Kirsten Gropengießer

Kirsten Gropengießer, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NOVA:ea
E-Mail: kirsten.gropengiesser
Universitätsstraße 27 – PRG / Gebäude 5
Raum A 128 (1. Etage)
58097 Hagen
Was ist meine Rolle in CATALPA?
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin bin ich im Rahmen des Projekts NOVA:ea an der Mitgestaltung von Innovationsstrategien im Umfeld der Digitalisierung im Bildungswesen beteiligt. Zu meinen Aufgaben gehören die Planung und Etablierung von Kommunikations-, Kooperations- und Managementstrukturen. Das Ziel hierbei ist die technologische, psychometrische, kompetenzorientierte und diversitätsgerechte Weiterentwicklung von E-Assessment-Formaten. Im Fokus des Projekts steht somit die Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Erlebnisqualität von E-Assessments.
Warum CATALPA?
Die Tätigkeit im Forschungszentrum ermöglicht es mir, aufgrund des interdisziplinären Austauschs mit anderen Forschenden einen Einblick in unterschiedliche Forschungsbereiche zu gewinnen.
-
- Projektmanagerin im Innovationscluster „E-Assessment - Diversität, Didaktik, Technologien“ (NOVA:ea) an der FernUniversität in Hagen (seit November 2022)
- Wissenschaftliche Online-Tutorin im Lehrgebiet Sozialpsychologie an der Fakultät für Psychologie der FernUniversität in Hagen (2018 – 2022)
- M.Sc. Rechtspsychologie mit dem Schwerpunkt Begutachtung in Straf- und Zivilverfahren an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Abschluss einer gutachtenbasierten Masterarbeit zur Frage der Glaubhaftigkeit einer Zeugenaussage (2017 – 2020)
- B.Sc. Psychologie an der FernUniversität in Hagen; Abschluss der Bachelorarbeit im Lehrgebiet Entwicklungspsychologie mit dem Thema Entwicklungspsychologische Aspekte des Neides (2011 – 2016)
-
- Akzeptanz von E-Assessment
- Diversität und computergestütztes kollaboratives Lernen
- Adaptive Lernumgebungen
-
- NOVA:ea
-
2025
Vorträge und Posterpräsentationen
- Gropengießer, K. (2025, January 29). Diversitätsgerechte Optimierung der E-Prüfungssoftware Dynexite: Eine Mixed-Methods-Studie zur Verbesserung der User-Experience. Universität Mannheim. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). 12. GEBF-Tagung, Universität Mannheim.
2024
Buchbeiträge
- Zinke, N., Lenski, S., Brocker, A., Merkt, M., Gropengießer, K., Stürmer, S., & Schröter, H. (2024). Towards Fair and Diversity-Appropriate E-assessments. In M. Sahin & D. Ifenthaler (Hrsg.), Assessment Analytics in Education: Designs, Methods and Solutions (S. 373–394). Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-031-56365-2_19
-
Vorträge und Posterpräsentationen
-
Gropengießer, K. (2024, September 17). Studie zur Evaluation der Technologieakzeptanz nach Weiterentwicklung der E-Prüfungssoftware Dynexite mit Fokus auf Diversität. Universität Wien. Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs). 53. DGPs-Kongress, Online.
2023
Vorträge und Posterpräsentationen
- Gropengießer, K. (2023, November 28). User-centered evaluation of dynexite e-exam software [Presentation]. DigiMeet 2023 | Diversity in digital transformation, Online. https://www.bidt.digital/veranstaltung/digimeet-2023-diversity-in-digital-transformation/
-