CATALPA - Wurzeln für die Hochschulbildung der Zukunft

Willkommen bei CATALPA – Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics – einer zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der FernUniversität Hagen. CATALPA steht nicht nur für Forschung zu adaptiven Lerntechnologien. In unserem Forschungszentrum arbeiten knapp 60 Wissenschaftler*innen interdisziplinär zusammen, um die Transformation der Bildung hin zu mehr Digitalität, personalisiertem Lernen, adaptiven Systemen und künstlicher Intelligenz mit evidenzbasierten Erkenntnissen zu untermauern und in der Praxis voranzutreiben.
Dabei verbinden die unterschiedlichsten Wissenschaftler*innen gemeinsame Wurzeln: Das Interesse daran, bestmögliche Bedingungen zu schaffen - für Studierende und Dozierende. Passend also, dass CATALPA auch für den sogenannten Trompetenbaum steht.
Aktuell: Practitioners’ Field Guide for Implementing Educational Technology erschienen

Berlin, Hagen - 03. April 2023 | Eine neue Online-Ressource stellt forschungsbasierte Empfehlungen und bewährte Fallbeispiele für die effektive Implementierung von Bildungstechnologien an Hochschulen zur Verfügung. Der „Practitioners’ Field Guide for Implementing Educational Technology (Edtech)” richtet sich an Universitätsleitungen, Mitarbeitende in den Verwaltungen, Lehrkräfte und technisches Personal. Er wurde in gemeinsamer Kooperation vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und dem Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics (CATALPA) an der FernUniversität in Hagen entwickelt.
Nachwuchsgruppen
Welche Möglichkeiten bieten wir Nachwuchswissenschaftler*innen? Was sind ihre Forschungsthemen?
Projekte
In Zusammenarbeit mit den Fakultäten und Partnern entstehen spannende, interdisziplinäre wissenschaftliche Projekte.
Kooperationen und Partner
Mit wem arbeiten wir zusammen? Erfahren Sie hier, welche Forschungseinrichtungen und Universitäten mit CATALPA kooperieren.