Aktuelles
Specht: Welche Rolle spielt KI beim Wissenserwerb?
[22.04.2025]Prof. Dr. Marcus Specht lädt zur Antrittsvorlesung am 5. Juni, ab 14 Uhr. Der neue CATALPA-Forschungsprofessor für Learning Sciences widmet sich dem Thema: „Lernen und Lehren mit KI, wann, wie und wozu?“

Aus einer lernpsychologischen Perspektive schaut Marcus Specht im Rahmen seiner Antrittsvorlesung auf Lernen und Problemlösen mit KI. Denn: Neue Formen künstlicher Intelligenz verändern unseren Alltag dramatisch. Insbesondere welches Wissen sich Menschen aneignen und in welcher Form dies geschieht, wird seit ein paar Jahren in immer schnelleren Iterationen durch immer mächtigere Versionen generativer KI-Modelle beeinflusst. Hierbei spielen nicht nur Fragen der Wissensaneignung, sondern auch der Motivation, der Informationskompetenz und des kritischen Denkens eine wichtige Rolle.
Im Vortrag soll ausgehend von einer kognitionspsychologischen Perspektive die Rolle künstlicher Intelligenz beim Wissenserwerb beleuchtet werden. Außerdem befasst sich Specht damit, welche Prinzipien zur Gestaltung der Mensch-Maschine Schnittstelle und didaktischer Modelle zur Einbindung von KI sich aus bisherigen Befunden ableiten und welche Erwartungen sich damit verbinden lassen.
Anmeldung zur Antrittsvorlesung
Im Anschluss an die Vorlesung findet ein Ausklang mit Kaffee und Kuchen statt. Aus organisatorischen Gründen wird daher um eine Anmeldung gebeten bis zum 26.05.2025. Mit Anmeldung ist alternativ auch eine Teilnahme per Zoom möglich.
Link zum Anmeldeformular: e.feu.de/catalpa-antrittsvorlesung