Präsenzveranstaltungen Archiv

Termin Ort Thema Leitung Adressaten
09.05.2023-
23.05.2023
online Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Linda Göttner, M.A.
Manusch Rimkus, M.A.
Rebekka Röttger, M.A.
alle Interessierte
08.05.2023-
27.05.2023
Online Kanon und Geschlecht Dr. Irmtraud Hnilica
Dr. Vanessa Höving
Studierende MA NdL: Modul 26302/MANDL 2; Modul 26303/MANDL 3; Modul 26304/MANDL 4; Modul 26306/MANDL 6; und alle Interessierten
08.05.2023-
26.06.2023
online Kafka on Werfel Professor Dr. Michael Niehaus
Studierende BA KW: Modul 25302/L2; MA NdL: Modul 26301/MANDL 1; und alle Interessierten
05.05.2023-
06.05.2023
online Autorinnenschaft und Inszenierung Dr. Vanessa Höving
Studierende MA NdL: Modul 26306/MANDL 6; Interessierte
28.04.2023-
26.05.2023
Online Monika Maron: Verhaltenslehren der Dissidenz Professor Dr. Uwe Steiner
Dr. Wim Peeters
Studierende BA KW: Modul 25303/L3; Modul 25304/L4; Modul 25305/L5; MA NdL: Modul 26301/MANDL 1; Modul 26302/MANDL 2; Modul 26303/MANDL 3; und alle Interessierten
26.04.2023-
19.07.2023
Hybrid (Zoom und Hagen) Theorie-Kolloquium: Jacques Rancière: Aisthesis Prof. Dr. Peter Risthaus
Promovenden, Habilitand*innen, Interessierte
25.04.2023-
27.06.2023
Hexen als kulturelles Phänomen – interdisziplinär Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Prof. Dr. Felicitas Schmieder
Studierende BA KW: Modul 25203/G3; Modul 25204/G4; Modul 25305/L5; Modul 25306/L6; MA NdL: Modul 26303/MANDL 3; Modul 26305/MANDL 5; MA GE: Modul 26204/IV; Modul 26206/VI; sowie alle Interessierte
21.04.2023-
23.04.2023
Karlsruhe KI, die letzte Grenze: Die Erkundung von Roboter- und Alien-Gehirnen in der modernen Lite-ratur und Science Fiction M.A. Helmut Hofbauer
Bachelor Kulturwissenschaften, andere Studiengänge auf Anfrage
21.04.2023-
07.07.2023
online Mittagsseminar: Von der feministischen Literaturwissenschaft bis zu den Gender Studies Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Irina Schulzki, M.A.
Studierende BA KW: Modul 25302/L2; Modul 25304/L4; Modul 25305/L5; MA NdL: Modul 26302/MANDL 2; Modul 26303/MANDL 3; Modul 26305/MANDL 5; und alle Interessierte
01.04.2023-
29.04.2023
Online Populäre Literatur Dr. Irmtraud Hnilica
Studierende MA NdL: Modul 26302/MANDL 2; Modul 26303/MANDL 3; Modul 26304/MANDL 4; Modul 26305/MANDL 5;
24.03.2023-
25.03.2023
Karlsruhe Ikonen des Kinos: Johanna von Orleans Dr. Nils Jablonski
Studierende BA KW: Modul L2; und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen (Voraussetzung: das Modul L1 ist bereits erfolgreich abgeschlossen).
18.03.2023-
19.03.2023
Hannover Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit Prof. Dr. Manfred Schneider
Prof. Dr. Peter Risthaus
Studierende BA KW: Modul 25302/L2; Modul 25306/L6; MA NdL: Modul 26306/MANDL 6; Modul 26307/MANDL 7;
03.03.2023-
04.03.2023
online Denkfigur „Welle“ in Kunst, Pop, Politik und Gesellschaft Dr. Mirna Zeman
Studierende BA KW: Modul 25302/L2; und alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen
17.02.2023 Online-Masterabschlusskolloquium Jun.Prof. Dr. Irina Gradinari
Jun.Prof. Dr. Michael Niehaus
Prof. Dr. Peter Risthaus
Prof. Dr. Uwe Steiner
03.02.2023-
04.02.2023
Hybrid-Seminar/Workshop Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jhd. bis zur Gegenwart) – (Workshop und Seminar) Professor Dr. Uwe Steiner
Dr. Wim Peeters
und alle Grenzfälle des Kriminalromans. Poetiken des RegelbruchsInteressierten.
