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
10.01.2025-
11.01.2025
Teaser, Trailer, Vorspann: Mediale Beiwerke filmischen Erzählens Dr. Nils Jablonski BA KW:
Modul 25302/L2
und für alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen
29.11.2024-
30.11.2024
Hamburg Böse Bücher Professor Dr. Uwe Steiner,
Dr. Wim Peeters
alle Interessierten
29.11.2024-
30.11.2024
online (via Zoom) Slapstick: Scheitern und Gelingen Professor Dr. Michael Niehaus BA KW:
Modul 25302/L2
MA EM:
Modul 5L
alle Interessierten
21.11.2024-
23.11.2024
Frankfurt Erde (Gaia) – Vom Mythos zum Superorganismus Professor Dr. Peter Risthaus,
Prof. Dr. Manfred Schneider
BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
18.11.2024-
02.12.2024
online Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Linda Göttner, M.A.,
Ann-Kathrin Klassen, M.A.,
Rebekka Röttger, MA
alle Interessierte
12.11.2024-
28.01.2025
Telefonieren in Literatur und Film Online-Seminar für Frühaufsteher:innen Dr. Jessica Güsken,
BA KW:
Modul 25302/L2
sowie alle Interessierte aus den Studiengängen BA KuWi sowie MA NDL
11.11.2024-
02.12.2024
Online/ Hybrid Weihnachtsfilme lesen: Wunder Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari,
PD Dr. Irmtraud Hnilica
Alle Interessierte der BA- und MA-Module
05.11.2024-
17.12.2024
Online Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Und alle weiteren Interessierten
18.10.2024-
19.10.2024
München Popliteratur Dr. Vanessa Höving MA NdL:
Modul 26306/MANDL 6
Interessierte
16.10.2024-
29.01.2025
Hagen (hybrid) Als die Muse schreiben lernte I (Hesiod, Raoul Schrott, Eric A. Havelock) Prof. Dr. Peter Risthaus Promovenden, Habilitand*innen, Interessierte
11.10.2024-
14.02.2025
Mittagsseminar-Online Gender und Medien: Eine Einführung Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari,
Judith Schreier M.A.
BA KW:
Modul 25305/L5
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26305/MANDL 5
Modul 5307 W GEN
10.10.2024-
30.01.2025
online Lernstrategien und digitale Werkzeuge: Tipps und Tools für wissenschaftliches Arbeiten M.A. Natalie Jäger,
M.A. Lara Konkel
Interessierte Studierende des B.A. KuWi
10.09.2024-
15.10.2024
online Abfall-Lektüren Dr. Vanessa Höving MA NdL:
Modul 26306/MANDL 6
Interessierte
02.08.2024-
03.08.2024
Hannover Märchen, Mythen und (urbane) Legenden.

Textgattungen an der Schnittstelle von Oralität und Intermedialität

M.A. Jan Benedict Franke BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
Modul 25306/L6
19.07.2024-
20.07.2024
Hagen Aufzug und Arbeit Dr. Jessica Güsken BA KW:
Modul 25302/L2
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
18.07.2024-
20.07.2024
Hagen James Joyce und die deutsche Literatur Professor Dr. Peter Risthaus BA KW:
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
und alle Interessierte
28.06.2024-
29.06.2024
online "einmal [...] erzählen, was n-mal passiert ist" (Gérard Genette) Formen und Funktionen iterativen Erzählens Professor Dr. Michael Niehaus MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26305/MANDL 5
und alle Interessierten
10.06.2024-
14.06.2024
Hagen Klassiker BA KW:
Modul 25301/L1
Modul 25302/L2
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
und Interessierte
08.06.2024-
09.06.2024
Hagen Prozesse und Praktiken digitaler Kultur: Zur Plattformisierung von Öffentlichkeiten Jun.-Prof. Dr. Jennifer Eickelmann,
Isabelle Sarther, M.A.
BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25305/L5
Modul 25003/W DH
MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26306/MANDL 6
MA Soz:
Modul 26601/1
Modul 26604/4
28.05.2024-
27.08.2024
Online Wissenschaft(lich) Denken für die Mittagspause Dr. Daniel Schubbe-Åkerlund BA KW:
Modul 25002/K
interessierte Studierende des B.A. KuWi
24.05.2024-
25.05.2024
Nürnberg Seuchenliteratur von Boccaccio bis zur Gegenwart Professor Dr. Uwe Steiner BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
und alle Interessierten
24.05.2024-
25.05.2024
Berlin Plansequenzen. Zu einem besonderen Verfahren des Erzählens im Film Professor Dr. Michael Niehaus BA KW:
Modul 25302/L2
MA NdL:
Modul 26305/MANDL 5
und alle Interessierten
14.05.2024-
28.05.2024
online Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Ann-Kathrin Klassen, M.A.,
Linda Göttner, M.A.,
Rebekka Röttger, M.A.
alle Interessierte
02.05.2024-
27.06.2024
online Der Briefroman in der Gegenwartsliteratur Dr. Jessica Güsken MA NdL:
Modul 26304/MANDL 4
19.04.2024-
30.04.2024
Online Erzähltextanalyse am Beispiel von Goethes Die Leiden des jungen Werthers Professor Dr. Uwe Steiner MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
16.04.2024-
02.07.2024
Online Wissenschaftliches Schreiben: Vom weißen Blatt zur fertigen Hausarbeit M.A. Natalie Berg Studierende BA KW: Modul 25002/K; interessierte Studierende des B.A. KuWi
10.04.2024-
17.07.2024
Hagen Theorie-Kolloquium: Marshall McLuhan und die Literatur Professor Dr. Peter Risthaus Promovenden, Habilitand*innen, Interessierte
01.03.2024-
02.03.2024
online Zynismus/Kynismus transmedial Dr. Mirna Zeman MA NdL:
Modul 26304/MANDL 4
MA EM:
Modul 3E
alle Interessierte
22.02.24-
24.02.24
online Krankheit, Schreiben Dr. Vanessa Höving MA NdL:
Modul 26306/MANDL 6
Interessierte
02.02.2024-
03.02.2024
Karlsruhe Einführung in die Literatur- und Kulturgeschichte des Hörens Professor Dr. Uwe Steiner BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
und alle Interessierten
02.02.2024-
03.02.2024
Nürnberg Deutsche Kurrentschrift lernen – historische Manuskripte lesen – Texte anders sehen PD Dr. Andreas Beck BA KW:
Modul 25302/L2
MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26306/MANDL 6
Interessierte
02.02.2024-
03.02.2024
Hagen Automaten, Roboter, Maschinen und KI in literarischen Texten Dr. Alexa Lucke BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25303/L3
Modul 25003/W DH
MA NdL:
Modul 26306/MANDL 6
02.02.2024-
03.02.2024
Zoom Perspektiven auf Literatur und Medien II Nils Jablonski,
Fynn-Adrian Richter
BA KW:
Modul 25302/L2
alle Interessierten
19.01.2024-
20.01.2024
Frankfurt August Wilhelm Iffland Dr. Irmtraud Hnilica MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
und alle Interessierten
19.01.2024-
27.01.2024
Online Lyrik im Anthropozän M.A. Eva Zielasko BA KW:
Modul 25303/L3
und alle Interessierten
19.01.2024-
20.01.2024
Karlsruhe Wohnungsfragen Professor Dr. Peter Risthaus,
Dr. Wim Peeters
BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
MA NdL:
Modul 26307/MANDL 7
Interessierte
18.01.2024-
15.02.2024
online Suchtnarrative der Gegenwartsliteratur Dr. Vanessa Höving MA NdL:
Modul 26306/MANDL 6
Interessierte
15.01.2024-
19.02.2024
online Die nackte Wahrheit. Zur Analyse einer Metapher und eines Topos Professor Dr. Michael Niehaus BA KW:
Modul 25302/L2
und alle Interessierten
12.01.2024-
13.01.2024
online via Zoom Kleine Kulturgeschichte der Nacht (ca. 1790–1860). Literatur, Musik und Theater jenseits des Tages M.A. Jan Benedict Franke,
Helge Kreisköther, M.A.
BA KW:
Modul 25301/L1
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
08.12.2023-
09.12.2023
Campus Bonn Kafka pur Professor Dr. Michael Niehaus MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26305/MANDL 5
und alle Interessierten
17.11.2023-
08.12.2023
Online Metamorphosen des Don Juan in Literatur, Theater und Oper Professor Dr. Uwe Steiner BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
und alle Interessierten
14.11.2023-
28.11.2023
Online Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Rebekka Röttger, M.A.,
Linda Göttner, M.A.,
Manusch Rimkus, M.A.
alle Interessierte
18.10.2023-
07.02.2024
Zoom (hybrid aus Hagen) Theorie-Kolloquium: Augustinus - Derrida; Derrida - Augustinus Professor Dr. Peter Risthaus Promovend*innen, Habilitand*innen, Interessierte
17.10.2023-
05.12.2023
online Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (MANDL 1): Friedrich Hölderlins Hymne „Andenken“ Professor Dr. Peter Risthaus MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
und Interessierte
29.09.2023-
30.09.2023
Hamburg Zufall oder Plan? Verschwörungsnarrative, -mythen und -theorien in kulturwissenschaftlicher Perspektive Carolin Blumenberg, M.A.,
Jan Franke, M.A.
BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25306/L6
und alle Interessierten
22.09.2023-
23.09.2023
online via Zoom Liebe als Format: Dating-Shows Dr. Nils Jablonski,
Dr. Mirna Zeman
BA KW:
Modul 25302/L2
und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen
08.09.2023 Masterabschlusskolloquium Sommersemester 2023 MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
18.08.2023-
22.09.2023
Online Nature Writing in den Geländetexten Esther Kinskys M.A. Eva Zielasko BA KW:
Modul 25303/L3
und alle Interessierten
11.08.2023-
12.08.2023
online via Zoom Expressionistische Prosa Dr. Vanessa Höving,
Linda Göttner, M.A.
MA NdL:
Modul 26306/MANDL 6
Interessierte des MA NDL und des BA KuWi
14.07.2023-
15.07.2023
Perspektiven auf Kultur und Medien Dr. Nils Jablonski,
M.A. Fynn-Adrian Richter
BA KW:
Modul 25302/L2
und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen
14.07.2023-
15.07.2023
ONLINE PER ZOOM (BEREITS AUSGEBUCHT !!!!) S/HE/ROES M.A. Carolin Rolf BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
MA NdL:
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26305/MANDL 5
sowie alle Interessierte
16.06.2023-
17.06.2023
Campus Frankfurt Chantal Akerman: Jeanne Dielman, 23 quai du Commerce, 1080 Bruxelles (Belgien 1975) – „The greatest film of all times“ Professor Dr. Michael Niehaus BA KW:
Modul 25302/L2
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26305/MANDL 5
und alle Interessierten
02.06.2023-
03.06.2023
Nürnberg Anthropologie und Realismus im 19. Jahrhundert Professor Dr. Uwe Steiner BA KW:
Modul 25303/L3
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
und alle Interessierte
09.05.2023-
23.05.2023
online Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Linda Göttner, M.A.,
Manusch Rimkus, M.A.,
Rebekka Röttger, M.A.
