Kirsten Gropengießer

Kirsten Gropengießer, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt NOVA:ea
E-Mail: kirsten.gropengiesser
Telefon: +49 2331 987-2314
Universitätsstraße 27 – PRG / Gebäude 5
Raum A 128 (1. Etage)
58097 Hagen
Was ist meine Rolle in CATALPA?
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin bin ich im Rahmen des Projekts NOVA:ea an der Mitgestaltung von Innovationsstrategien im Umfeld der Digitalisierung im Bildungswesen beteiligt. Zu meinen Aufgaben gehören die Planung und Etablierung von Kommunikations-, Kooperations- und Managementstrukturen. Das Ziel hierbei ist die technologische, psychometrische, kompetenzorientierte und diversitätsgerechte Weiterentwicklung von E-Assessment-Formaten. Im Fokus des Projekts steht somit die Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Erlebnisqualität von E-Assessments.
Warum CATALPA?
Die Tätigkeit im Forschungszentrum ermöglicht es mir, aufgrund des interdisziplinären Austauschs mit anderen Forschenden einen Einblick in unterschiedliche Forschungsbereiche zu gewinnen.
-
- Projektmanagerin im Innovationscluster „E-Assessment - Diversität, Didaktik, Technologien“ (NOVA:ea) an der FernUniversität in Hagen (seit November 2022)
- Wissenschaftliche Online-Tutorin im Lehrgebiet Sozialpsychologie an der Fakultät für Psychologie der FernUniversität in Hagen (2018 – 2022)
- M.Sc. Rechtspsychologie mit dem Schwerpunkt Begutachtung in Straf- und Zivilverfahren an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Abschluss einer gutachtenbasierten Masterarbeit zur Frage der Glaubhaftigkeit einer Zeugenaussage (2017 – 2020)
- B.Sc. Psychologie an der FernUniversität in Hagen; Abschluss der Bachelorarbeit im Lehrgebiet Entwicklungspsychologie mit dem Thema Entwicklungspsychologische Aspekte des Neides (2011 – 2016)
-
- Akzeptanz von E-Assessment
- Diversität und computergestütztes kollaboratives Lernen
- Adaptive Lernumgebungen
-
- NOVA:ea
-
Ich arbeite derzeit an meinen ersten Publikationen im Rahmen von CATALPA.
-