Peer-Mentoring für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung

Zwei Figuren die Glühbirne halten Bild: FernUniversität

Peer-Inclusion ist ein Peer-to-Peer basiertes Gruppen-Mentoring. Das Programm soll im Einstieg oder im Wiedereinstieg in das Fernstudium unterstützen. Hierfür werden Kleingruppen von 6 bis 7 Personen gebildet. Für die Dauer von einem Semester begleiten die Gruppen einander auf Augenhöhe, treffen sich selbstbestimmt für persönlichen Austausch und werden dabei begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm. Ebenfalls Teil des Programms sind gruppenübergreifender Austausch und ausreichend Raum für bereichernde Diskussionen in den Veranstaltungen.

 

Was können Themen innerhalb des Programms sein?

  • Unterstützung bei Fragestellungen zu Studienbeginn

  • Planung und Organisation eines Fernstudiums unter Berücksichtigung der eigenen Behinderung und/oder chronischen Erkrankung

  • (barrierefreie) Nutzung des „digitalen Campus“ der FernUniversität

  • Einfinden in die neue Rolle als Studierende*r

  • Umgang mit der Behinderung und/oder chronischen Erkrankung im Kontakt mit Lehrenden

  • Unterbrechung des Studiums und Wiedereinstieg

  • Hilfsmittel (Beratungsangebote/ Nachteilsausgleich etc.)

  • Empowerment

  • Vernetzung

Alle Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat. Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der folgenden Seite:

https://fernuni-hagen.de/studium/studyfit/angebote/peer-mentoring.shtml

Ehemalige Berichte zum Programm

Chancengerechtigkeit | 16.07.2025