Judith Sarah Preuß

Judith Sarah Preuß, M.Sc. Foto: Hardy Welsch

Judith Sarah Preuß, M.Sc.

assoziiertes Mitglied bei CATALPA, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt InterMINT, Lehrgebiet Bildungspsychologie der FernUniversität in Hagen

E-Mail: judith.preuss

Telefon: +49 2331 987-4327

Universitätsstraße 33 – Gebäude 1
Raum D 2.016 (2. Etage), 58097 Hagen

Was ist meine Rolle in CATALPA?

Als Psychologin bin ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Lehrgebiet Bildungspsychologie der FernUniversität in Hagen im Projekt InterMINT tätig. Meine Forschungsschwerpunkte umfassen den Studienerfolg internationaler Studierender sowie die psychologischen Bedingungen und Konsequenzen (internationaler) geographischer Mobilität. Diese betrachte ich speziell aus einer Perspektive der Intersektionalität.

Warum CATALPA?

Das Forschungszentrum ermöglicht mir umfangreiche Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten, sowohl in den Nachwuchsgruppen mit anderen Nachwuchswissenschaftler*innen als auch im Kontakt mit anderen Wissenschaftler*innen, welche die Diversität an Hochschulen als Forschungsschwerpunkt betrachten. Insbesondere der interdisziplinare Austausch und der Anwendungsbezug des Forschungszentrum erweitern meine Expertise.


    • seit 08/21 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Bildungspsychologie (Prof. Dr. Kathrin Jonkmann), FernUniversität in Hagen
    • 04/18 – 07/21 Studentische Hilfskraft im Lehrgebiet Bildungspsychologie (Prof. Dr. Kathrin Jonkmann), FernUniversität in Hagen
    • 11/17 – 07/21 Studium der Psychologie an der FernUniversität in Hagen, Abschluss M. Sc. Psychologie
    • 09/17 – 03/18 Studentische Hilfskraft bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Bereich Arbeitszeitberichterstattung 2015-2017
    • 10/11 – 12/17 Studium der Psychologie an der FernUniversität in Hagen, Abschluss: B. Sc. Psychologie
    • Studienerfolg internationaler Studierender
    • Psychologische Bedingungen und Konsequenzen (internationaler) geographischer Mobilität
    • Intersektionalität
  • Ich arbeite im bei CATALPA assoziierten Projekt InterMINT - Internationale MINT-Studierende in Deutschland.

  • Preuß, J. S. (2021). Karriere-Adaptabilität bei Studierenden in Deutschland – Effekte soziodemographischer Merkmale und internationaler Erfahrungen [Unveröffentlichte Masterarbeit]. FernUniversität in Hagen.

    Zimmermann, J., Preuß, J. S., & Serrano-Sánchez, J. (2020). Kurzbericht: Außercurriculare Bildungseffekte von Auslandsaufenthalten unter besonderer Berücksichtigung von Bedingungsfaktoren erfolgreicher Bildungs- und Karrierewege [Unpublished manuscript]. DAAD.

    Zimmermann, J., Greischel, H., & Preuß, J. S. (2019). Extracurricular effects of study abroad experiences. In A. Rybińska & Ö. Şenyuva (Eds.), Evidence-based approach in Erasmus+. Warsaw seminar 2018 (pp. 66–77). Warsaw, Poland: Foundation for the Development of the Education System.

    Zimmermann, J., Greischel, H., & Preuß, J. S. (2018). Außercurriculare Bildungseffekte von Auslandsaufenthalten. Kurzbericht zum Projekt „Weltoffen durch Erasmus+?“. Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD).

    Zimmermann, J., Greischel, H., Preuß, J. S., Kercher, J., & Kittel, R. (2018). Außercurriculare Bildungseffekte von Auslandsaufenthalten. Abschlussbericht zum Projekt „Weltoffen durch Erasmus+?“. Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD).