Aktuelles
27.11.2025
Berliner Symposium: KI-Lösungen für die Hochschulwelt von morgen
Foto: KI-generiert (Adobe Firefly)
Voller Tatendrang startete das neu aufgestellte Team im Projekt LEAD:FUH am 19. November mit einer Kick-off-Veranstaltung. Das Projekt wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit einem Volumen von fast sieben Millionen Euro gefördert.
24.11.2025
Kick-Off – LEAD:FUH ist offiziell gestartet
Foto: D3Damon/Getty Images
Voller Tatendrang startete das neu aufgestellte Team im Projekt LEAD:FUH am 19. November mit einer Kick-off-Veranstaltung. Das Projekt wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre mit einem Volumen von fast sieben Millionen Euro gefördert.
14.11.2025
CATALPA bringt Wissenschaft auf die Bühne
Foto: CATALPA
Sie haben die Bühne gerockt: Beim ersten Science Slam von CATALPA und der FernUni haben Natalia Reich-Stiebert, Daiana Rinja, Florence Lehnert und Bernhard Schubach überrascht, begeistert und vor allem die über 70 Gäste im Lutz Theater Hagen gut unterhalten!
13.11.2025
Das Marie Kondō Prinzip für Forschungsdaten im Bildungswesen
Foto: metamorworks/iStock-GettyImagesPlus/GettyImages
Zum "Tag der Forschungsdaten in NRW" am 18. November 2025 bot Dr. Niels Seidel einen Online-Vortrag an. Im Zentrum stand das Wegwerfen und Aufräumen von Forschungsdaten.
05.11.2025
CATALPA Promovierende 2025
Foto: Hardy Welsch/CATALPA
In diesem Jahr haben Franziska Wehrhahn, Nathalie Bick, Regina Kasakowskij und Judith Preuß ihre Promotion bei CATALPA bzw. in einem assoziierten Projekt abgeschlossen. Die Wissenschaftlerinnen bleiben dem Forschungszentrum in verschiedenen Positionen erhalten oder zumindest sehr eng verbunden. CATALPA gratuliert noch einmal ganz herzlich zum Titel und blickt zurück.
16.10.2025
Heimspiel bei der Konferenz "Innovating Higher Education"
Foto: FernUniversität
Die CATALPA-Forschenden brachten sich im Rahmen der Konferenz "Innovating Higher Education" am Campus der FernUniversität in Hagen mit einem breiten und interdisziplinären Spektrum ein: Zwölf Beiträge von sich negativ auswirkenden Stereotypisierungen bestimmter Studierendengruppen, über KI-Tools für detailliertes und persönliches Feedback bis hin zur resilienten Uni in Krisenzeiten.
01.10.2025
Von Finnland direkt an die Great Lakes
Foto: Hardy Welsch
Kamila Misiejuk reiste diesen Sommer im Rahmen ihres Projekts „Emerging Network Techniques to Model Educational Data” nach Finnland und in die USA, um die Zusammenarbeit mit internationalen Kolleg*innen zu vertiefen und neue Erkenntnisse voranzubringen.
24.09.2025
Förderung für neues Reallabor-Projekt
Foto: Veit Mette, Privat
CATALPA-Forscher Niels Seidel und Slavisa Radovic haben ein Projekt zur Unterstützung des selbstregulierten Lernens im Rahmen der KI:edu.nrw Förderlinie eingeworben. Als Teil einer „Landesweiten Digitalisierungsoffensive“ soll ein nach dem Reallabor-Prinzip entwickelter Prototyp validiert und für den breiten Einsatz im Hochschulwesen getestet und verbessert werden.
04.09.2025
Berliner Symposium 2025: Ohne Reallabore kein Fortschritt
Foto: KI-generiert (Adobe Firefly)
Die digitale Transformation durch KI fordert Hochschulen heraus: Wie lassen sich Lehren und Lernen im KI-Zeitalter erfolgreich gestalten? CATALPA lädt zu diesem Thema ein zu einem Symposium am Campus Berlin der FernUni. Das Forschungszentrum will gemeinsam mit Exper*innen aus Wissenschaft, Politik und Hochschulpraxis diskutieren, wie der evidenzbasierte Umgang mit KI in der Hochschulwelt von morgen gelingen kann.
04.09.2025
CATALPA Lecture Series: Was haben Knowledge Graphs mit dem Mathekurs zu tun?
Foto: Privat
Die CATALPA Lecture Series startete mit einem hochschulöffentlichen Gastvortrag von Peter Reimann, University of Sydney. Das Thema: "Auf dem Weg zu einer Infrastruktur für Wissensmobilisierung".
03.09.2025
CATALPA-Kolleg: Workshops, Austausch, Symposium
Foto: CATALPA
In diesem Jahr ist das CATALPA-Kolleg an den Start gegangen. Es bietet den Promovierenden ein strukturiertes und interdisziplinäres Programm sowie Austausch mit und zwischen den Postdocs.
18.08.2025
LEAD:FUH – Chance auch für Learning-Analytics-Forschung
Foto: Adobe Stock
Evidenzbasierte Learning-Analytics-Anwendungen in einer neuen Lehrarchitektur: Das ist das Ziel des neuen Millionenprojekts LEAD:FUH. CATALPA bringt entscheidende Kompetenzen ein.