Josef Ruppenhofer

Josef Ruppenhofer (Ph.D.)
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsprofessur Computerlinguistik im Projekt DAKODA
E-Mail: josef.ruppenhofer
Universitätsstraße 27 – PRG / Gebäude 5
Raum B116 / 1. OG
58097 Hagen
Was ist meine Rolle in CATALPA?
Als Computerlinguist im Projekt DAKODA arbeite ich an der Anwendung von NLP und computerlinguistischen Methoden und Werkzeugen auf die Untersuchung des Spracherwerbs von L2-Lernern.
Warum CATALPA?
Im Rahmen des DAKODA-Projekts bei CATALPA kann ich zu einer vielfältigen und interdisziplinären Forschungsgruppe beitragen, die angewandte Interessen im Bereich NLP/CL und Sprachlehre mit theoretisch fundierter Linguistik verbindet.
-
- seit 03.2023 Postdoktorand im Projekt DAKODA
- 08.2018 - 02.2023: Co-Leitung des Archivs für gesprochenes Deutsch, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim
- 05. 2016 - 07. 2018: Gruppenleitung für den Bereich Sentimentanalyse, Leibniz ScienceCampus, Leibniz-IDS/Universität Heidelberg
- 05.2011 - 04.2016: Postdoc, Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie, Universität Hildesheim
- 07.2008 - 03.2011: Postdoktorand, Abt. Computerlinguistik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- 01. 2007 - 06.2008: Intelligent Systems Program, Universität Pittsburgh
- 01.2005 - 01.2006: Postdoktorand, FrameNet-Projekt, International Computer Science Institute, Berkeley. CA
- 12.2004 Promotion in Linguistik, University of California at Berkeley
- 12.1999 MA in Linguistik, University of California at Berkeley
- 05.1997 MA in Linguistik, University of Colorado at Boulder
-
- NLP für Bildungsanwendungen
- Korpuslinguistik
- Frame-Semantik, Konstruktionsgrammatik
- Sentimentanalyse, Hassrede („offensive language“)
-
DAKODA: Datenkompetenzen in DaF/DaZ: Exploration sprachtechnologischer Ansätze zur Analyse von L2-Erwerbsstufen in Lernerkorpora
-
Derzeit arbeite ich an meinen ersten Publikationen im Rahmen von CATALPA.
-