alle Interessierte
08.05.2023-
27.05.2023
Online Kanon und Geschlecht Dr. Irmtraud Hnilica,
Dr. Vanessa Höving
MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26306/MANDL 6
und alle Interessierten
08.05.2023-
26.06.2023
online Kafka on Werfel Professor Dr. Michael Niehaus BA KW:
Modul 25302/L2
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
und alle Interessierten
05.05.2023-
06.05.2023
online Autorinnenschaft und Inszenierung Dr. Vanessa Höving MA NdL:
Modul 26306/MANDL 6
Interessierte
28.04.2023-
26.05.2023
Online Monika Maron: Verhaltenslehren der Dissidenz Professor Dr. Uwe Steiner,
Dr. Wim Peeters
BA KW:
Modul 25303/L3
Modul 25304/L4
Modul 25305/L5
MA NdL:
Modul 26301/MANDL 1
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
und alle Interessierten
26.04.2023-
19.07.2023
Hybrid (Zoom und Hagen) Theorie-Kolloquium: Jacques Rancière: Aisthesis Prof. Dr. Peter Risthaus Promovenden, Habilitand*innen, Interessierte
25.04.2023-
27.06.2023
Hexen als kulturelles Phänomen – interdisziplinär Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari,
Prof. Dr. Felicitas Schmieder
BA KW:
Modul 25203/G3
Modul 25204/G4
Modul 25305/L5
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26305/MANDL 5
MA GE:
Modul 26204/IV
Modul 26206/VI
sowie alle Interessierte
21.04.2023-
23.04.2023
Karlsruhe KI, die letzte Grenze: Die Erkundung von Roboter- und Alien-Gehirnen in der modernen Lite-ratur und Science Fiction M.A. Helmut Hofbauer Bachelor Kulturwissenschaften, andere Studiengänge auf Anfrage
01.04.2023-
29.04.2023
Online Populäre Literatur Dr. Irmtraud Hnilica MA NdL:
Modul 26302/MANDL 2
Modul 26303/MANDL 3
Modul 26304/MANDL 4
Modul 26305/MANDL 5
24.03.2023-
25.03.2023
Karlsruhe Ikonen des Kinos: Johanna von Orleans Dr. Nils Jablonski und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen (Voraussetzung: das Modul L1 ist bereits erfolgreich abgeschlossen).
18.03.2023-
19.03.2023
Hannover Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit Prof. Dr. Manfred Schneider,
Prof. Dr. Peter Risthaus
BA KW:
Modul 25302/L2
Modul 25306/L6
MA NdL:
Modul 26306/MANDL 6
Modul 26307/MANDL 7
03.03.2023-
04.03.2023
online Denkfigur „Welle“ in Kunst, Pop, Politik und Gesellschaft Dr. Mirna Zeman BA KW:
Modul 25302/L2
und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen
17.02.2023 Online-Masterabschlusskolloquium Jun.Prof. Dr. Irina Gradinari,
Jun.Prof. Dr. Michael Niehaus,
Prof. Dr. Peter Risthaus,
Prof. Dr. Uwe Steiner
31.01.2023-
25.02.2023
online Judith Butlers Gender Trouble (Lektürekurs) Julia Glitz, M.A. BA KW:
Modul L2
Modul L4
Modul L5
MA NdL:
Modul MANDL 2
Modul MANDL 3
Modul MANDL 5
und alle Interessierte
20.01.2023-
24.02.2023
online Literatur und Nüchternheit. Schriften wider den Alkohol von 1838 bis 2014 Dr. Vanessa Höving alle Interessierten des B.A. Kulturwissenschaften und des M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext
13.01.2023-
14.01.2023
online Einen Autor des 19. Jahrhunderts kennenlernen: Willibald Alexis Professor Dr. Michael Niehaus und alle Interessierten
16.12.2022-
17.12.2022
Hamburg Die Großstadt in der Literatur Martin Zimmermann
09.12.2022-
10.12.2022
Hamburg Einen Unterhaltungsroman verbessern Professor Dr. Michael Niehaus,
M.A. Rebekka Röttger
und alle Interessierten
06.12.2022-
31.01.2023
Online-Seminar (via Zoom) Der Briefroman in der Gegenwartsliteratur Dr. Jessica Güsken
11.11.2022-
25.11.2022
online Literatur der Infrastruktur Dr. Wim Peeters Für alle Interessierten (Voraussetzung: Das Modul L1 ist bereits erfolgreich abgeschlossen.)
20.10.2022-
11.05.2023
Online "Du schreibst, was Du denkst" Nicole Höffgen, M.A. Studierende des B.A. Kulturwissenschaften
10.10.2022 Willkommensveranstaltung
24.03.2022-
25.03.2022
München Autorinnenschaft und Inszenierung Dr. Vanessa Höving
Termine werden noch bekannt gegeben(Hybrid aus Hagen und Zoom), Theorie-Kolloquium: Als die Muse schreiben lernte II Professor Dr. Peter Risthaus Promovend*innen, Habilitand*innen, Interessierte
10.05.2024