Len-Ole Schäfer

Dr. Len-Ole Schäfer
Leiter des Projekts OrA
E-Mail: len-ole.schaefer
Telefon: +49 2331 987-4267
Universitätsstraße 27 – PRG / Gebäude 5
Raum A 129 (1. Etage)
58097 Hagen
Was ist meine Rolle in CATALPA?
Als Soziologe und Hochschulforscher leite ich das Projekt "Organisationale Adaptivität im deutschen Hochschulkontext“ (OrA), ein Kooperationsprojekt des Forschungszentrums CATALPA mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Darin untersuchen wir die organisationalen Bedingungen digitaler Lehre und betrachten den organisationalen Wandel von Hochschulen.
Warum CATALPA?
Das Forschungszentrum bietet mir exzellente Bedingungen, um meiner Forschung nachzugehen. Ich schätze die vertrauensvolle, interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Freiheit und das Potenzial, um bahnbrechende, wegweisende und brillante Forschung zu betreiben. Mit meinen Forschungen möchte ich grundlegende Erkenntnisse über die Wirkungsweise von Hochschulorganisationen und digitaler Lehre gewinnen.
-
- Postdoc im Forschungsschwerpunkt „Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics“ (CATALPA) der FernUniversität in Hagen (2019 - )
- Promotion in Soziologie bei Prof. Dr. Richard Münch und Prof. Dr. Gerhard Schulze über die Auswirkungen des Research Excellence Framework auf die wissenschaftliche Praxis in Großbritannien (2018)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Seniorprofessur für Gesellschaftstheorie und komparative Makrosoziologie der Zeppelin Universität in Friedrichshafen (2018)
- Gastwissenschaftler am University College London (UCL), Institute of Education, ESRC/HEFCE Centre for Global Higher Education bei Prof. Dr. Simon Marginson (2016)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie insbes. Soziologische Theorie der Universität Bamberg (2012 – 2018)
- Diplom in Soziologie (2012) bei Prof. Dr. Richard Münch und Prof. Dr. Gerhard Schulze über die Konstruktion von Rankings in der Wissenschaft
-
Meine Leidenschaft gilt der Soziologie und Hochschulforschung. Ich interessiere mich besonders für die organisationalen Bedingungen kreativer Freiheit und für das Verhältnis zwischen formellen und informellen Strukturen an Hochschulen. Themen, die mein Interesse wecken sind soziologische Theorie, Organisationssoziologie und digitale Lehre.
-
Organisationale Adaptivität im deutschen Hochschulkontext (OrA)
-
- Elsholz, U., Fecher, B., Deacon, B., Schäfer, L. O., & Laufer, M. (2021). Implikationen der Covid-19-Pandemie für digitale Lehre: Organisierte Freiheit als Veränderungsparadigma. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 40, 472–486. https://doi.org/10.21240/mpaed/40/2021.11.29.X
- Elsholz, U., Schäfer, L. O., & Huynh, H. N. (in press). Kompetenzsensible Studiengestaltung als mehrdimensionale Herausforderung. Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung, 1(2022).
- Laufer, M., Deacon, B., & Schäfer, L. O. (2022). The Power of Informal Networks. How middle management, central leadership and trust can impact innovation at the university. Manuscript submitted for publication.
- Schäfer, L. O. (2019). Universitäten im Leistungswettbewerb: Forschungsevaluation in Großbritannien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23395-2
- Thorbrügge, C., Desel, J., & Schäfer, L. O. (2021). Studienverkürzung durch Anerkennung von Kompetenzen. Eine Interviewstudie über Vorqualifikationen von Informatikstudierenden. In J. Desel, J. Siegeris, & S. Opel (Hrsg.), 9. Fachtagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI) 2021. 15. – 16. September 2021 in Dortmund. (S. 25–32).
- Timm, M., Deacon, B., Tschache, T., Schäfer, L. O., & Laufer, M. (2022). Atomisierung, Innovation und Organisation: Qualität der Lehre im ersten Digitalsemester. Manuscript submitted for publication.
- Zhao, F., Schäfer, L. O., Rijn, L. van, & Wöhrle, J. (2021). Snails on the chase: How to cope with anxiety in academic career. Elephant in the Lab. https://doi.org/10.5281/zenodo.5574873
Konferenzbeiträge:
- Deacon, B., Schäfer, L. O., & Laufer, M. (2021a). Enge und lose Kopplungen in der Hochschule – Die COVID-19 Pandemie und digitale Lehre. Soziologische Betrachtungen zur Digitalisierung der Lehre (in der COVID-19-Pandemie). DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation., Online, Frankfurt am Main. https://www.dipf.de/de
- Deacon, B., Schäfer, L. O., & Laufer, M. (2021b). The Rapid Digital Turn: An Exploration into the Tight and Loose Coupling of University Structures. 43rd Annual EAIR Forum 2021: Transformation Fast and Slow: Quality, Trust and Digitalisation in Higher Education., Online, Humboldt University of Berlin. https://www.eairweb.org/forum-berlin-2021
- Deacon, B., Schäfer, L. O., & Laufer, M. (2021c). The Rapid Digital Turn: An Exploration into the Tight and Loose Coupling of University Structures. Understanding Digital Transformations of Higher Education Teaching and Learning in the Nordics and Beyond. Universities of Agder (Norway), Aarhus (Denmark) and KTH Royal Institute of Technology (Sweden), Online, Agder, Norway; Aarhus, Denmark; Stockholm, Sweden. https://cedit.uia.no/understanding-digital-transformations-of-higher-education-teaching-and-learning-in-the-nordics-and-beyond-call-for-papers/
- Laufer, M., Deacon, B., & Schäfer, L. O. (2021). Lehren in der Krise, Lernen aus der Krise? Erfolg & Verstetigung digitaler Lehr- und Lerninnovationen. University:Future Festival - Learning, Systems and the New Normal. Hochschulforum Digitalisierung., Online, Berlin. https://festival.hfd.digital/de/programm/workshops/
- Schäfer, L. O., Huynh, H. N., & Elsholz, U. (2020). Steigerung der Durchlässigkeit durch verbesserte Anrechnungsverfahren als wissenschaftliche und als organisationale Herausforderung. digi_hd2020: 49. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik: Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe miteinander – kooperativ – integrativ, Online. https://www.fu-berlin.de/sites/lehrqualifizierung/dghd2020/Onlinekonferenz-digi_hd2020/index.html
- Timm, M., Deacon, B., Tschache, T., Schäfer, L. O., & Laufer, M. (2021). Qualität in der digitalen Lehre: Eine Untersuchung von Einflussfaktoren. Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Online, Siegen. https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institutefb03/erziehung/abteilungen/hd/gfhf2021
-
- Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
- Reviewer für Higher Education - The International Journal of Higher Education Research
- Mitglied des Beirats des #NewLearning Blog der FernUniversität in Hagen