31.01.2023-
25.02.2023
online Judith Butlers Gender Trouble (Lektürekurs) Julia Glitz, M.A.
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
27.01.2023-
28.01.2023
Berlin Literatur und Katastrophe: das Erdbeben von Lissabon (1755) Dr. des. Carolin Blumenberg
Studierende BA KW: Modul L3; Modul L6; MA EM: Modul 7L;
20.01.2023-
24.02.2023
Online Road Novels in der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur Dr. Irmtraud Hnilica
M.A. Neuere deutsche Literatur und Interessierete aus B.A. KW
20.01.2023-
24.02.2023
online Literatur und Nüchternheit. Schriften wider den Alkohol von 1838 bis 2014 Dr. Vanessa Höving
alle Interessierten des B.A. Kulturwissenschaften und des M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext
13.01.2023-
14.01.2023
Hagen Gabriele Tergit Dr. Irmtraud Hnilica
M.A. Anna Maria Spener
M.A. Neuere deutsche Literatur und Interessierte aus BA KW
13.01.2023-
14.01.2023
online Einen Autor des 19. Jahrhunderts kennenlernen: Willibald Alexis Professor Dr. Michael Niehaus
und alle Interessierten
13.01.2023-
14.01.2023
Online (Zoom) Jahrhundertdämmerung: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Fin de siècle (ca. 1890-1920) Jan Franke, M.A.
Helge Kreisköther, M.A.
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L4; Modul L5;
16.12.2022-
17.12.2022
Hamburg Die Großstadt in der Literatur Martin Zimmermann
09.12.2022-
10.12.2022
Karlsruhe Aktualität und Geschichte der Empfindsamkeit: Von Klopstock, Lenz und Goethe über Freud bis zu Svenja Flaßpöhler. Professor Dr. Uwe Steiner
Studierende BA KW: Modul 25303/L3; MA NdL: Modul 26302/MANDL 2; Modul 26303/MANDL 3; Modul 26304/MANDL 4; und alle Interessierten
09.12.2022-
10.12.2022
Hamburg Einen Unterhaltungsroman verbessern Professor Dr. Michael Niehaus
M.A. Rebekka Röttger
und alle Interessierten
06.12.2022-
31.01.2023
Online-Seminar (via Zoom) Der Briefroman in der Gegenwartsliteratur Dr. Jessica Güsken
Studierende MA NdL: Modul MANDL 4;
25.11.2022-
26.11.2022
Leipzig Entfällt! - Herman Melvilles Moby-Dick Martin Zimmermann
15.11.2022-
29.11.2022
online über Zoom Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Rebekka Röttger, M.A.
Manusch Rimkus, M.A.
Anna Maria Spener, M.A.
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L2; Modul L3; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 4; Modul MANDL 5; Modul MANDL 6; Modul MANDL 7;
11.11.2022-
25.11.2022
online Literatur der Infrastruktur Dr. Wim Peeters
Für alle Interessierten (Voraussetzung: Das Modul L1 ist bereits erfolgreich abgeschlossen.)
11.11.2022-
12.11.2022
Stuttgart Grenzfälle des Kriminalromans. Poetiken des Regelbruchs Thomas Stöck
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L3; Modul L4;
04.11.2022-
18.11.2022
online Weihnachtsfilme lesen II: Krisennarrative Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Judith Schreier, M.A.
und alle Interessierte
28.10.2022-
22.04.2023
Zoom und Präsenzanteil in Hagen (s.u.) Kulturwissenschaftliche Propädeutik I: Landschaften Prof. Dr. Peter Risthaus
20.10.2022-
11.05.2023
Online "Du schreibst, was Du denkst" Nicole Höffgen, M.A.
