Die Gleichstellungsarbeit an der FernUni

Die FernUniversität berücksichtigt Gleichstellungsaspekte bei allen hochschulpolitischen Planungs- und Entscheidungsprozessen (Gender Mainstreaming). Diese grundlegenden Ziele sind in der Hochschulstrategie und -entwicklungsplanung der FernUniversität verankert und leitend für die Konkretisierung in den verschiedenen Instrumenten der Gleichstellungsarbeit.
Im Rahmen ihrer Hochschulentwicklungsplanung und damit in einem regelmäßig wiederkehrenden Prozess identifiziert die FernUniversität die vorhandenen Handlungsbedarfe und notwendigen Ziele zur Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit an der Hochschule.
Institutionalisierte Gleichstellungsarbeit
Diverse Personen, Gremien und Abteilungen der Hochschule sind an Entscheidungsprozessen in der Gleichstellungsarbeit der FernUniversität beteiligt:
-
Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Maria-Luisa Barbarino und ihr Team in der Gleichstellungsstelle sowie die Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten unterstützen die Hochschule bei der Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern und beraten die Mitarbeitenden.
Zentrale Gleichstellungs-Beauftragte Maria-Luisa Barbarino und ihr Team
-
Die Gleichstellungskommission berät und unterstützt -als ständige Kommission des Senats- die Hochschule in Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern.
-
Die Koordination der Gleichstellungsarbeit mit ihrer strategischen und institutionellen Verankerung in der Hochschulentwicklung sowie in den verschiedenen gleichstellungsorientierten Instrumenten erfolgt durch das Team der Koordination Gleichstellung, angesiedelt in der Stabsstelle 1 „Hochschulstrategie und strategische Kooperationen“ der Rektorin.
-
Der Personalrat und der Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten an der FernUniversität hat (nach § 64 und § 72 LPVG NRW) unter anderem die Aufgabe, die Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern und mitzubestimmen bei Maßnahmen, die der Durchsetzung der tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern, insbesondere bei der Einstellung, Beschäftigung, Aus-, Fort- und Weiterbildung und dem beruflichen Aufstieg, dienen.
-
Der Rektoratsausschuss Forschung und Nachwuchsförderung berät die FernUniversität in der Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Er ist zudem Umsetzungsverantwortlicher für verschiedene Maßnahmen aus dem Gleichstellungskonzept, mit denen das Interne Forschungsförderungsprogramm um die Säule Gleichstellung ergänzt wird.
-
Der Frauenbeirat ist das Wahlgremium für die Gleichstellungsbeauftragte und ihre Stellvertreterinnen. Der Frauenbeirat besteht ausschließlich aus Frauen.