Chancengerechtigkeit an der FernUniversität in Hagen

Damit Chancengerechtigkeit sowohl institutionell, strukturell und im Alltagshandeln hergestellt werden kann, bietet die Auseinandersetzung mit Diversität und deren Dimensionen einen Ansatz, um die Hochschule vielfältiger, gerechter und weltoffener zu gestalten. Neben der Vielfalt der Studierenden wollen wir künftig auch verstärkt die Vielfalt der Lehrenden und Beschäftigten adressieren.

Präambel Chancengerechtigkeit

In der Präambel Chancengerechtigkeit benennt die FeU die Bereiche und Zieldimensionen Gleichstellung, Familien- freundlichkeit, Internationalisierung, Barrierefreiheit und Bildungsgerechtigkeit als zentrale Themen, welche als Querschnittsbereiche in der Hochschulentwicklung fest verankert sind und als Qualitätsmerkmale von Forschung, Lehre und Verwaltung gelten.

Alle Angehörigen der FernUniversität erfahren Wertschätzung und können erfolgreich studieren bzw. arbeiten – unabhängig von ihrem sozialen und ethno-kulturellen Hintergrund, ihrem Alter, ihrer bisherigen Bildungsbiographie, ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrer Behinderungen einschließlich chronisch somatischer und psychischer Beeinträchtigungen sowie ihrer Eingebundenheit in verschiedenen Lebensphasen, die bspw. durch Beruf, Familie oder die Betreuung anderer Personen unterschiedlich geprägt sind.

Die FernUniversität sensibilisiert für Chancen(un)gerechtigkeit und unterstützt die Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt – ausdrücklich in den Bereichen und Zieldimensionen Gleichstellung, Familienfreundlichkeit, Internationalisierung, Barrierefreiheit und Bildungsgerechtigkeit. Diese Themen sind als zentrale Querschnittsbereiche in der Hochschulentwicklung fest verankert und gelten als Qualitätsmerkmale von Forschung, Lehre und Verwaltung. Konkrete Ziele aus diesen Bereichen finden sich in den übergreifenden und thematischen Strategien der FernUniversität.

 

Aktuelles


Logo Netzwerk Diversity an Hochschulen Logo: Netzwerk Diversity
Logo Netzwerk Diversity an Hochschulen

Die Hochschule ist Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Diversity an Hochschulen“. Das kollegial arbeitende Netzwerk befasst sich u.a. mit den Herausforderungen einer diversitätsgerechten Hochschullandschaft, Fragen zur Stärkung der Diversity- und Antidiskriminierungs-Aktivitäten an Hochschulen sowie Wegen hin zu einer Institutionali- sierung von Diversity-Strategien und -Strukturen an Hochschulen.
Zu dem jährlich stattfindenen Netzwerktreffen kamen 2022 rund 30 Netzwerkmitglieder an die FernUniversität nach Hagen, um zwei Tage über die strategische Ausrichtung des Netzwerkes und künftige Themenschwerpunkte zu diskutieren.

Mehr zum Netzwerk

Chancengerechtigkeit | 22.09.2025