Studierende des B.A. Kulturwissenschaften
12.10.2022-
23.11.2022
online Künstliche Geschöpfe in der Literatur. Teil 1: Homunkuli und Automaten der Romantik M.A. Helmut Hofbauer
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L2; Modul L4; Modul L6; Modul W DH; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 4; Modul MANDL 5; Modul MANDL 7; Andere Module / Studiengänge auf Anfrage per Mail
12.10.2022-
08.02.2023
Hagen/online Theorie-Kolloquium - Hermeneutik Prof. Dr. Peter Risthaus
Doktorand*innen, Habilitand*innen und Interessierte
10.10.2022 Willkommensveranstaltung
07.10.2022-
24.02.2023
online Mittagsseminar: Gender und Medien Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Irina Schulzki, M.A.
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
07.10.2022-
08.10.2022
ACHTUNG !! GEÄNDERTES FORMAT !! JETZT ONLINE PER ZOOM „Ich sehe was, was du dir nicht ansehen würdest" ACHTUNG !! GEÄNDERTES FORMAT !! JETZT ONLINE !! Carolin Rolf, M.A.
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
16.09.2022-
17.09.2022
Berlin Ikonen des Kinos: Se Dschörmen Lolas – von Sternberg/Fassbinder/Tykwer/Ataman Dr. Nils Jablonski
für alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen
19.08.2022-
20.08.2022
Online Das Tabu der Analität (Nachholtermin) Dr. Vanessa Höving
Studierende MA NdL: Modul MANDL 6; Interessierte
15.07.2022-
19.07.2022
Online Seuchen und Symptome: Krankheit und Kultur in literarischer Sicht (Stifter, Raabe, Fontane, Mann) Professor Dr. Uwe Steiner
Studierende BA KW: Modul L3; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 4; Modul MANDL 5; Modul MANDL 6; Modul MANDL 7; MA EM: Modul 4L; Modul 5L; und alle interessierten Studierenden
18.06.2022-
19.06.2022
Online Quo vadis, Kulturwissenschaft? Wissenschaftstheoretische Ansätze einer Klassifizierung Natalie Berg, M.A.
K-Modul & Studierende des B.A.-Kulturwissenschaften
17.06.2022-
18.06.2022
Frankfurt "Was ist ein Genre?" Professor Dr. Michael Niehaus
Studierende BA KW: Modul L2; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierten
15.06.2022Zoom (wir senden aus der FernUni) Hagener-Nachtstudio (live): Kafka und die Philosophie Professor Dr. Peter Risthaus
Studierende MA NdL: Modul MANDL 7; Interessierte
13.06.2022-
18.07.2022
online (Zoom) Über einen anderen Genozid schreiben Thomas Stöck
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L6;
10.06.2022-
12.06.2022
Drübeck Digitale Identitäten Prof. Dr. Peter Risthaus
Prof. Dr. Thomas Bedorf
Studierende BA KW: Modul L4; Modul L6; MA NdL: Modul MANDL 5; Modul MANDL 6; Modul MANDL 7; MA EM: Modul 7L;
07.06.2022-
19.07.2022
online (Zoom) „bey einer opera muß (...) die Poesie der Musick gehorsame Tochter seyn“ – Interdisziplinäre Streifzüge durch deutsche Opernlibretti von Mozart bis Wagner Helge Kreisköther, M.A.
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L4;
03.06.2022-
04.06.2022
Wikipedia is not Paper M.A. Helmut Hofbauer
Studierende BA KW: Modul W DH; Weitere Interessierte auf Anfrage (max. 25 Personen)
20.05.2022-
10.06.2022
online per Zoom Opfer, Geschlecht und Drama im 20. Jahrhundert: Horváth, Dürrenmatt, Vilar, Strauß Professor Dr. Uwe Steiner
Dr. Wim Peeters
Studierende BA KW: Modul L3; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 4; Modul MANDL 5; Modul MANDL 6; Modul MANDL 7; MA EM: Modul 4L; Modul 5L; und alle interessierten Studierenden
17.05.2022-
31.05.2022
online Zoom Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Rebekka Röttger M.A.
Manusch Rimkus M.A.
Anna Spener M.A.
für alle Studierenden von MANDL und dem BA KuWi (insb. mit Schwerpunkt auf Literaturwissenschaft)
09.05.2022-
13.05.2022
Hagen 14. Studienwoche Literatur- und Medienwissenschaft: „Tabu/Bruch“ Studierende des Instituts für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft
28.04.2022-
23.06.2022
online Praxis-Seminar: Arbeiten als Dramaturg*in: Spielplankonzeption und Produktionsdramaturgie Dr. Alexander Kohlmann
Studierende BA KW: Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; alle interessierten Studierenden
27.04.2022-
01.06.2022
Online-Seminar "Einführung in die Visual Culture Studies" Jeanette Roche, M.A.
Studierende BA KW: Modul L5; alle interessierten Studierenden
27.04.2022-
15.07.22
online (Hybrid über Zoom) Theoriekolloquium: Wie untersucht man Macht (II)? Professor Dr. Peter Risthaus
Doktorand*innen, Habilitand*innen, Interessierte
26.04.2022-
26.04.2022
online Zoom Einführungs- und Informationsabend Digital Humanities Helmut Hofbauer, M.A.
Tunahan Keskin, M.A.
Studierende BA Kulturwissenschaft u. Interessierte
08.04.2022-
09.04.2022
Hagen Fallada: Kleiner Mann - was nun? Dr. Irmtraud Hnilica
Anna Maria Spener, M.A.
Studierende MA NdL: Modul MANDL 3; und alle interessierten Studierenden
08.04.2022-
12.07.2022
online via Zoom Aufzüge im Film Dr. Nils Jablonski
Dr. Jessica Güsken
für alle Interessierten aus den B.A.-/M.A.-Studiengängen, max. 40 Teilnehmer*innen
07.04.2022-
07.07.2022
online Filmgespräche XI: Autorinnenfilme Professor Dr. Michael Niehaus
Jun-Prof. Dr. Irina Gradinari
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 5; und alle Interessierten
24.03.2022-
25.03.2022
München Autorinnenschaft und Inszenierung Dr. Vanessa Höving
18.03.2022-
19.03.2022
online (Zoom) Das Groteske

Geschichte und Verfahren einer Ästhetik des Normbruchs

Dr. Nils Jablonski
Dr. Mirna Zeman
Für alle Interessierten aus dem B.A.-Kulturwissenschaften und dem M.A. Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext
01.03.2022-
12.04.2022
online (Zoom) Jeremias Gotthelf Vanessa Höving
Studierende MA NdL: Modul MANDL 6; Interessierte
21.01.2022-
22.01.2022
Hagen oder Online via Zoom Queer Open TV Carolin Rolf, M.A.
Judith Schreier, M.A.
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
14.01.2022-
15.01.2022
online via Zoom Die nachromantische Märchenoper: Engelbert Humperdinck, Siegfried Wagner u.a. Jan Benedict Franke
Helge Kreisköther, M.A.
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L4; Modul L5;
11.01.2022-
15.02.2022
online (Zoom) Novellen des 19. Jahrhunderts Vanessa Höving
Studierende MA NdL: Modul MANDL 6; Interessierte
02.12.2021-
27.01.2022
online via Zoom Nachtseiten und Nachtmeerfahrten. Die Literatur der Schwarzen Romantik. Jan Benedict Franke, M.A.
