Betreuungskonzept

CATALPA verfolgt ein Zwei-Betreuer*innen-Konzept. Die beteiligten Professor*innen betreuen Promovierende aus facheigenen und fachfremden Disziplinen, was einen breitgefächerten interdisziplinären, wissenschaftlichen Austausch fördert.
In jährlichen Fortschrittstreffen wird der aktuelle Stand dargelegt, es werden gemeinsam Ziele festlegt und entsprechende Maßnahmen zum Erreichen dieser besprochen. Vereinbarungen zwischen Promovierenden und Betreuenden werden in schriftlicher Form festgehalten (Betreuungsvereinbarung, Fortschrittsbericht). Darüber hinaus finden regelmäßige, individuell vereinbarte Treffen mit den Betreuenden zur Besprechung des Fortschritt der Promotion statt.
Verzahnung mit den Fakultäten
CATALPA besitzt kein eigenständiges Promotionsrecht, ist jedoch eng mit den Fakultäten verzahnt, sodass die jeweiligen Voraussetzungen und Prozesse gut integriert werden können. Die fachspezifischen Voraussetzungen für eine Promotion können der Promotionsordnung der jeweiligen Fakultät entnommen werden. Zu weiterführenden Fragen beraten die Dekanate bzw. Promotionsausschüsse der jeweiligen Fakultäten:
- Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | mehr
- Fakultät für Mathematik und Informatik | mehr
- Fakultät für Psychologie | mehr
- Fakultät für Rechtswissenschaften | mehr
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | mehr