Aktuelle Meldungen
Ausschreibung für dritte CATALPA-Forschungsprofessur
22.08.2023 | Zur Verstärkung unseres CATALPA-Teams suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Universitätsprofessor*in für Learning Sciences in Higher Education (W3). Die Stelle ist an der Fakultät für Psychologie angesiedelt und hat eine CATALPA-Affiliation. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 12.11.2023. Weiterlesen
Neue Task-Force zu KI im NRW-Bildungswesen
22.09.2023 | Welche Chancen bietet KI für den Bildungsbereich? Welche Nutzungsrisiken gibt es? Und wie kann Politik die produktive und vertrauenswürdige Nutzung von KI-Tools fördern? Mit Fragen wie diesen befasst sich eine neu gegründete Task-Force aus Wissenschaft, Praxis und mehreren NRW-Landesministerien. CATALPA stellt gleich zwei der Mitglieder. Weiterlesen
Rahmen für die besten Poster
31.08.2023 | Gute Forschung sichtbar machen – das hat sich CATALPA vorgenommen. Und zwar auch im wörtlichen Sinn: Ab sofort stellt das Forschungszentrum einen Ausschnitt davon aus – und zwar ausgezeichnete Poster. Den Anfang macht Franziska Wehrhahn. Für ihre Arbeit zu „Balancing autonomy and guidance in online learning” erhielt sie einen „Best Poster Prize”. Weiterlesen
Doktorand*in gesucht für DFG-Projekt

31.08.2023 | Um Diversität geht es bei dem DFG-geförderten Projekt MULTIDIVERSE-CSCL. Es erforscht, wie Studierende mit diversen Hintergründen in virtuellen Lerngruppen bestmöglich zusammenarbeiten. Die Teilzeitstelle (75 Prozent) in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld ist von der Verpflichtung zur Lehre befreit. Bewerbungen sind bis zum 30.09.2023 hier möglich: Weiterlesen
KI-Kompetenz für alle als Ziel
25.08.2023 | Wie lässt sich Künstliche Intelligenz gewinnbringend in die Hochschullehre integrieren? Damit befasst sich CATALPA-Leitungsteam-Mitglied Claudia de Witt im Projekt "KI-Campus 2.0". Gemeinsam mit ihrem Team organisiert sie unter anderem sogenannte Open-Think-Tanks, in denen Interessierte an Lösungen für Fragen rund um KI in der Hochschulpraxis arbeiten. Weiterlesen
Erstmals Ruf für Forscherin aus CATALPA heraus
07.08.2023 | CATALPA-Mitglied Andrea Horbach ist seit April Juniorprofessorin für Digitale Geisteswissenschaften an der Universität Hildesheim. Sie ist damit die erste, die aus dem Forschungszentrum heraus einen Ruf erhält. Nach wenigen Wochen des Einfindens arbeitet die Forscherin bereits an neuen Projektideen. CATALPA bleibt die Computerlinguistin weiterhin als Leiterin der Nachwuchsgruppe EduNLP erhalten. Weiterlesen
Soziale Identität und ihre Bedeutung im Studium
14.07.2023 | Zu welchen sozialen Gruppen fühlen sich FernUni-Studierende zugehörig? Welche Stereotype und Vorurteile gegenüber der jeweils eigenen Gruppe antizipieren sie? Und inwiefern beeinträchtigt beides ihr Verhalten gegenüber anderen Kommiliton:innen? CATALPA-Mitglied Nathalie Bick präsentierte ihre Forschung dazu beim "General Meeting of the European Association of Social Psychology" (EASP) in Krakau. Weiterlesen
Von Rechtschreibfehlern und effektiven Argumenten
07.07.2023 | Automatisches Scoring und Handschrifterkennung – zu diesen Themen wurden gleich vier Paper aus der CATALPA-Forschungsprofessur Computerlinguistik und der Nachwuchsgruppe EduNLP bei der ACL 2023 in Toronto angenommen. Das "Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics" zählt zu den wichtigsten Konferenzen für Forschende auf diesem Gebiet. Weiterlesen
CATALPA beim Parlamentarischen Beirat der FernUni
22.06.2023 | Durch KI-basierte Technologie die Basis für mehr Bildungsgerechtigtkeit schaffen: Dieses Ziel präsentierte Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse gemeinsam mit Rektorin Prof. Dr. Ada Pellert bei Bundestagsabgeordneten in Berlin. Das Forschungszentrum CATALPA und seine besondere Rolle als "Reallabor für Hochschulforschung" waren dort zentrales Thema im Parlamentarischen Beirat der FernUniversität. Weiterlesen
CATALPA-Tag: Blick in den wissenschaftlichen "Maschinenraum"
07.06.2023 | "Was machen eigentlich die da bei CATALPA?" – Diese Frage beantwortete das Forschungszentrum jetzt bei seinem CATALPA-Tag mit einem Mix aus Überblick und anschaulichen Beispielen. Der Wissenschaftliche Direktor Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse sowie Prof. Dr. Claudia de Witt, Prof. Dr. Torsten Zesch und Dr. Niels Seidel boten dabei einen Einblick in den "Maschinenraum" ihrer Forschung. Weiterlesen
Nachwuchstag stellt interdisziplinäres Arbeiten in den Mittelpunkt
06.06.2023 | "Problemlösen und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams" – das war das Oberthema beim CATALPA-Nachwuchstag 2023. Gemeinsam mit einer externen Referentin gab es für die Nachwuchs-Forschenden bei CATALPA einen Tag lang Input und Austauschmöglichkeit zu diesem Thema. Weiterlesen
Wissenschaftlicher Beirat: Qualitätssicherung für CATALPA
02.06.2023 | Wo ist CATALPA auf einem guten Weg? Wo und wie kann das Forschungszentrum noch besser werden? Vor kurzem tagte der Wissenschaftliche Beirat von CATALPA in Hagen. Ziel war die Qualitätssicherung: Das international und interdisziplinär besetzte Gremium berät die Einrichtung hinsichtlich der Forschungsplanung, aber auch in ihrer strukturellen Entwicklung. Weiterlesen