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L4; Modul L5;
26.11.2021-
27.11.2021
Leipzig Ahasver, Nathan, Shylock: Jüdische Figuren in der Literatur Thomas Stöck
Martin Zimmermann
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L6;
26.11.2021-
27.11.2021
Bonn Wer schaut denn sowas? Medien und Gewalt Dr. Peter Scheinpflug
Studierende BA KW: Modul L2; MA NdL: Modul MANDL 5; Modul MANDL 6; interessierte BA- und MA-Studierende
25.11.2021-
10.02.2022
ONLINE Das Seminar ist ausgebucht! Bild und Kult Dr. Pierre Mattern
Studierende BA KW: Modul L2; MA NdL: Modul MANDL 3; und alle Interessierten
22.11.2021-
24.11.2021
Drübeck Postkoloniale Vernunft II Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Prof. Dr. Thomas Bedorf
Maia George
Studierende BA KW: Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
11.11.2021-
25.11.2021
Online Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Manusch Rimkus
Rebekka Röttger
Anna Maria Spener
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L2; Modul L3; Modul L4; Modul L5; Modul L6; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 4; Modul MANDL 5; Modul MANDL 6; Modul MANDL 7;
04.11.2021Hagen Master- und Doktorandenkolloquium Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Prof. Dr. Michael Niehaus
Prof. Dr. Peter Risthaus
Prof. Dr. Uwe Steiner
Studierende des MA-Studiengangs "Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext" bzw. "Europäische Moderne" / Doktoranden der Literaturwissenschaften
29.10.2021-
14.12.2021
Online bzw. Hybrid in Hagen Weihnachtsfilme lesen Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
in Kooperation mit Prof. Dr. Andrea Geier
alle Interessierten
29.10.2021-
19.11.2021
Opfer, Geschlecht und Drama um 1900: Hofmannsthal, Maeterlinck, Wedekind Prof. Dr. Uwe Steiner
Dr. Wim Peeters
Alle interessierten Studierenden
22.10.2021-
23.10.2021
Bonn Debütromane. Beobachtung und Einschätzung neuester Literatur Michael Niehaus
Studierende BA KW: Modul L2; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 5; Modul MANDL 7; sowie alle Interessierten
20.10.2021-
19.01.2022
Theorie-Kolloquium (Hybrid/Online): Wie untersucht man Macht? (Teil I) Prof. Dr. Peter Risthaus
Die Veranstaltung richtet sich an Doktorand*innen, Habilitand*innen und Interessierte
15.10.2021-
16.10.2021
Hagen Fallada: Kleiner Mann - was nun? Irmtraud Hnilica
Anna Maria Spener
Studierende MA NdL: Modul MANDL 3; und alle Interessierte
12.10.2021-
12.10.2021
online via Zoom Infoabend zum Kurs “Digital Humanities” im Studiengang Kulturwissenschaften Helmut Hofbauer
Studierende BA KW: Modul W DH; auch alle Interessierte
08.10.2021-
09.10.2021
Regionalzentrum Berlin Opferdramaturgie nach dem bürgerlichen Trauerspiel. Zur Viktimologie der Geschlechter in Drama, Libretto und Prosa vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Prof. Dr. Uwe Steiner
Dr. Wim Peeters
Alle interessierten Studierenden haben hier die Gelegenheit, die Teilnahme an einem hochkarätig besetzten Workshop als Präsenzseminar zu belegen.
07.10.2021Online Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Kulturwissenschaften Nicole Höffgen
Studierende BA KW: Modul K; interessierte Studierende des B.A. KuWi
07.10.2021-
24.02.2022
Slapstick-Elemente Michael Niehaus
Irina Gradinari
Studierende BA KW: Modul L2; MA NdL: Modul MANDL 3; Modul MANDL 5;
05.10.2021-
30.11.2021
Online Gender und Medien Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Julia Glitz, M.A.
Jeanette Roche, M.A.
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
05.10.2021-
07.12.2021
Hagen / Online Literaturausstellung: Dichtungsmaschinen Prof. Dr. Peter Risthaus
Dr. Jeanine Tuschling-Langewand
Studierende BA KW: Modul L6; MA NdL: Modul MANDL 6; Modul MANDL 7; Interessierte
04.10.2021-
25.10.2021
ONLINE Das Seminar ist ausgebucht! Computerlyrik + Einführung in die Programmierung (Python) Helmut Hofbauer M.A.
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L2; Modul L3; Modul L4; Modul L5; Modul L6; Modul W DH; Weitere Interessierte auf Anfrage (beschränkte Teilnehmerzahl)
03.09.2021-
04.09.2021
Berlin Diskurslabor: Humor im Lockdown – Corona-Memes Dr. Mirna Zeman und Dr. Nils Jablonski
Studierende BA KW: Modul L2; Das Seminar richtet sich an Studierende des Moduls L2 sowie an alle Interessierten.
01.07.2021-
05.08.2021
online Literaturwissenschaftliche Grundlagen:

Perspektiven, Theorien, Gattungen.

