Inklusion
Die FernUniversität setzt sich aktiv ein für einen wertschätzenden Umgang und die Inklusion von Studierenden mit Behinderung und/oder Beeeinträchtigung.
Grundverständnis
Menschen mit Beeinträchtigungen sind nicht aufgrund biologischer oder medizinischer Probleme an der gesellschaftlichen Teilhabe gehindert, sondern durch soziale Barrieren.
- Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
räumt dem Recht auf Bildung einen zentralen Stellenwert für eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ein - Das deutsche Sozialgesetzbuch nennt explizite Rechte der
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX).
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die FernUniverstität in Hagen hat den Anspruch, ihre Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Wenn Sie Barrieren melden möchten, wenden Sie sich bitte an das Feedbackmanagement der FernUniversität in Hagen.
Formualr des Feedbackmanagements
Referentin für Inklusion
Sarah Saulheimer
Dipl. Reha. Päd.
E-Mail: sarah.saulheimer
Telefon: +49 2331 987-2021
Gebäude 5, C 203