Uwe Elsholz

Prof. Dr. Uwe Elsholz
Professor für Lebenslanges Lernen und Prorektor für Weiterbildung, Transfer und Internationalisierung
E-Mail: uwe.elsholz
Telefon: 02331/987-2747
Universitätsstraße 33 – KSW/ Gebäude 1
Raum C 0.012
58097 Hagen
Was ist meine Rolle in CATALPA?
Als Bildungswissenschaftler und Hochschulforscher berate ich das Projekt OrA im Hinblick auf das methodische Vorgehen und die Verortung des Projekts in der Hochschulforschung.
Warum CATALPA?
Der FSP bietet Möglichkeiten, die Stärken und Besonderheiten der Fernuniversität zum Tragen zu bringen und durch kluge Kooperationen neuartige Forschungsprojekte zu initiieren.
-
- Seit 1. Januar 2019 Prorektor für Weiterbildung, Transfer und Internationalisierung an der Fernuniversität in Hagen
- Gründungsmitglied des Forschungszentrums CATALPA
- Seit 1. März 2013 Professur für Lebenslanges Lernen an der FernUniversität in Hagen
- Habilitation 2012 an der TU Hamburg-Harburg
- Promotion 2005 an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
- Vertretungsprofessuren für Berufspädagogik an den Universitäten Paderborn (2009-2010) und der Leibniz Universität Hannover (2012)
- Wiss. Mitarbeiter an den Universitäten Bremen, der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Nürnberg und der TU Hamburg-Harburg
- Studium der Sozial-, Verwaltungs- und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Hannover sowie der FernUniversität in Hagen.
Abschluss als Diplom-Sozialwissenschaftler (Universität Hannover)
-
Hochschulbildungsforschung, Bildungsinnovationen
-
OrA
-
Schütz, J.; Rosenkranz, L.; Deacon, B.; Elsholz, U. (2022): Never walk alone. Über das Verhältnis pädagogischer Professionalität und organisationaler Verantwortung an Hochschulen in Zeiten der Corona-Pandemie DOI: 10.14361/9783839459843-004 . In: Angenent, H.; Petri, J.; Zimenkova, T. (Hrsg.): Hochschulen in der Pandemie. Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Studium und Lehre. Link: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5984-9/hochschulen-in-der-pandemie/?c=310000025(09.05.2022)
Huynh, H. N.; Elsholz, U.; Opel, S. (2021): Individuelle Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen am Beispiel eines informatischen Studiengangs. In: Desel, J.; Opel, S.; Siegeris, J. (Hrsg.), Tagungsband der 9. Fachtagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI) 2021, FernUniversität in Hagen, Hagen, S.43-47.
Elsholz, U.; Fecher, B., Deacon, B.; Schäfer, L.; Laufer, M. (2021): Implikationen der COVID-19-Pandemie für digitale Lehre: organisierte Freiheit als Veränderungsparadigma. Erscheint in: medienpaed.com
Elsholz, U.; Kampmeier, D. (2021): More than Distance Learning! New Challenges for FernUniversität In: Degang, J. (Hrsg.): Beyond Distance Education Cutting-Edge Perspectives on the Future of Global Open Universities, Open University of China Press, Peking, S. 187-203. Online: https://london.ac.uk/centre-for-distance-education/news/beyond-distance-education-cutting-edge-perspectives-future-open (06.10.2021)