Informationen für Studierende
Diese Seite befindet sich derzeit im Aufbau.
Fernstudium mit Blindheit oder Sehbehinderung
Aus dem gesamten Kursangebot der FernUniversität in Hagen wurde eine Reihe von Kursen für Blinde und Sehbehinderte speziell aufbereitet. Ziel der Auswahl ist es, Blinden und Sehbehinderten ein möglichst breit gefächertes Studienangebot zu unterbreiten.
Weitere Informationen, wie Infos zu Studienfächern sowie Prüfungen und Klausuren, gibt es auf den Webseiten des Bereichs audiotaktile Medien.
Weitere Unterstützungsangebote
-
Informations- und Beratungsstelle des Deutschen Studentenwerks (IBS)
Die IBS unterstützt als zentrales Kompetenzzentrum Akteure und Initiativen, die sich um eine Verbesserung der Studienbedingungen beeinträchtigter Studierender bemühen, insbesondere die Beauftragten und Berater*innen in Hochschulen und Studentenwerken.
-
kombabb-Kompetenzzentrum NRW
Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW ist eineInformations- und Beratungsstelle zum Thema „Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung / chronischer Erkrankung“. Der Schwerpunkt liegt auf dem Übergang Schule – Studium.
-
DAAD Förderprogramme
Auch wenn es keine speziellen Förderprogramm gibt, kann der DAAD auf Antrag die durch eine Behinderung oder chronische Erkrankung begründeten auslandsbedingten Mehrkosten, die von keinem anderen Kostenträger gedeckt werden können, bis zu einer Obergrenze von in der Regel 10.000 Euro übernehmen.
-
iXNet - Netzwerk von und für Akademiker*innen mit Behinderungen
iXNet bietet Netzwerkwissen, Beratung und Austausch in Foren für behinderte Menschen mit akademischen Abschlüssen und unterstützt vor allem bei der Karriereplanung.
-
Inklusionsberatung vom AStA der FernUniversität
Beratung Inklusion:
Petra Lambrich
Tel: +49 (0) 2331 – 3487718
Mail: petra.lambrich@asta-fernuni.de