Jan Benedict Franke
Martin Zimmermann
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L2; Modul L3; Modul L4; Modul L5; Modul L6;
29.06.2021-
03.08.2021
online Wagners romantische Operntrias: Der fliegende Holländer, Tannhäuser und Lohengrin im Spannungsfeld des 19. Jahrhunderts Jan Benedict Franke
Helge Kreisköther
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L4; Modul L5;
25.06.2021-
26.06.2021
ONLINE Fotografieren Prof. Dr. Michael Niehaus
Dr. Wim Peeters
Studierende BA KW: Modul L2; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 5; und alle Interessierten
18.06.2021-
09.07.2021
Onlineseminar Irmgard Keun Dr. Irmtraud Hnilica
Studierende MA NdL: Modul MANDL 3; und alle Interessierte
10.06.2021-
15.07.2021
Online Anthropologie des Schwärmers bei Wieland, Goethe und Hoffmann Prof. Dr. Uwe Steiner
Studierende BA KW: Modul L3; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 4; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
07.06.2021-
12.07.2021
Online (Zoom) Die Form von Gedichten Prof. Dr. Peter Risthaus
Studierende MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 7;
07.06.2021-
12.07.2021
Online Literatur des Vormärz Dr. Vanessa Höving
Das Seminar richtet sich an alle interessierten BA- und MA-Studierende.
20.05.2021-
10.06.2021
Online Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Manusch Rimkus, M.A.
Anna Maria Spener, B.A.
Rebekka Röttger, M.A.
Alle Interessierten
07.05.2021-
28.05.2021
Online Opfer, Geschlecht und Drama im 19. Jahrhundert: Hebbel, Grillparzer, Wagner u.a. Prof. Dr. Uwe Steiner
Dr. Wim Peeters
Studierende BA KW: Modul L3; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 4; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
06.05.2021-
03.07.2021
Online (Zoom) Einführung in die Dramaturgie: Der Beruf des Dramaturgen Dr. Alexander Kohlmann
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L2; Modul L5; MA Phil: Modul I; Modul VI;
03.05.2021-
07.06.2021
online Literatur nach Regeln Prof. Dr. Michael Niehaus
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L6; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 5; Modul MANDL 7; MA EM: Modul 6L; alle Interessenten
01.05.2021-
31.07.2021
Online Was würde Buffy tun? Queer-Feministische Fernsehtheorie Carolin Rolf, M.A.
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; und alle Interessierte
23.04.2021-
24.04.2021
Bonn Dinggeschichten und Zirkulationserzählungen - ein Editionsprojekt Dr. Nils Jablonski
Prof. Dr. Michael Niehaus
Dr. Mirna Zeman
Studierende BA KW: Modul L2; MA NdL: Modul MANDL 5; Modul MANDL 7; MA EM: Modul 3E; und alle Interessiereten
21.04.2021-
07.07.2021
Online Hybrid-Veranstaltung Theoriekolloquium: Philippe Lacoue-Labarthe / Jean-Luc Nancy: Das Literarisch-Absolute. Texte und Theorie der Jenaer Frühromantik Peter Risthaus
Studierende des MA-Studiengangs "Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext" bzw. "Europäische Moderne" / Doktorand*innen und Habilitand*innen der Literaturwissenschaften oder Philosophie
20.04.2021Online (Zoom) Autobiographie – Autofiktion in der Gegenwartsliteratur Prof. Dr. Peter Risthaus
Prof. Dr. Manfred Schneider
Studierende BA KW: Modul L6; MA NdL: Modul MANDL 7;
16.04.2021Online (Zoom) Infoabend zum Modul Digital Humanities Studierende im Modul Digital Humanities und alle Interessierten
15.04.2021Online Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Kulturwissenschaften Nicole Hausmann, M.A.
Studierende BA KW: Modul K; Studierende des B.A. Kulturwissenschaften
15.04.2021-
08.07.2021
Hagen oder online Filmgespräche IX: Slapstick Jun.-Prof. Irina Gradinare
Prof. Dr. Michael Niehaus
Studierende BA KW: Modul L2; MA NdL: Modul MANDL 1; Modul MANDL 5; Modul MANDL 7; und alle Interessierten
14.04.2021Online Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Dr. Daniel Schubbe-Åkerlund
Annika Lucht, M.A.
