Geschlechtergleichstellung

Die FernUniversität berücksichtigt Gleichstellungsaspekte bei allen hochschulpolitischen Planungs- und Entscheidungsprozessen (Gender Mainstreaming). Diese grundlegenden Ziele sind in der Hochschulstrategie und -entwicklungsplanung der FernUniversität verankert und leitend für die Konkretisierung in den verschiedenen Instrumenten der Gleichstellungsarbeit.

Die FernUniversität hält konkrete Zielvorgaben und Zeitpunkte, zu denen diese erreicht werden sollen, für ein wirksames Instrument, um die Gleichstellung aller Geschlechter zu verwirklichen.

Um die grundlegenden gleichstellungspolitischen Ziele der FernUniversität in verbindlichen (quantifizierten) Ziel- und Zeitvorgaben zu konkretisieren sowie entsprechende Maßnahmen und Anreize zur Erreichung dieser Ziele festzulegen, bedient sich die FernUniversität daher folgender Instrumente der Gleichstellungsarbeit:

 

Referentin für Geschlechtergleichstellung

Dr. Sarah Oberkrome<br />M.A. Gender Studies Foto: FernUniversität in Hagen

Dr. Sarah Oberkrome
M.A. Gender Studies

E-Mail: sarah.oberkrome

Telefon: +49 2331 987-4611

 

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der FernUniversität gibt Auskunft und Beratung für Einzelpersonen sowie Hochschulbereiche in Fragen der Gleichstellung aller Geschlechter.

Zu ihren Aufgaben gehören mitunter die Teilnahme und/oder Mitwirkung an Bewerbungs- und Berufungsverfahren, an Gremiensitzungen und in Kommissionen, in Hochschulentwicklungsprozessen und bei der Umsetzung und Fortschreibung der Instrumente der Gleichstellungsarbeit.

Chancengerechtigkeit | 10.07.2025