Studierende des B.A. Kulturwissenschaften
13.04.2021-
01.06.2021
Onlineseminar Gender und Medien Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Julia Glitz, M.A.
Jeanette Roche, M.A.
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 5; MANDL 3 B, sowie alle Interessierten
13.04.2021-
04.05.2021
online Willkommensrunde des Instituts Prof. Dr. Uwe Steiner
Prof. Dr. Peter Risthaus
Prof. Dr. Michael Niehaus
Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Alle Intessierte
13.04.2021-
25.05.2021
Online Ökologische und soziale Fragen in der Gegenwartsliteratur (Anke Stelling, Silke Scheuermann, Iris Hanika) Dr. Irmtraud Hnilica
Dr. Vanessa Höving
Studierende MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 3; Modul MANDL 6; und alle Interessierte
18.02.2021-
04.03.2021
Online (Adobe Connect) Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Eva Zielasko, M.A.
Manusch Rimkus, M.A.
Alle Interessierten
09.02.2021-
06.04.2021
online Richard Wagners Die Feen.

Eine Zauberoper und ihre Rolle in der Romantik.

Jan Benedict Franke
Helge Kreisköther
Studierende BA KW: Modul L1; Modul L4; Modul L5;
01.02.2021-
22.03.2021
online Else Lasker-Schüler Vanessa Höving
Studierende BA KW: Modul L4; Modul L6; MA NdL: Modul MANDL 6; Modul MANDL 7; Akademiestudierende, Interessierte
22.01.2021-
23.01.2021
Onlineseminar Nachtliteratur Dr. Irmtraud Hnilica
Eva Zielasko, M.A.
Studierende MA NdL: Modul MANDL 4; sowie alle Interessierten
05.01.2021-
23.02.2021
Onlineseminar Gender und Medien Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Julia Glitz, M.A.
Carolin Rolf, M.A.
Studierende BA KW: Modul L2; Modul L4; Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 2; Modul MANDL 5; MANDL 3 B, sowie alle Interessierten
30.11.2020-
15.12.2020
Online (Zoom) Arbeiten mit Texten Prof. Dr. Michael Niehaus
Studierende MA NdL: Modul MANDL 1; Das Seminar richtet sich grundlegend an alle MA-Studierenden in der Studieneingangsphase.
13.11.2020-
11.12.2020
Online mit Adobe Connect Textcodierung und digitale Edition Helmut Hofbauer M.A.
Studierende des Moduls Digital Humanities (beschränkte Teilnehmerzahl)
04.11.2020-
27.01.2021
Master- und Doktorandenkolloquium

Was ist eine philologische Frage?

Peter Risthaus
Studierende des MA-Studiengangs "Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext" bzw. "Europäische Moderne" / Doktoranden der Literaturwissenschaften
27.10.2020-
19.01.2021
Autobiographie – Autofiktion Peter Risthaus
Prof. Dr. Manfred Schneider
Studierende BA KW: Modul L6; MA NdL: Modul MANDL 5; Modul MANDL 7; MA EM: Modul 7L; Interessierte
15.10.2020Online Kulturwissenschaftliche Grundlagen - Eine Einführung Dr. Daniel Schubbe-Åkerlund
Nicole Hausmann, M.A.
Annika Lucht, M.A.
Studierende des B.A. Kulturwissenschaften
20.08.2020-
03.09.2020
Online (Adobe Connect) Tutorium zum wissenschaftlichen Schreiben Eva Zielasko, M.A.
Stephanie Wollmann, M.Ed.
Manusch Rimkus, M.A.
Alle Interessierten
29.04.-
06.05.22
online Kino am Rande: Cinéfemme/Autorinnenfilm Achtung! Geändertes Vedranstaltungsformat : Jetzt online per Zoom Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari
Judith Schreier, M.A.
Dr. Alexandra Eliseeva
Studierende BA KW: Modul L5; MA NdL: Modul MANDL 3; Modul MANDL 5; alle interessierten Studierenden
13.08.2021